Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

lang
lang- Backofen auf 220 °C vorheizen
- Schalotten schälen
- Stelzen mit Schalotten und ungeschälten Knoblauchzehen in eine ofenfeste Pfanne oder einen Bräter geben
- mit Salz, Pfeffer und Olivenöl gut einreiben, eventuell auch Ysop oder Thymian in die Pfanne geben
- Stelzen im Ofen etwa 30 min braten
- Wein und Likör zugießen, Temperatur auf 200 °C reduzieren
- Stelzen unter öfterem Wenden und Übergießen mit dem Saft 2 bis 3 Stunden schmoren während der zweiten Hälfte der Garzeit die Pfanne oder den Bräter zur Hälfte abdecken
- die Stelzen sind fertig, wenn sich die Knochen leicht aus dem Fleisch lösen lassen
- Erdäpfel sehr gut waschen – größere Erdäpfel in Stücke schneiden
- Erdäpfel etwa 30 min vor Garzeitende zu den Stelzen geben
- Saft der Stelzen durch ein Sieb in einen Topf abgießen
- etwas Stärkemehl mit kaltem Wasser anrühren und den Saft damit leicht binden
- Kräuter einrühren und den Saft mit Salz und Pfeffer abschmecken
- für den Salat Löwenzahn (Röhrlsalat) putzen, kalt waschen und gut abtropfen lassen Radieschen putzen, waschen, in feine Streifen schneiden und salzen
- Radieschen mit Essiggurkenmarinade, 1 Prise Zucker, 1 Spritzer Tabasco und Buttermilch vermischen, Löwenzahn unterheben
- Salat in Schüsseln geben und jeweils mit ein wenig Kernöl beträufeln
- Fleisch von den Knochen der Stelzen lösen und mit den Erdäpfeln auf Teller geben
- Sauce über das Fleisch gießen und mit Röhrlsalat servieren und eventuell mit Kräutern dekorieren
Zutaten fürPersonen
Merken / Teilen
Beschreibung
lang
Merkmale
Zubereitungszeit: lang
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
- Backofen auf 220 °C vorheizen
- Schalotten schälen
- Stelzen mit Schalotten und ungeschälten Knoblauchzehen in eine ofenfeste Pfanne oder einen Bräter geben
- mit Salz, Pfeffer und Olivenöl gut einreiben, eventuell auch Ysop oder Thymian in die Pfanne geben
- Stelzen im Ofen etwa 30 min braten
- Wein und Likör zugießen, Temperatur auf 200 °C reduzieren
- Stelzen unter öfterem Wenden und Übergießen mit dem Saft 2 bis 3 Stunden schmoren während der zweiten Hälfte der Garzeit die Pfanne oder den Bräter zur Hälfte abdecken
- die Stelzen sind fertig, wenn sich die Knochen leicht aus dem Fleisch lösen lassen
- Erdäpfel sehr gut waschen – größere Erdäpfel in Stücke schneiden
- Erdäpfel etwa 30 min vor Garzeitende zu den Stelzen geben
- Saft der Stelzen durch ein Sieb in einen Topf abgießen
- etwas Stärkemehl mit kaltem Wasser anrühren und den Saft damit leicht binden
- Kräuter einrühren und den Saft mit Salz und Pfeffer abschmecken
- für den Salat Löwenzahn (Röhrlsalat) putzen, kalt waschen und gut abtropfen lassen Radieschen putzen, waschen, in feine Streifen schneiden und salzen
- Radieschen mit Essiggurkenmarinade, 1 Prise Zucker, 1 Spritzer Tabasco und Buttermilch vermischen, Löwenzahn unterheben
- Salat in Schüsseln geben und jeweils mit ein wenig Kernöl beträufeln
- Fleisch von den Knochen der Stelzen lösen und mit den Erdäpfeln auf Teller geben
- Sauce über das Fleisch gießen und mit Röhrlsalat servieren und eventuell mit Kräutern dekorieren
Autor: salzburgschmeckt.at
Zurück zur Übersicht
Roastbeef
Fleisch auf der Fettseite in regelmäßigen Abständen einschneiden mit den Zutaten kräftig einreiben und in einer schweren Bratpfanne auf allen Seiten gut anbraten Bratenthermometer in das Beiried stecken und … Roastbeef
Ähnliche Rezepte
Schottennudeln – Schafferbauer’s Lieblingsgericht
Frühlingszwiebeln und Knoblauch klein schneiden, Paprika vierteln und entkernen die Nudeln kurz kochen (ca. 4 min) bis sie bissfest sind währenddessen das Öl in der Pfanne erhitzen, die Frühlingszwiebeln, den … Schottennudeln – Schafferbauer’s Lieblingsgericht
Gebeizte Lachsforelle mit pikantem Apfelmus und Pfeffer-Topfenpofese
Für die gebeizten Fischfilets Die Filets waschen und trocknen. Fleischseite (Innenseite) mit Salz und Dill kräftig einreiben. In eine Wanne legen, leicht beschweren (z. B. mit einem Brett) und im … Gebeizte Lachsforelle mit pikantem Apfelmus und Pfeffer-Topfenpofese
Flanksteak mit bunten Röstkartoffeln
Das Flanksteak: Fleisch mindestens 2 Stunden vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank geben. Fleisch waschen, trockentopfen und bei Bedarf von Sehnen oder Silberhaut befreien. Backrohr auf 70 Grad vorheizen. Fleischthermometer … Flanksteak mit bunten Röstkartoffeln
Faschierte Laibchen mit knusprigen Kartoffelspalten
Für die Faschierten Laibchen die Semmelwürfel mit warmer Milch übergießen und gut durchziehen lassen. Die fein gehackte Zwiebel in Butter hell anbraten. Faschiertes mit den Gewürzen, Petersilie, dem ausgedrückten Semmelwürfeln, den Zwiebeln und … Faschierte Laibchen mit knusprigen Kartoffelspalten
Pinzgauer Kasnockn – Scharlernhofs Lieblingsgericht
Mehl mit den Eiern, Wasser und etwas Salz mit einem Kochlöffel kurz zu einem Nockerlteig verrühren. Anschließend durch ein groblöchriges Sieb in kochendes Salzwasser hobeln. Kurz (ca. 3 Min.) kochen … Pinzgauer Kasnockn – Scharlernhofs Lieblingsgericht
Lammleber mit Kren-Bröseln auf Rote Rüben Ragout und Krenschaum
Für das Ragout: Die Zwiebel schälen und klein schneiden. Die Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig anrösten. Die Roten Rüben bei Bedarf schälen, in 1 x … Lammleber mit Kren-Bröseln auf Rote Rüben Ragout und Krenschaum
Putenroulade gefüllt mit Spinat und Schafskäse auf Gemüsenudeln
Die Putenschnitzel klopfen, mit Salz und Pfeffer würzen und mit Senf bestreichen. Blanchierten Blattspinat auf den Schnitzeln verteilen und mit Muskat bestreuen. Dann Schafskäse auf den Blattspinat legen und dann … Putenroulade gefüllt mit Spinat und Schafskäse auf Gemüsenudeln
Flanksteak mit bunten Röstkartoffeln
Das Flanksteak: Fleisch mindestens 2 Stunden vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank geben. Fleisch waschen, trockentopfen und bei Bedarf von Sehnen oder Silberhaut befreien. Backrohr auf 70 Grad vorheizen. Fleischthermometer … Flanksteak mit bunten Röstkartoffeln
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.