Kräftige Lammsuppe mit Brennnessel-Schafkäsesackerl
Gut Ding braucht Weile (länger als 60 Minuten) - gut machbar
Zubereitung
Die Zwiebeln halbieren und in einem Topf ohne Fett legen und bräunen lassen.
Das Wasser dazu geben, die Knochen und das Fleisch einlegen.
Langsam erhitzen und den aufsteigenden Schaum abschöpfen.
Das Wurzelwerk und die Gewürze hinzugeben.
Die Suppe 2,5 bis 3 Stunden leicht köcheln lassen.
Aus Milch, Mehl, Salz und Ei einen Omelettenteig bereiten.
Die Brennnesselblätter (können getrocknet oder frisch blanchiert sein) grob zerkleinern und in den Teig untermischen.
In einer kleinen Pfanne mit Butterschmalz dünne Omeletten backen.
Den Schafkäse in Würfel schneiden.
Für das Binden der Sackerl lange Lauchstreifen schneiden. Danach Lauchwürfel schneiden und blanchieren.
Die ausgekühlten Omeletten mit einem Stück Schafskäse füllen und mit dem Lauchstreifen zu einem Sackerl zubinden.
Die Sackerl im Backrohr bei 160°C erwärmen danach gemeinsam mit den Lauchwürfeln und Fleischwürfeln in der heißen Lammsuppe anrichten (Rezeptbild zeigt Suppe ohne Lauch und Fleischwürfel).
Zutaten
- 2 Stk. gelbe Zwiebeln
- 1.25 l Wasser
- 300 g Lammknochen
- 300 g Lammhals
- 250 g Wurzelgemüse
- 1 Stk. Lorbeerblatt
- 3 Stk. Knoblauchzehen
- 200 ml Milch
- 80 g Mehl
- 2 Stk. Eier
- 20 g Brennnesselblätter
- 100 g Schafskäse
- 100 g Lauch
Rezept von
LFI- Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol
Seminarunterlage - Kochen für ein gutes Klima
LFI- Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol
Seminarunterlage - Kochen für ein gutes Klima
Zurück zur Übersicht