Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

lang
lang- Backofen auf 220 °C vorheizen
- Schalotten schälen
- Stelzen mit Schalotten und ungeschälten Knoblauchzehen in eine ofenfeste Pfanne oder einen Bräter geben
- mit Salz, Pfeffer und Olivenöl gut einreiben, eventuell auch Ysop oder Thymian in die Pfanne geben
- Stelzen im Ofen etwa 30 min braten
- Wein und Likör zugießen, Temperatur auf 200 °C reduzieren
- Stelzen unter öfterem Wenden und Übergießen mit dem Saft 2 bis 3 Stunden schmoren während der zweiten Hälfte der Garzeit die Pfanne oder den Bräter zur Hälfte abdecken
- die Stelzen sind fertig, wenn sich die Knochen leicht aus dem Fleisch lösen lassen
- Erdäpfel sehr gut waschen – größere Erdäpfel in Stücke schneiden
- Erdäpfel etwa 30 min vor Garzeitende zu den Stelzen geben
- Saft der Stelzen durch ein Sieb in einen Topf abgießen
- etwas Stärkemehl mit kaltem Wasser anrühren und den Saft damit leicht binden
- Kräuter einrühren und den Saft mit Salz und Pfeffer abschmecken
- für den Salat Löwenzahn (Röhrlsalat) putzen, kalt waschen und gut abtropfen lassen Radieschen putzen, waschen, in feine Streifen schneiden und salzen
- Radieschen mit Essiggurkenmarinade, 1 Prise Zucker, 1 Spritzer Tabasco und Buttermilch vermischen, Löwenzahn unterheben
- Salat in Schüsseln geben und jeweils mit ein wenig Kernöl beträufeln
- Fleisch von den Knochen der Stelzen lösen und mit den Erdäpfeln auf Teller geben
- Sauce über das Fleisch gießen und mit Röhrlsalat servieren und eventuell mit Kräutern dekorieren
Zutaten für 4 Personen
Merken / Teilen
Beschreibung
lang
Merkmale
Zubereitungszeit: lang
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
- Backofen auf 220 °C vorheizen
- Schalotten schälen
- Stelzen mit Schalotten und ungeschälten Knoblauchzehen in eine ofenfeste Pfanne oder einen Bräter geben
- mit Salz, Pfeffer und Olivenöl gut einreiben, eventuell auch Ysop oder Thymian in die Pfanne geben
- Stelzen im Ofen etwa 30 min braten
- Wein und Likör zugießen, Temperatur auf 200 °C reduzieren
- Stelzen unter öfterem Wenden und Übergießen mit dem Saft 2 bis 3 Stunden schmoren während der zweiten Hälfte der Garzeit die Pfanne oder den Bräter zur Hälfte abdecken
- die Stelzen sind fertig, wenn sich die Knochen leicht aus dem Fleisch lösen lassen
- Erdäpfel sehr gut waschen – größere Erdäpfel in Stücke schneiden
- Erdäpfel etwa 30 min vor Garzeitende zu den Stelzen geben
- Saft der Stelzen durch ein Sieb in einen Topf abgießen
- etwas Stärkemehl mit kaltem Wasser anrühren und den Saft damit leicht binden
- Kräuter einrühren und den Saft mit Salz und Pfeffer abschmecken
- für den Salat Löwenzahn (Röhrlsalat) putzen, kalt waschen und gut abtropfen lassen Radieschen putzen, waschen, in feine Streifen schneiden und salzen
- Radieschen mit Essiggurkenmarinade, 1 Prise Zucker, 1 Spritzer Tabasco und Buttermilch vermischen, Löwenzahn unterheben
- Salat in Schüsseln geben und jeweils mit ein wenig Kernöl beträufeln
- Fleisch von den Knochen der Stelzen lösen und mit den Erdäpfeln auf Teller geben
- Sauce über das Fleisch gießen und mit Röhrlsalat servieren und eventuell mit Kräutern dekorieren
Autor: salzburgschmeckt.at
Zurück zur Übersicht
Oberösterreichische Mostlandl Pfanne
Schweinsfilet in feine Streifen oder Scheiben schneiden. Im vorgeheizten Wok scharf anbraten (evtl. portionsweise), salzen und pfeffern. Geschnittenes Gemüse beigeben (je nach Garzeit), kurz mitrösten lassen (es soll alles noch … Oberösterreichische Mostlandl Pfanne
Ähnliche Rezepte
Flachgauer Kasnocken – Buchbergbauers Lieblingsgericht
Eier, Salz und Mehl – alles zusammen zu einem festen Spätzleteig rühren. Den Teig durch ein Spätzlesieb in kochendes Salzwasser drücken. Wenn die Spätzle an die Oberfläche steigen, abseihen und … Flachgauer Kasnocken – Buchbergbauers Lieblingsgericht
Erdäpfel-Schafkäsestrudel mit Kräuterdip
Gekochte geschälte Erdäpfel durch die Kartoffelpresse drücken und auskühlen lassen. Anschließend mit allen übrigen Zutaten vermischen, auf dem Blätterteig verteilen, einrollen und bei 200°C 20 min. backen. 1 Becher Sauerrahm, … Erdäpfel-Schafkäsestrudel mit Kräuterdip
Wilderer-Mostpfandl mit Speck und Schwammerl
Fleisch in feine Streifen schneiden. Zwiebel fein würfelig schneiden und Knoblauch fein hacken. Das Fleisch in heißem Öl braun anbraten, herausnehmen und warm stellen. Zwiebel im Bratenrückstand goldbraun anrösten, Knoblauch … Wilderer-Mostpfandl mit Speck und Schwammerl
Schweinslungenfilet im Erdäpfelmantel mit Spitzkrautsalat
Erdäpfel schälen und in dünne Streifen reiben. Die Flüssigkeit in einem Tuch ausdrücken. Hamburgerspeck fein schneiden und gemeinsam mit Knoblauch, Kümmel, Salbei, Salz, Pfeffer und Eiweiß zu den geriebenen Erdäpfeln … Schweinslungenfilet im Erdäpfelmantel mit Spitzkrautsalat
Hirschrücken mit Rotwein-Jus, Rotweinschalotten, geschmorrten Birnen und Karfoffel-Blinis
Für den Hirsch: Hirschrücken zuputzen und mit Salz würzen. Fleisch in einer Pfanne sehr scharf rund herum anbraten. Backrohr auf 180 Grad vorheizen. Fleisch aus der Pfanne heben, pfeffern und … Hirschrücken mit Rotwein-Jus, Rotweinschalotten, geschmorrten Birnen und Karfoffel-Blinis
Knuspriger Schweinebauch mit Trüffelschaum und Tellerlinsen
Für den Bauch: Schweinebauch mit den restlichen Zutaten vakuumieren oder in einem hitzebeständigen Plastikbeutel so luftdicht als möglich verpacken. Bei 65 Grad ca. 3 bis 4 Stunden dämpfen lassen. Ab … Knuspriger Schweinebauch mit Trüffelschaum und Tellerlinsen
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.