Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Würzen Sie die Fleischstücke mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und Thymian und braten Sie es In einer Pfanne scharf an. Schneiden Sie das Gemüse und die Zwiebel in große Würfel und geben Sie es zum Fleisch in das ,,Reindl". Auch die Erdäpfel waschen und in große Stücke schneiden und mit der Schale zum Braten geben. Lassen Sie das Ganze nun unter mehrmaligen Wasseraufgüssen bei 170 "C braten. Das Schafbratl sollte mindestens zwei Stunden braten. Das fertig gebratene Fleisch mitsamt dem Gemüse in der Pfanne servieren oder auf dem Teller anrichten.
Krenkoch
- 1/8 I Suppe
- 1/16 l Milch
- 50 bis 100 g frisch geriebener Kren
- Semmelwürfel
- Gewürze
Zubereitung Krenkoch
Kochen Sie die Suppe auf und geben Sie Kren nach Belieben hinzu. Anschließend die Semmelwürfel und Gewürze nach eigenem Empfinden einrühren. Bestens passen auch ein Krautsalat oder Rettichsalat zum Bratl. Mit Preiselbeeren serviert, genießen Sie das typische Leibgericht der Lungauer Bauern im Herbst.
Zutaten für 0 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Lammfleisch | 15 | kg |
Sellerie | ||
Lauch | ||
Karotten | ||
Erdäpfel | 500 | g |
Pfefferkörner, schwarz | 5 | Stück |
Lorbeerblatt | 1 | Stück |
Salz | ||
Pfeffer, schwarz | ||
Knoblauch | ||
Thymian | ||
Petersilie | ||
Rosmarin | ||
Kümmel | ||
Öl | ||
Zwiebel | 1 | Stück |
Suppe | 1/8 | l |
Milch | 1/16 | l |
Gewürze | ||
frisch geriebener Kren | 50 - 100 | g |
Semmelwürfel |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit:
Schwierigkeit: mittel
Kategorien
Zubereitung
Würzen Sie die Fleischstücke mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und Thymian und braten Sie es In einer Pfanne scharf an. Schneiden Sie das Gemüse und die Zwiebel in große Würfel und geben Sie es zum Fleisch in das ,,Reindl". Auch die Erdäpfel waschen und in große Stücke schneiden und mit der Schale zum Braten geben. Lassen Sie das Ganze nun unter mehrmaligen Wasseraufgüssen bei 170 "C braten. Das Schafbratl sollte mindestens zwei Stunden braten. Das fertig gebratene Fleisch mitsamt dem Gemüse in der Pfanne servieren oder auf dem Teller anrichten.
Krenkoch
- 1/8 I Suppe
- 1/16 l Milch
- 50 bis 100 g frisch geriebener Kren
- Semmelwürfel
- Gewürze
Zubereitung Krenkoch
Kochen Sie die Suppe auf und geben Sie Kren nach Belieben hinzu. Anschließend die Semmelwürfel und Gewürze nach eigenem Empfinden einrühren. Bestens passen auch ein Krautsalat oder Rettichsalat zum Bratl. Mit Preiselbeeren serviert, genießen Sie das typische Leibgericht der Lungauer Bauern im Herbst.
Zurück zur Übersicht
Knusprige Schweinsstelze aus dem Römertopf
Vor Gebrauch den Römertopf für gut 30 Minuten wässern (den Römertopf in Wasser stellen und vollsaugen lassen). In der Zwischenzeit die Schweinshaxe waschen, trocken tupfen, mit Salz und Pfeffer nach … Knusprige Schweinsstelze aus dem Römertopf
Ähnliche Rezepte
Violettaknödel mit Hokkaidofülle
Die violetten Kartoffeln kochen. Inzwischen 200g entkerntes Hokkaidofleisch klein schneiden. Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Butter erhitzen und Zwiebel zufügen. Wenn die Zwiebel hellgelb sind werden 300g gestückelter … Violettaknödel mit Hokkaidofülle
Rehragout mit Heidelbeeren und Milchbrot-Serviettenknöderl
Rehragout: Fleisch in walnussgroße Stücke schneiden, salzen, pfeffern Karotte, Sellerie und Schalotten schälen und in Würfel schneiden und den Knoblauch abziehen in einem großen Topf ca. 4 EL Butterschmalz erhitzen … Rehragout mit Heidelbeeren und Milchbrot-Serviettenknöderl
Fisch & “Gmias” im Cider-Tempura, serviert mit würzigem Rote Rüben-Zwiebel-Apfel-Chutney
Zutaten Tempurateig (für 4 Portionen): ¼ l Cider (gut gekühlt), 120 g glattes Mehl, 120 g Stärkemehl, Salz Cider, Mehl, Stärkemehl und Salz zu einem glatten Teig verrühren. Teig mindestens … Fisch & “Gmias” im Cider-Tempura, serviert mit würzigem Rote Rüben-Zwiebel-Apfel-Chutney
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.