Lammkoteletts mit Tauernroggen-Bratlingen
lang - gut machbar
Zubereitung
Tauernroggen-Bratlinge:
- Tauernroggen über Nacht in Wasser einlegen
- die Körner waschen und ca. eine Stunde in 250 ml leicht gesalzenem Wasser köcheln lassen, bis die Körner weich werden
- Wurzelgemüse fein reiben, Zwiebel fein hacken, geriebenen Bergkäse, frisch gehackte Kräuter und Eier mit dem Tauernroggen vermischen
- kleine Bratlinge formen und in einer Pfanne mit heißem Fett goldbraun braten
Lammkoteletts:
- Lammkotelettes mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und Rosmarin würzen
- auf beiden Seiten kurz scharf anbraten und dann im Rohr bei ca. 130 °C ein paar Minuten nachziehen lassen - die Koteletts sollten innen noch rosa sein
TIPP: Als zweite Beilage empfehlen wir Zucchinigemüse mit bunten Paprikawürfeln, kurz scharf in Olivenöl mit Thymian, Knoblauch, Salz und Pfeffer angebraten.
Das Rezept entstand in Zusammenarbeit mit dem Cluster "Gastronomie, Gemeinschaftsverpflegung und touristische Initiativen."
Zutaten
- Fleisch
- 4 Stück Lammkoteletts
- Salz
- Pfeffer
- 2 Stück Knoblauchzehe, zerdrückt
- 1 TL Rosmarin
- Öl
- Laibchen
- 100 g Tauernroggen
- 1 Stück gelbe Karotte
- 1 Stück Karotten
- 1/4 Stück Sellerie
- 1 Stück kleine Zwiebel
- 80 g Bergkäse
- beliebig Petersilie, gehackt
- 2 Stück Eier
- Öl
Zurück zur Übersicht