Lammstelze mit Braterdäpfel und Röhrlsalat
lang - gut machbar
Zubereitung
- Backofen auf 220 °C vorheizen
- Schalotten schälen
- Stelzen mit Schalotten und ungeschälten Knoblauchzehen in eine ofenfeste Pfanne oder einen Bräter geben
- mit Salz, Pfeffer und Olivenöl gut einreiben, eventuell auch Ysop oder Thymian in die Pfanne geben
- Stelzen im Ofen etwa 30 min braten
- Wein und Likör zugießen, Temperatur auf 200 °C reduzieren
- Stelzen unter öfterem Wenden und Übergießen mit dem Saft 2 bis 3 Stunden schmoren während der zweiten Hälfte der Garzeit die Pfanne oder den Bräter zur Hälfte abdecken
- die Stelzen sind fertig, wenn sich die Knochen leicht aus dem Fleisch lösen lassen
- Erdäpfel sehr gut waschen - größere Erdäpfel in Stücke schneiden
- Erdäpfel etwa 30 min vor Garzeitende zu den Stelzen geben
- Saft der Stelzen durch ein Sieb in einen Topf abgießen
- etwas Stärkemehl mit kaltem Wasser anrühren und den Saft damit leicht binden
- Kräuter einrühren und den Saft mit Salz und Pfeffer abschmecken
- für den Salat Löwenzahn (Röhrlsalat) putzen, kalt waschen und gut abtropfen lassen Radieschen putzen, waschen, in feine Streifen schneiden und salzen
- Radieschen mit Essiggurkenmarinade, 1 Prise Zucker, 1 Spritzer Tabasco und Buttermilch vermischen, Löwenzahn unterheben
- Salat in Schüsseln geben und jeweils mit ein wenig Kernöl beträufeln
- Fleisch von den Knochen der Stelzen lösen und mit den Erdäpfeln auf Teller geben
- Sauce über das Fleisch gießen und mit Röhrlsalat servieren und eventuell mit Kräutern dekorieren
Zutaten
- 10 Stück Schalotten
- 6 Stück hintere Lammstelzen
- 3 Stück Knoblauchzehen
- Salz
- Pfeffer, gemahlen
- Olivenöl
- 2 Stück Thymianzweige
- 250 ml Weißwein
- 120 ml Hollerlikör
- 1 kg Erdäpfel, speckig
- 1 TL Maisstärke
- 2 EL frische Kräuter
- 3 Handvoll Löwenzahn
- 12 Stück Radieschen
- Salz
- 2 EL Essiggurkenmarinade
- Zucker
- Tabascosauce
- 125 ml Buttermilch
- beliebig Kürbiskernöl
Zurück zur Übersicht