Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
Sauerteig und Salz mit Wasser auflösen.
Aus allen Zutaten in 10 Minuten einen weichen Teig bereiten. Diesen 15 Minuten stehen lassen und nochmals 5 Minuten kneten.
Teig auf die gewünschte Größe auswiegen, Teigstücke rundschleifen und zu Weckerl formen.
In Roggenmehl wälzen und auf mit Backpapier belegte Bleche absetzen.
Jedes Teigstück 2 mal schräg einschneiden und gut aufgehen lassen. Bei einer Ofentemperatur von 230°C fallend auf 200°C 15 bis 20 Minuten backen.
Zutaten fürPersonen
Zutaten | ||
---|---|---|
Mehl (glatt) | 500 | g |
Roggenmehl, Type R960 | 350 | g |
Sonnenblumenkerne | 100 | g |
Dinkelflocken | 100 | g |
gehackte Kürbiskerne | 50 | g |
lauwarmes Wasser | 520 | g |
Backmalz | 25 | g |
Sauerteig | 50 | g |
Germ | 50 | g |
Salz | 25 | g |
Brotgewürz | 10 | g |
Brotklee | 1 | Prise |
Merken / Teilen
Beschreibung
Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Schnell gekocht (bis 30 Minuten)
Schwierigkeit: einfach
Kategorien
Zubereitung
Sauerteig und Salz mit Wasser auflösen.
Aus allen Zutaten in 10 Minuten einen weichen Teig bereiten. Diesen 15 Minuten stehen lassen und nochmals 5 Minuten kneten.
Teig auf die gewünschte Größe auswiegen, Teigstücke rundschleifen und zu Weckerl formen.
In Roggenmehl wälzen und auf mit Backpapier belegte Bleche absetzen.
Jedes Teigstück 2 mal schräg einschneiden und gut aufgehen lassen. Bei einer Ofentemperatur von 230°C fallend auf 200°C 15 bis 20 Minuten backen.
Autor: Eva Maria Lipp
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.