Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Kreative Rezepte empfohlen von der NÖ Landwirtschaftskammer
Landwirtschaftskammer Niederösterreich
Nicht zur freien Verwendung
Vollkornnudeln in reichlich Salzwasser kochen.
Währenddessen das Faschierte in Butter anbraten und mit den fein gehackten Kräutern vermischen und würzen.
Schlagobers und Milch beigeben und aufkochen lassen.
Die Nudeln nach dem Kochen in einem Sieb abtropfen und wieder zurück in den Topf geben.
Käse und die Sauce zu den Nudeln geben und alles gut vermengen.
Als Beilage Blattsalat der Saison mit Kräuter-Jogurt-Dressing servieren.
Zutaten: 5 dag Schalotten; 1 Knoblauchzehe; Salz, Pfeffer; Zucker nach Geschmack; 1 EL Zitronensaft; 1 Becher Jogurt; 1 EL Öl; Dille; Petersilie; Basilikum
Für das Dressing die Schalotten und Knoblauchzehe fein hacken und mit Salz, Zucker, Pfeffer und Zitronensaft verrühren.
Jogurt und Öl untermengen.
Kräuter fein hacken und unterheben.
Zutaten für 4 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Vollkornnudeln, färbig | 30 | dag |
Faschiertes vom Schwein | 30 | dag |
Schlagobers | 125 | ml |
Milch | 125 | ml |
geriebener Käse | 20 | dag |
Schalotten | 5 | dag |
Knoblauchzehe | 1 | Stk. |
Joghurt | 250 | ml |
Zitronensaft | 1 | EL |
Öl | 1 | EL |
Merken / Teilen
Beschreibung
Kreative Rezepte empfohlen von der NÖ Landwirtschaftskammer
Landwirtschaftskammer Niederösterreich
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Schnell gekocht (bis 30 Minuten)
Schwierigkeit: einfach
Kategorien
Zubereitung
Vollkornnudeln in reichlich Salzwasser kochen.
Währenddessen das Faschierte in Butter anbraten und mit den fein gehackten Kräutern vermischen und würzen.
Schlagobers und Milch beigeben und aufkochen lassen.
Die Nudeln nach dem Kochen in einem Sieb abtropfen und wieder zurück in den Topf geben.
Käse und die Sauce zu den Nudeln geben und alles gut vermengen.
Als Beilage Blattsalat der Saison mit Kräuter-Jogurt-Dressing servieren.
Zutaten: 5 dag Schalotten; 1 Knoblauchzehe; Salz, Pfeffer; Zucker nach Geschmack; 1 EL Zitronensaft; 1 Becher Jogurt; 1 EL Öl; Dille; Petersilie; Basilikum
Für das Dressing die Schalotten und Knoblauchzehe fein hacken und mit Salz, Zucker, Pfeffer und Zitronensaft verrühren.
Jogurt und Öl untermengen.
Kräuter fein hacken und unterheben.
Autor: Landwirtschaftskammer Niederösterreich
Zurück zur Übersicht
Kartoffelcremesuppe
Die Kartoffeln waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden die Butter in einem Topf zerlassen und die klein geschnittene Zwiebel glasig anschwitzen die Kartoffelwürfel zugeben und kurz mitrösten nun mit … Kartoffelcremesuppe
Ähnliche Rezepte
Gefüllte Schweinsbratenröllchen auf Blattsalat
Zutaten: 8 dag kalter Schweinsbraten in dünne Scheiben geschnitten (z.B. Schopfbraten), 8 dag Topfen (Variation halb Topfen, halb Frischkäse), 1 TL Estragonsenf, 1 TL Kren frisch gerieben, 2 zerdrückte Knoblauchzehen, … Gefüllte Schweinsbratenröllchen auf Blattsalat
9-Kräuter-Suppe
Zwiebel fein hacken neun verschiedene Wildkräuter (je eine Handvoll) wie z.B.: Bärlauch, Löwenzahn, Brennessel, Schafgarbe, Spitzwegerich, Brunnenkresse, Vogelmiere, Sauerampfer, Girsch oder auch klassische Küchenkräuter wie Schnittlauch, Petersilie und Liebstöckl grob … 9-Kräuter-Suppe
Wildkräuter-Kroketten
Frische Wildkräuter, wie Schafgarbe, Löwenzahnblätter, Wilder Knoblauch, Spitzwegerich, Taubnessel, … pflücken, waschen und fein schneiden. Kartoffeln kochen, schälen und mit einer Kartoffelpresse pressen. Topfen, griffiges Mehl, Salz, Ei, etwas geriebene … Wildkräuter-Kroketten
Lieblingsrezept Eachtlingknödel mit Grammelfülle
Teig: Kartoffel in der Schale dämpfen. Warm schälen und in eine Rührschüssel pressen. Butterflocken darüber geben und unterrühren, sodass sie schmelzen. Grieß, Mehl und Salz dazugeben und zu einem glatten … Lieblingsrezept Eachtlingknödel mit Grammelfülle
Wiener Zwiebelrostbraten mit Nockerl und Porreegemüse
Der Wiener Zwiebelrostbraten: Fleisch von beiden Seiten klopfen und beidseits mit Salz und Pfeffer sehr gut würzen. Danach eine Seite ins Mehl legen. In einer geräumigen Pfanne Butterschmalz erhitzen und … Wiener Zwiebelrostbraten mit Nockerl und Porreegemüse
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.