Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Broschüre zu Keksen, Lebkuchen, Konfekt und allerlei Bäckereien
Arbeitsgemeinschaft Seminarbäuerinnen Kärnten
Nicht zur freien Verwendung
Zutaten: 33 dag glattes Mehl; 22 dag kalte Butter; 10 dag Staubzucker; 1 Ei; 1 Pkg. Vanillezucker; 1 Prise Salz; Schale von ½ Zitrone
Mehl mit Salz mischen, mit Butter verbröseln und mit Zucker, Vanillezucker, Dotter und abgeriebener Zitronenschale rasch zu einem Teig kneten.
Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und eine Stunde kühl rasten lassen.
Das Backrohr auf 180°C Grad vorheizen.
Den Teig ca. 2 mm dick ausrollen, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen, mit der Gabel mehrmals einstechen und 3 – 4 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
Dann die Backrohrtemperatur auf 160°C Grad reduzieren.
Zutaten: 20 dag Schlagobers; 10 dag Honig; 30 dag Kristallzucker; 10 dag Butter; 30 dag gehobelte Mandeln
Das Schlagobers mit Honig, Zucker und Butter aufkochen, Mandeln untermischen und Masse unter Rühren etwas einkochen lassen.
Anschließend die Mandelmasse auf den Teig streichen und auf der mittleren Schiene ca. 12 -14 Minuten hellbraun backen.
Nach ca. 15 Minuten noch lauwarm in Rauten oder Schnitten schneiden.
Zutaten für Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Mehl (glatt) | 33 | dag |
Butter | 22 | dag |
Staubzucker | 10 | dag |
Ei | 1 | Stk. |
Vanillezucker | 1 | Pkg. |
Salz | 1 | Prise |
Schlagobers | 20 | dag |
Honig | 10 | dag |
Kristallzucker | 30 | dag |
Butter | 10 | dag |
gehobelte Mandeln | 30 | dag |
Merken / Teilen
Beschreibung
Broschüre zu Keksen, Lebkuchen, Konfekt und allerlei Bäckereien
Arbeitsgemeinschaft Seminarbäuerinnen Kärnten
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Mittel (30 bis 60 Minuten)
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
Zutaten: 33 dag glattes Mehl; 22 dag kalte Butter; 10 dag Staubzucker; 1 Ei; 1 Pkg. Vanillezucker; 1 Prise Salz; Schale von ½ Zitrone
Mehl mit Salz mischen, mit Butter verbröseln und mit Zucker, Vanillezucker, Dotter und abgeriebener Zitronenschale rasch zu einem Teig kneten.
Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und eine Stunde kühl rasten lassen.
Das Backrohr auf 180°C Grad vorheizen.
Den Teig ca. 2 mm dick ausrollen, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen, mit der Gabel mehrmals einstechen und 3 – 4 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
Dann die Backrohrtemperatur auf 160°C Grad reduzieren.
Zutaten: 20 dag Schlagobers; 10 dag Honig; 30 dag Kristallzucker; 10 dag Butter; 30 dag gehobelte Mandeln
Das Schlagobers mit Honig, Zucker und Butter aufkochen, Mandeln untermischen und Masse unter Rühren etwas einkochen lassen.
Anschließend die Mandelmasse auf den Teig streichen und auf der mittleren Schiene ca. 12 -14 Minuten hellbraun backen.
Nach ca. 15 Minuten noch lauwarm in Rauten oder Schnitten schneiden.
Autor: Seminarbäuerinnen Kärnten
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Birnenmousse mit Spekulatius
eingelegte Birnen würfeln Spekulatius grob zerbröseln ungekühltes QimiQ Classic mit Birnen, Zucker, Zitronensaft und Rum mit einem Stabmixer pürieren geschlagenen Schlagobers und Spekulatiusbrösel unterheben Mousse in Gläser abfüllen und gut … Birnenmousse mit Spekulatius
Birnenmousse mit Spekulatius
eingelegte Birnen würfeln Spekulatius grob zerbröseln ungekühltes QimiQ Classic mit Birnen, Zucker, Zitronensaft und Rum mit einem Stabmixer pürieren geschlagenen Schlagobers und Spekulatiusbrösel unterheben Mousse in Gläser abfüllen und gut … Birnenmousse mit Spekulatius
Birnenmousse mit Spekulatius
eingelegte Birnen würfeln Spekulatius grob zerbröseln ungekühltes QimiQ Classic mit Birnen, Zucker, Zitronensaft und Rum mit einem Stabmixer pürieren geschlagenen Schlagobers und Spekulatiusbrösel unterheben Mousse in Gläser abfüllen und gut … Birnenmousse mit Spekulatius
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.