Linsenragout mit Wurzelgemüse und Semmelknödel,Linsenragout mit Wurzelgemüse und Semmelknödel1 Zwiebel, gelb Stk.2 Knoblauchzehen Stk.200 Österreichische Berglinsen g400 Wurzelgemüse (Karotten, Sellerie, Pastinaken und Petersilwurzeln) g1 Lauch, dünn Stk.2 Tomatenmark EL800 Klare Gemüse- oder Fleischsuppe ml Lorbeerblatt Petersilie, Liebstöckl 1 Schuss Apfelessig Salz, Pfeffer Rapsöl zum Anbraten 250 Knödelbrot aus Vollkornweckerl g3 Eier Stk.1 Zwiebel, gelb Stk.40 Butter g200 Milch ml3 Mehl EL Salz
  • Berglinsen optimalerweise ca. 8-12 h einweichen.
  • Zwiebel und Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. Wurzelgemüse putzen und in feine Würfel schneiden, ebenso den Lauch putzen und in feine Ringe oder fein würfelig schneiden. Öl in einem Topf erhitzen und das Zwiebel-Knoblauchgemisch darin glasig anschwitzen. Dann die abgetropften Linsen und die Wurzelgemüsewürfel sowie den vorbereiteten Lauch hinzugeben. Alles gut durchrösten, dann das Tomatenmark zugeben, abermals kurz rösten dann mit der Brühe aufgießen. Mit den Gewürzen und Kräutern kräftig würzen. Einmal aufkochen, dann die Hitze reduzieren und etwa 12-15 Minuten köcheln, sodass sowohl die Linsen wie auch das Gemüse noch bissfest  sind. Zum Schluss wird das Linsenragout nochmals abgeschmeckt und durch die Zugabe von einem Schuss Apfelessig abgerundet.
  • Für die Knödel die Semmelwürfel in der Milch aufweichen. Die Zwiebel schälen und fein hacken. In einer Pfanne mit Öl darin anrösten und zu den Semmelwürfel geben. Die Eier, Mehl und fein gehackte Petersilie hinzufügen und die Masse kräftig mit Salz abschmecken. Knödel formen und in einem Topf mit kochendem Wasser etwa 15 bis 20 Minuten darin ziehen lassen.
  • Dazu passt hervorragend ein Rote-Rüben-Salat!

Zutaten für 4 Personen

Zutaten
Zwiebel, gelb1Stk.
Knoblauchzehen2Stk.
Österreichische Berglinsen200g
Wurzelgemüse (Karotten, Sellerie, Pastinaken und Petersilwurzeln)400g
Lauch, dünn1Stk.
Tomatenmark2EL
Klare Gemüse- oder Fleischsuppe800ml
Lorbeerblatt
Petersilie, Liebstöckl
1 Schuss Apfelessig
Salz, Pfeffer
Rapsöl zum Anbraten
Zutaten
Knödelbrot aus Vollkornweckerl250g
Eier3Stk.
Zwiebel, gelb1Stk.
Butter40g
Milch200ml
Mehl3EL
Salz
Merken / Teilen

Beschreibung

Merkmale

Zubereitungszeit:

Schwierigkeit:


Kategorien

Zubereitung

  • Berglinsen optimalerweise ca. 8-12 h einweichen.
  • Zwiebel und Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. Wurzelgemüse putzen und in feine Würfel schneiden, ebenso den Lauch putzen und in feine Ringe oder fein würfelig schneiden. Öl in einem Topf erhitzen und das Zwiebel-Knoblauchgemisch darin glasig anschwitzen. Dann die abgetropften Linsen und die Wurzelgemüsewürfel sowie den vorbereiteten Lauch hinzugeben. Alles gut durchrösten, dann das Tomatenmark zugeben, abermals kurz rösten dann mit der Brühe aufgießen. Mit den Gewürzen und Kräutern kräftig würzen. Einmal aufkochen, dann die Hitze reduzieren und etwa 12-15 Minuten köcheln, sodass sowohl die Linsen wie auch das Gemüse noch bissfest  sind. Zum Schluss wird das Linsenragout nochmals abgeschmeckt und durch die Zugabe von einem Schuss Apfelessig abgerundet.
  • Für die Knödel die Semmelwürfel in der Milch aufweichen. Die Zwiebel schälen und fein hacken. In einer Pfanne mit Öl darin anrösten und zu den Semmelwürfel geben. Die Eier, Mehl und fein gehackte Petersilie hinzufügen und die Masse kräftig mit Salz abschmecken. Knödel formen und in einem Topf mit kochendem Wasser etwa 15 bis 20 Minuten darin ziehen lassen.
  • Dazu passt hervorragend ein Rote-Rüben-Salat!

Autor: Salzburg schmeckt/ Martina Höfelmaier
Zurück zur Übersicht
Nach oben