Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

ca. 45 Minuten
- Muffinblech vorbereiten
- Mehl und Backpulver in einer Schüssel mischen
- Salz, Buttermilch, Eier und Öl zugeben und mit dem Mixer zu einem glatten Teig rühren
- Käse, Nüsse und Kräuter hacken und unterrühren
- den Teig in die Muffinformen füllen und jeweils eine halbe Wallnuss in die Mitte drücken und im vorgeheizten Backrohr bei 200 Grad (Heißluft 180 Grad), auf der 2. Schiene von unten, ca. 20-25 Minuten backen
Tipp:
Die etwas andere Jause, gschmackig und gut. Oder mit Salat auch eine Hauptmahlzeit!
Dazu passt: Jogurtsoße
Jogurt mit gehackten Kräutern, etwas Zitronensaft und Salz verrühren und abschmecken. Muffins gemeinsam mit Jogurt servieren und genießen.
Zutaten für 12 Personen
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten
Schwierigkeit: einfach
Kategorien
Zubereitung
- Muffinblech vorbereiten
- Mehl und Backpulver in einer Schüssel mischen
- Salz, Buttermilch, Eier und Öl zugeben und mit dem Mixer zu einem glatten Teig rühren
- Käse, Nüsse und Kräuter hacken und unterrühren
- den Teig in die Muffinformen füllen und jeweils eine halbe Wallnuss in die Mitte drücken und im vorgeheizten Backrohr bei 200 Grad (Heißluft 180 Grad), auf der 2. Schiene von unten, ca. 20-25 Minuten backen
Tipp:
Die etwas andere Jause, gschmackig und gut. Oder mit Salat auch eine Hauptmahlzeit!
Dazu passt: Jogurtsoße
Jogurt mit gehackten Kräutern, etwas Zitronensaft und Salz verrühren und abschmecken. Muffins gemeinsam mit Jogurt servieren und genießen.
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Lungauer Tauernroggen-Hasenöhrl mit Sauerkraut – Sauschneiders Lieblingsgericht
500 g Lungauer Tauernroggenvollmehl mit 1 Kl Salz vermischen und mit ca. einem Viertel Liter kalter Vollmilch zuerst in einer Schüssel, dann am Backbrett zu einem gut knetbaren Teig verkneten. … Lungauer Tauernroggen-Hasenöhrl mit Sauerkraut – Sauschneiders Lieblingsgericht
Muttertagstorte (Topfen-Joghurt-Edbeertorte)
Biskuitboden mit Tortenreifen umstellen (darauf achten, dass zwischen Biskuit und Tortenreifen ca. 1 cm frei bleibt!) Tortenreifen innen ev. mit Folien-od. Backpapierstreifen auslegen Biskotten auf Torten-/Formhöhe zuschneidenund mit Rundung nach … Muttertagstorte (Topfen-Joghurt-Edbeertorte)
Gefüllte Schweinsbratenröllchen auf Blattsalat
Zutaten: 8 dag kalter Schweinsbraten in dünne Scheiben geschnitten (z.B. Schopfbraten), 8 dag Topfen (Variation halb Topfen, halb Frischkäse), 1 TL Estragonsenf, 1 TL Kren frisch gerieben, 2 zerdrückte Knoblauchzehen, … Gefüllte Schweinsbratenröllchen auf Blattsalat
Topfenauflauf mit selbstgemachten Kirsch- & Pfirsichkompott
Zuerst die Eier trennen und einen Schnee schlagen Alle Zutaten schaumig rühren und den Schnee unterheben Auflaufform mit Butter einfetten, die Masse eingießen und dann im vorgeheizten Backrohr 175 Grad … Topfenauflauf mit selbstgemachten Kirsch- & Pfirsichkompott
Gemüsesugo & Rucolapesto
Gemüsesugo: Zwiebel feinwüfelig schneiden und mit Olivenöl glasig anschwitzen. Wurzelwerk (Karotten, Sellerie, Petersilienwurzel, gelbe Rüben, …) schälen, raspeln und mit Zwiebeln mitrösten. Den gehackten Knoblauch , das würfelig geschnittene Gemüse … Gemüsesugo & Rucolapesto
Schottennudeln – Schafferbauer’s Lieblingsgericht
Frühlingszwiebeln und Knoblauch klein schneiden, Paprika vierteln und entkernen die Nudeln kurz kochen (ca. 4 min) bis sie bissfest sind währenddessen das Öl in der Pfanne erhitzen, die Frühlingszwiebeln, den … Schottennudeln – Schafferbauer’s Lieblingsgericht
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.