Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

- Gemüse grob schneiden
- Lammfleisch würfeln und in Öl scharf anbraten
- Gemüse beigeben und mit dem Fleisch durchrösten
- Honig, Gewürze und gehackten Knoblauch dazugeben
- mit Sojasouce und Weißwein ablöschen
- mit Wasser aufgießen
- alles zusammen köcheln bis Gemüse bissfest ist – ev etw. Wasser nachgießen
- Mehl mit kaltem Wasser glatt rühren und Sauce binden
- mit Petersilie, Salz und Pfeffer abschmecken
TIPP: Zu diesem Gericht passt Reis hervorragend.
Zutaten fürPersonen
Zutaten |
---|
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit: mittel
Schwierigkeit: einfach
Kategorien
Zubereitung
- Gemüse grob schneiden
- Lammfleisch würfeln und in Öl scharf anbraten
- Gemüse beigeben und mit dem Fleisch durchrösten
- Honig, Gewürze und gehackten Knoblauch dazugeben
- mit Sojasouce und Weißwein ablöschen
- mit Wasser aufgießen
- alles zusammen köcheln bis Gemüse bissfest ist – ev etw. Wasser nachgießen
- Mehl mit kaltem Wasser glatt rühren und Sauce binden
- mit Petersilie, Salz und Pfeffer abschmecken
TIPP: Zu diesem Gericht passt Reis hervorragend.
Autor: salzburgschmeckt.at
Zurück zur Übersicht
Wiener Zwiebelrostbraten mit Nockerl und Porreegemüse
Der Wiener Zwiebelrostbraten: Fleisch von beiden Seiten klopfen und beidseits mit Salz und Pfeffer sehr gut würzen. Danach eine Seite ins Mehl legen. In einer geräumigen Pfanne Butterschmalz erhitzen und … Wiener Zwiebelrostbraten mit Nockerl und Porreegemüse
Ähnliche Rezepte
Erdäpfel-Schafkäsestrudel mit Kräuterdip
Gekochte geschälte Erdäpfel durch die Kartoffelpresse drücken und auskühlen lassen. Anschließend mit allen übrigen Zutaten vermischen, auf dem Blätterteig verteilen, einrollen und bei 200°C 20 min. backen. 1 Becher Sauerrahm, … Erdäpfel-Schafkäsestrudel mit Kräuterdip
Gebeizte Lachsforelle mit pikantem Apfelmus und Pfeffer-Topfenpofese
Für die gebeizten Fischfilets Die Filets waschen und trocknen. Fleischseite (Innenseite) mit Salz und Dill kräftig einreiben. In eine Wanne legen, leicht beschweren (z. B. mit einem Brett) und im … Gebeizte Lachsforelle mit pikantem Apfelmus und Pfeffer-Topfenpofese
Flachgauer Kasnocken – Buchbergbauers Lieblingsgericht
Eier, Salz und Mehl – alles zusammen zu einem festen Spätzleteig rühren. Den Teig durch ein Spätzlesieb in kochendes Salzwasser drücken. Wenn die Spätzle an die Oberfläche steigen, abseihen und … Flachgauer Kasnocken – Buchbergbauers Lieblingsgericht
Wildkräuter-Kroketten
Frische Wildkräuter, wie Schafgarbe, Löwenzahnblätter, Wilder Knoblauch, Spitzwegerich, Taubnessel, … pflücken, waschen und fein schneiden. Kartoffeln kochen, schälen und mit einer Kartoffelpresse pressen. Topfen, griffiges Mehl, Salz, Ei, etwas geriebene … Wildkräuter-Kroketten
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.