Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Kreative Rezepte empfohlen von der Landwirtschaftskammer
Landwirtschaftskammer Niederösterreich
Nicht zur freien Verwendung
Butter mit Zucker und Prise Salz schaumig rühren. Mohn beigeben und die Eier nach und nach unterrühren.
Nun Topfen, Brösel und Stärkemehl ebenfalls unterrühren. Zuletzt die vor-bereitete Birne untermischen.
Gläser mit Butter ausfetten und mit Brösel oder Mohn aus-streuen. Die Kuchenmasse am besten mit einem Spritzsack in die Gläser füllen. Achtung! Maximal zu 2/3, besser gut zur Hälfe mit Teig ausfüllen.
Im vorgeheizten Rohr bei ca. 160 °C 25 – 30 Minuten backen.
Nadelprobe machen! Die fertigen Kuchengläser aus dem Rohr nehmen und sofort mit dem Deckel (inkl. Gummiringe) und den Klammern verschließen.
Dieser Kuchen hält durch das sofortige heiße Verschließen problemlos 2 Wochen.
Genossen wird der saftige Kuchen direkt aus dem Glas. Er ist ideal für Schule, Büro oder fürs Picknick!
Zutaten für 4 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Butter | 100 | g |
Zucker | 90 | g |
Salz | 1 | Prise |
gemahlener Mohn | 90 | g |
Eier | 4 | Stk. |
Topfen | 125 | g |
Semmelbrösel | 2 | EL |
Stärkemehl | 1 | EL |
reife Birne | 1 | Stk. |
Merken / Teilen
Beschreibung
Kreative Rezepte empfohlen von der Landwirtschaftskammer
Landwirtschaftskammer Niederösterreich
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Mittel (30 bis 60 Minuten)
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
Butter mit Zucker und Prise Salz schaumig rühren. Mohn beigeben und die Eier nach und nach unterrühren.
Nun Topfen, Brösel und Stärkemehl ebenfalls unterrühren. Zuletzt die vor-bereitete Birne untermischen.
Gläser mit Butter ausfetten und mit Brösel oder Mohn aus-streuen. Die Kuchenmasse am besten mit einem Spritzsack in die Gläser füllen. Achtung! Maximal zu 2/3, besser gut zur Hälfe mit Teig ausfüllen.
Im vorgeheizten Rohr bei ca. 160 °C 25 – 30 Minuten backen.
Nadelprobe machen! Die fertigen Kuchengläser aus dem Rohr nehmen und sofort mit dem Deckel (inkl. Gummiringe) und den Klammern verschließen.
Dieser Kuchen hält durch das sofortige heiße Verschließen problemlos 2 Wochen.
Genossen wird der saftige Kuchen direkt aus dem Glas. Er ist ideal für Schule, Büro oder fürs Picknick!
Autor: Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Topfenauflauf mit selbstgemachten Kirsch- & Pfirsichkompott
Zuerst die Eier trennen und einen Schnee schlagen Alle Zutaten schaumig rühren und den Schnee unterheben Auflaufform mit Butter einfetten, die Masse eingießen und dann im vorgeheizten Backrohr 175 Grad … Topfenauflauf mit selbstgemachten Kirsch- & Pfirsichkompott
Schneller Apfelkuchen mit Apfeltrester
Äpfel entkernen, schälen, würfeln und mit Zirtonensaft und Zimt abmischen Zucker, Öl, Obers und Eier sehr schaumig schlagen Apfelstücke, Mehl, Puddingpulver, Backpulver und Apfeltrester-Pulver unter die Eiermasse heben Teig in … Schneller Apfelkuchen mit Apfeltrester
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.