Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

LFI Tirol
Nicht zur freien Verwendung
Die Zwiebeln halbieren und in einem Topf ohne Fett legen und bräunen lassen.
Das Wasser dazu geben, die Knochen und das Fleisch einlegen.
Langsam erhitzen und den aufsteigenden Schaum abschöpfen.
Das Wurzelwerk und die Gewürze hinzugeben.
Die Suppe 2,5 bis 3 Stunden leicht köcheln lassen.
Aus Milch, Mehl, Salz und Ei einen Omelettenteig bereiten.
Die Brennnesselblätter (können getrocknet oder frisch blanchiert sein) grob zerkleinern und in den Teig untermischen.
In einer kleinen Pfanne mit Butterschmalz dünne Omeletten backen.
Den Schafkäse in Würfel schneiden.
Für das Binden der Sackerl lange Lauchstreifen schneiden. Danach Lauchwürfel schneiden und blanchieren.
Die ausgekühlten Omeletten mit einem Stück Schafskäse füllen und mit dem Lauchstreifen zu einem Sackerl zubinden.
Die Sackerl im Backrohr bei 160°C erwärmen danach gemeinsam mit den Lauchwürfeln und Fleischwürfeln in der heißen Lammsuppe anrichten (Rezeptbild zeigt Suppe ohne Lauch und Fleischwürfel).
Zutaten für Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
gelbe Zwiebeln | 2 | Stk. |
Wasser | 1.25 | l |
Lammknochen | 300 | g |
Lammhals | 300 | g |
Wurzelgemüse | 250 | g |
Lorbeerblatt | 1 | Stk. |
Knoblauchzehen | 3 | Stk. |
Milch | 200 | ml |
Mehl | 80 | g |
Eier | 2 | Stk. |
Brennnesselblätter | 20 | g |
Schafskäse | 100 | g |
Lauch | 100 | g |
Merken / Teilen
Beschreibung
LFI Tirol
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Gut Ding braucht Weile (länger als 60 Minuten)
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
Die Zwiebeln halbieren und in einem Topf ohne Fett legen und bräunen lassen.
Das Wasser dazu geben, die Knochen und das Fleisch einlegen.
Langsam erhitzen und den aufsteigenden Schaum abschöpfen.
Das Wurzelwerk und die Gewürze hinzugeben.
Die Suppe 2,5 bis 3 Stunden leicht köcheln lassen.
Aus Milch, Mehl, Salz und Ei einen Omelettenteig bereiten.
Die Brennnesselblätter (können getrocknet oder frisch blanchiert sein) grob zerkleinern und in den Teig untermischen.
In einer kleinen Pfanne mit Butterschmalz dünne Omeletten backen.
Den Schafkäse in Würfel schneiden.
Für das Binden der Sackerl lange Lauchstreifen schneiden. Danach Lauchwürfel schneiden und blanchieren.
Die ausgekühlten Omeletten mit einem Stück Schafskäse füllen und mit dem Lauchstreifen zu einem Sackerl zubinden.
Die Sackerl im Backrohr bei 160°C erwärmen danach gemeinsam mit den Lauchwürfeln und Fleischwürfeln in der heißen Lammsuppe anrichten (Rezeptbild zeigt Suppe ohne Lauch und Fleischwürfel).
Autor: LFI
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Gemüsesugo & Rucolapesto
Gemüsesugo: Zwiebel feinwüfelig schneiden und mit Olivenöl glasig anschwitzen. Wurzelwerk (Karotten, Sellerie, Petersilienwurzel, gelbe Rüben, …) schälen, raspeln und mit Zwiebeln mitrösten. Den gehackten Knoblauch , das würfelig geschnittene Gemüse … Gemüsesugo & Rucolapesto
Auf Kartoffelpüree gebettetes Tafelstück mit Wurzelgemüse, Kohl und Krenschaum
Das Tafelstück: Wurzelgemüse gut waschen. Karotten, Sellerieknolle, Petersilienwurzel und Pastinaken schälen. Gemüse in gleich große, nicht zu kleine, Stücke schneiden. Das Gemüse mischen und eine Hälfte für die Suppe und … Auf Kartoffelpüree gebettetes Tafelstück mit Wurzelgemüse, Kohl und Krenschaum
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.