Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Für die Kräuter-Gewürz-Mischung
Die Kräuter im Sommer sammeln und gut trocknen lassen. Zerkleinern und vorsichtig vermischen. Die angegeben Menge ergibt gut 30 g!
Sie geben den Semmelknödeln eine besondere Würze.
Zubereitung der Semmelknödel
- Zwiebel klein schneiden und in Butter anrösten und abkühlen lassen.
- Das Knödelbrot zusammen mit der Milch, den Eiern, den Zwiebel, Salz und Pfeffer sowie der Gewürz-Mischung vermengen. Den Knödelteig gut 30 Minuten ziehen lassen.
- Mit den Händen Knödel in der gewünschten Größe formen.
- In köchelndem Salzwasser ca. 15 bis 20 min ziehen lassen.
Zutaten für Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Brennessel | 20 | g |
Beifuß | 3 | g |
Ysop | 3 | g |
Oregano | 2 | g |
Salbei | 1 | g |
Apfelminze | 1 | g | Zutaten |
(Vollkorn)knödelbrot | 500 | g |
Milch | 500 | ml |
Eier | 2 | |
Zwiebel | 1 | |
Butter zum Anrösten | ||
Salz | ||
Pfeffer | ||
Kräuter-Gewürz-Mischung |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit:
Schwierigkeit:
Kategorien
Zubereitung
Für die Kräuter-Gewürz-Mischung
Die Kräuter im Sommer sammeln und gut trocknen lassen. Zerkleinern und vorsichtig vermischen. Die angegeben Menge ergibt gut 30 g!
Sie geben den Semmelknödeln eine besondere Würze.
Zubereitung der Semmelknödel
- Zwiebel klein schneiden und in Butter anrösten und abkühlen lassen.
- Das Knödelbrot zusammen mit der Milch, den Eiern, den Zwiebel, Salz und Pfeffer sowie der Gewürz-Mischung vermengen. Den Knödelteig gut 30 Minuten ziehen lassen.
- Mit den Händen Knödel in der gewünschten Größe formen.
- In köchelndem Salzwasser ca. 15 bis 20 min ziehen lassen.
Autor: Waltraud Kaml, Kräuterhof Kaml Wagrain
Zurück zur Übersicht
Alpentrüffel
Krokantschicht: Schlagobers aufkochen, vom Herd nehmen, weiße Kuvertüre darin schmelzen, Butter hinzugeben und zu einer homogenen Masse verrühren und Haselnusskrokant beimengen. Die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech in einen … Alpentrüffel
Gemüsesugo & Rucolapesto
Gemüsesugo: Zwiebel feinwüfelig schneiden und mit Olivenöl glasig anschwitzen. Wurzelwerk (Karotten, Sellerie, Petersilienwurzel, gelbe Rüben, …) schälen, raspeln und mit Zwiebeln mitrösten. Den gehackten Knoblauch , das würfelig geschnittene Gemüse … Gemüsesugo & Rucolapesto
Ähnliche Rezepte
Lieblingsrezept Eachtlingknödel mit Grammelfülle
Teig: Kartoffel in der Schale dämpfen. Warm schälen und in eine Rührschüssel pressen. Butterflocken darüber geben und unterrühren, sodass sie schmelzen. Grieß, Mehl und Salz dazugeben und zu einem glatten … Lieblingsrezept Eachtlingknödel mit Grammelfülle
Topfenauflauf mit selbstgemachten Kirsch- & Pfirsichkompott
Zuerst die Eier trennen und einen Schnee schlagen Alle Zutaten schaumig rühren und den Schnee unterheben Auflaufform mit Butter einfetten, die Masse eingießen und dann im vorgeheizten Backrohr 175 Grad … Topfenauflauf mit selbstgemachten Kirsch- & Pfirsichkompott
Lieblingsrezept Eachtlingknödel mit Grammelfülle
Teig: Kartoffel in der Schale dämpfen. Warm schälen und in eine Rührschüssel pressen. Butterflocken darüber geben und unterrühren, sodass sie schmelzen. Grieß, Mehl und Salz dazugeben und zu einem glatten … Lieblingsrezept Eachtlingknödel mit Grammelfülle
Süppchen von der Gartenkresse mit Crème-fraîcheSchaum und gebackenem Eigelb
Für die Kressesuppe: Den Gemüsefond in einen großen Mixer geben. Kresse nach Wahl (Gartenkresse, Bachkresse oä.) abschneiden und mit in den Mixer geben. Kren hinzufügen und auf höchster Stufe mixen, … Süppchen von der Gartenkresse mit Crème-fraîcheSchaum und gebackenem Eigelb
Wildkräuter-Kroketten
Frische Wildkräuter, wie Schafgarbe, Löwenzahnblätter, Wilder Knoblauch, Spitzwegerich, Taubnessel, … pflücken, waschen und fein schneiden. Kartoffeln kochen, schälen und mit einer Kartoffelpresse pressen. Topfen, griffiges Mehl, Salz, Ei, etwas geriebene … Wildkräuter-Kroketten
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.