Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Teig: Kartoffel in der Schale dämpfen. Warm schälen und in eine Rührschüssel pressen. Butterflocken darüber geben und unterrühren, sodass sie schmelzen. Grieß, Mehl und Salz dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten. Teig zu Rolle formen und portionieren.
Fülle: Grammeln ohne Fett in Pfanne anrösten. Knoblauch und Zwiebel mitrösten. Pfeffer und Petersilie dazu und auskühlen lassen.
Kartoffelteiglinge flachdrücken, einen Löffel Fülle drauf und zu Knödel formen. Es sollen keine Luftlöcher im Teig sein und die Oberfläche soll glatt sein.
In leicht köchelndem Salzwasser die Knödel ca. 15-20 Minuten garen 20 Minuten im Dampfgarer erfüllen denselben Zweck
Tipp: kleine Grammelknödel formen (ca. 2 cm Durchmesser) und einfrieren. Diese Knöderl sind dann viel leichter in den Teig zu verpacken als die warme Fülle. Auch kann man eine große Portion Grammelknöderl auf einmal machen (z.B. beim Schlachten) und bevorraten. Dann sind Grammelknödel ganz schnell gemacht
Serviertipp: auf warmem Sauerkraut anrichten, mit Schnittlauch bestreuen. Guten Appetit!!
Zutaten für 4 Personen
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit:
Schwierigkeit: mittel
Kategorien
Zubereitung
Teig: Kartoffel in der Schale dämpfen. Warm schälen und in eine Rührschüssel pressen. Butterflocken darüber geben und unterrühren, sodass sie schmelzen. Grieß, Mehl und Salz dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten. Teig zu Rolle formen und portionieren.
Fülle: Grammeln ohne Fett in Pfanne anrösten. Knoblauch und Zwiebel mitrösten. Pfeffer und Petersilie dazu und auskühlen lassen.
Kartoffelteiglinge flachdrücken, einen Löffel Fülle drauf und zu Knödel formen. Es sollen keine Luftlöcher im Teig sein und die Oberfläche soll glatt sein.
In leicht köchelndem Salzwasser die Knödel ca. 15-20 Minuten garen 20 Minuten im Dampfgarer erfüllen denselben Zweck
Tipp: kleine Grammelknödel formen (ca. 2 cm Durchmesser) und einfrieren. Diese Knöderl sind dann viel leichter in den Teig zu verpacken als die warme Fülle. Auch kann man eine große Portion Grammelknöderl auf einmal machen (z.B. beim Schlachten) und bevorraten. Dann sind Grammelknödel ganz schnell gemacht
Serviertipp: auf warmem Sauerkraut anrichten, mit Schnittlauch bestreuen. Guten Appetit!!
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Flanksteak mit bunten Röstkartoffeln
Das Flanksteak: Fleisch mindestens 2 Stunden vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank geben. Fleisch waschen, trockentopfen und bei Bedarf von Sehnen oder Silberhaut befreien. Backrohr auf 70 Grad vorheizen. Fleischthermometer … Flanksteak mit bunten Röstkartoffeln
Kräuterlaibchen mit Dipsauce und Salat
Dinkel mit ½ Menge Milch vermischen Gemüse fein reiben Kräuter, Zwiebel und Knoblauch fein hacken Sonnenblumenkerne kurz ohne Butter rösten alles vermischen und restliche Flüssigkeit vorsichtig dazugeben (wird nicht immer … Kräuterlaibchen mit Dipsauce und Salat
Gefüllte Lungauer Eachtling mit Salat
Erdäpfel dämpfen und überkühlen lassen, anschließend halbieren und leicht aushöhlen. (Die ausgehöhlte Masse kann zur Gemüsemischung beigemengt werden.) Gemüse würfelig schneiden und mit wenig Flüssigkeit dünsten. Mit kleingeschnittener Zwiebel, Schinken … Gefüllte Lungauer Eachtling mit Salat
Pikante Rouladen aus Faschiertem mit weißem Burgunder
Semmel in etwas Milch einweichen, ausdrücken mit Faschiertem, Ei, Gewürzen, Kräutern und Knoblauch gut vermischen. Für jede Roulade 4 Scheiben Hamburger Speck überlappend so auf ein Küchenbrett auflegen, dass eine … Pikante Rouladen aus Faschiertem mit weißem Burgunder
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.