Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Broschüre zu Keksen, Lebkuchen, Konfekt und allerlei Bäckereien
Arbeitsgemeinschaft Seminarbäuerinnen Kärnten
Nicht zur freien Verwendung
Alles zusammenkneten und über Nacht rasten lassen.
½ cm dick auswalken
Kekse ausstechen und ev. mit einer halben Walnuss belegen.
Mit dem Milch-Eigemisch bestreichen.
Bei ca. 180° C backen.
Grundsätzlich wird dieser Lebkuchen nicht leicht hart, eignet sich aber dennoch auch zum Anfertigen von Lebkuchenaufhänger für den Christbaum oder eines Lebkuchenhauses.
Zutaten für 4 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Roggenmehl | 60 | dag |
Staubzucker | 40 | dag |
Eidotter | 4 | Stk. |
Milch | 200 | ml |
geriebene Nüsse | 45 | g |
Honig | 3 | EL |
Natron | 2 | TL |
Lebkuchengewürz | 2 | TL |
Ei | 1 | Stk. |
Merken / Teilen
Beschreibung
Broschüre zu Keksen, Lebkuchen, Konfekt und allerlei Bäckereien
Arbeitsgemeinschaft Seminarbäuerinnen Kärnten
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Gut Ding braucht Weile (länger als 60 Minuten)
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
Alles zusammenkneten und über Nacht rasten lassen.
½ cm dick auswalken
Kekse ausstechen und ev. mit einer halben Walnuss belegen.
Mit dem Milch-Eigemisch bestreichen.
Bei ca. 180° C backen.
Grundsätzlich wird dieser Lebkuchen nicht leicht hart, eignet sich aber dennoch auch zum Anfertigen von Lebkuchenaufhänger für den Christbaum oder eines Lebkuchenhauses.
Autor: Seminarbäuerinnen Kärnten
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Lieblingsrezept Eachtlingknödel mit Grammelfülle
Teig: Kartoffel in der Schale dämpfen. Warm schälen und in eine Rührschüssel pressen. Butterflocken darüber geben und unterrühren, sodass sie schmelzen. Grieß, Mehl und Salz dazugeben und zu einem glatten … Lieblingsrezept Eachtlingknödel mit Grammelfülle
Bio-Topfen-Streusel-Kuchen – Joglbauers Lieblingsgericht
Für die Streusel Mehl, Zucker, Eigelb, Zitronensaft, kleingeschnittene Butter, Backpulver und Vanillezucker in eine Schüssel füllen und mit den Fingerspitzen zu Streuseln verarbeiten. Ein Blech gut fetten und bemehlen und … Bio-Topfen-Streusel-Kuchen – Joglbauers Lieblingsgericht
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.