Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Karottenvollkornbrot ,
lang

Das Rezept ergibt ca. 3 Brote:
- die Karotten mit der Reibe fein raspeln
- alle Trockenzutaten in eine Rührschüssel geben
- die Germ mit dem Zucker flüssig rühren, danach zu den trockenen Zutaten geben
- die Karotten und das Wasser beimengen und zu einem homogenen Teig verkneten
- dieser kann ruhig feuchter sein, vor allem wenn man das Getreide mit der Mühle selber gemahlen hat
- den Teig 1 h an einem warmen Ort gehen lassen
- das Backrohr auf 210° C vorheizen
- den Teig kurz mit etwas Mehl auf der Arbeitsfläche durchkneten und in beliebige Backformen füllen
- die Brote nochmals 30 min gehen lassen
- bei 210° C 10 min anbacken und bei 160° C weitere 40-45 min fertig backen
Zutaten für Personen
Zutaten |
---|
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit: lang
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
Das Rezept ergibt ca. 3 Brote:
- die Karotten mit der Reibe fein raspeln
- alle Trockenzutaten in eine Rührschüssel geben
- die Germ mit dem Zucker flüssig rühren, danach zu den trockenen Zutaten geben
- die Karotten und das Wasser beimengen und zu einem homogenen Teig verkneten
- dieser kann ruhig feuchter sein, vor allem wenn man das Getreide mit der Mühle selber gemahlen hat
- den Teig 1 h an einem warmen Ort gehen lassen
- das Backrohr auf 210° C vorheizen
- den Teig kurz mit etwas Mehl auf der Arbeitsfläche durchkneten und in beliebige Backformen füllen
- die Brote nochmals 30 min gehen lassen
- bei 210° C 10 min anbacken und bei 160° C weitere 40-45 min fertig backen
Autor: salzburgschmeckt.at
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Datenschutz-Übersicht
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.