Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

- Den Schweinebauch vakuumieren und im „Sous-Vide“-Wasserbecken bei 90°C 6 Stunden garen. Im Anschluss den Schweinebauch abkühlen lassen. Wenn er kalt ist aus dem Vakuumbeutel nehmen und in die gewünschten Stücke portionieren. Den Schweinebauch gut salzen und in Ofen bei 200°C 12 bis 15 Minuten backen.
- Für den Erdäpfelschaum die Erdäpfel schälen und in leicht gesalzenem Wasser weichkochen. Anschließend die Erdäpfel und alle weiteren Zutaten zusammen in eine Schüssel geben und mit dem Stabmixer zu einer feinen Creme mixen. Die Creme mit Salz und Muskatnuss abschmecken und in eine ISI-Flasche füllen. Die ISI-Schlagoberskapsel rein drehen und die Flasche warm stellen.
- Für den Bärlauchspinat die Schalottenstreifen in etwas Öl anschwitzen. Den Spinat und die Bärlauchblätter dazugeben und kurz durchschwenken. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
- Den Schweinebauch mit dem Erdäpfelschaum, dem Spinat sowie dem knusprigem Gemüse, der Schweineschwarte und dem Bratensaft anrichten.
Zutaten für 4 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Schweinebauch | 800 | g | Zutaten |
gekochte mehlige Erdäpfel | 300 | g |
Obers | 150 | g |
Erdäpfel-Kochwasser | 100 | g |
Butter | 100 | g |
Salz | ||
Muskatnuss | Zutaten | |
fein geschnittene Schalotten | 2 | |
ein Spritzer Öl | ||
einige frische Bärlauchblätter | ||
Salz, Pfeffer und Muskatnuss | Zutaten | |
Gemüsechips aus Karotten und Erdäpfel | ||
frittierte Schweineschwarte | ||
Schweinsbratensaft |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit:
Schwierigkeit:
Kategorien
AllgemeinZubereitung
- Den Schweinebauch vakuumieren und im „Sous-Vide“-Wasserbecken bei 90°C 6 Stunden garen. Im Anschluss den Schweinebauch abkühlen lassen. Wenn er kalt ist aus dem Vakuumbeutel nehmen und in die gewünschten Stücke portionieren. Den Schweinebauch gut salzen und in Ofen bei 200°C 12 bis 15 Minuten backen.
- Für den Erdäpfelschaum die Erdäpfel schälen und in leicht gesalzenem Wasser weichkochen. Anschließend die Erdäpfel und alle weiteren Zutaten zusammen in eine Schüssel geben und mit dem Stabmixer zu einer feinen Creme mixen. Die Creme mit Salz und Muskatnuss abschmecken und in eine ISI-Flasche füllen. Die ISI-Schlagoberskapsel rein drehen und die Flasche warm stellen.
- Für den Bärlauchspinat die Schalottenstreifen in etwas Öl anschwitzen. Den Spinat und die Bärlauchblätter dazugeben und kurz durchschwenken. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
- Den Schweinebauch mit dem Erdäpfelschaum, dem Spinat sowie dem knusprigem Gemüse, der Schweineschwarte und dem Bratensaft anrichten.
Autor: Martin Schmid
Zurück zur Übersicht
Kürbispuffer mit Sauerrahm-Kernöldip
Kürbis und Eachtling schälen und grob reiben, Eachtling evtl. ein wenig in sauberen Geschirrtuch ausdrücken, mit Eier und Mehl in einer Schüssel vermengen und würzen, Fett 1/2 cm hoch in … Kürbispuffer mit Sauerrahm-Kernöldip
Ähnliche Rezepte
Faschierte Laibchen mit knusprigen Kartoffelspalten
Für die Faschierten Laibchen die Semmelwürfel mit warmer Milch übergießen und gut durchziehen lassen. Die fein gehackte Zwiebel in Butter hell anbraten. Faschiertes mit den Gewürzen, Petersilie, dem ausgedrückten Semmelwürfeln, den Zwiebeln und … Faschierte Laibchen mit knusprigen Kartoffelspalten
Mostbackteig für Schlosserbuben, Holunderblüten, Apfelscheiben etc.
Für den Teig Most mit Dotter und Prise Salz versprudeln. Mehl und Butter einrühren. Eiklar zu Schnee schlagen und unterheben. Holunderblüten, Apfelringe etc. durch den Backteig ziehen und in Fett … Mostbackteig für Schlosserbuben, Holunderblüten, Apfelscheiben etc.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.