Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Hühnerschnitzel
- Die Hühnerbrust in flache Schnitzel schneiden, salzen und pfeffern.
- Dann werden die Schnitzel paniert, hierfür die Schnitzel zuerst in Mehl wenden, dann durch die verquirlten Eier ziehen und zum Schluss in das Brösel-Hanfsamen Mischung legen und die Panade fest andrücken.
- Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Schnitzel bei mäßiger Hitze goldbraun braten.
- Auf Küchenpapier abtropfen lassen und ggf. im Backrohr warmhalten.
Erdäpfel-Vogerlsalat
- Die Erdäpfel in der Schale kochen und heiß schälen. Idealerweise sollen die Erdäpfel noch im heißen Zustand mariniert werden, damit sie die Marinade (ohne Öl) gut aufnehmen können.
- Für die Marinade fein gewürfelte Zwiebel in Butter oder Öl glasig anschwitzen, mit einem kräftigen Schluss Apfelessig ablöschen und aufkochen lassen. Dann wird mit Brühe aufgegossen, mit Salz, Pfeffer, Senf und eventuell Liebstöckel gewürzt.
- Die heiße Essigmarinade über die warmen Erdäpfel gießen und so lange marinieren bis die Flüssigkeit fast oder ganz aufgesaugt ist. Dann eventuell nochmal mit Essig abschmecken und abschließend Kürbiskernöl und Schnittlauch unter den Kartoffelsalat mengen.
- Vogerlsalat nach Belieben unter den Erdäpfelsalat mischen oder separat dazu geben. Wer mag bestreut den Salat mit Kürbiskernen (und je nach Saison auch mit Radieschen).
Heut’ is Bratl-Tag!
Ausgewogen, regional und saisonal – diese Mahlzeit Isst Gut!
Zutaten für 4 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Hühnerbrustfilets | 4 | Stück |
Griffiges Weizenmehl | 100 | g |
Eier | 3 | Stück |
Semmelbrösel | 100 | g |
Geschälte Hanfsamen | 50 | g |
Salz, Pfeffer | ||
Butterschmalz zum Braten | Zutaten | |
Speckige Erdäpfel, in der Schale gekocht | 750 | g |
Gelbe oder rote Zwiebel | 1 | großes Stück |
Suppe (Hühner-oder Rindssuppe) | 150 | ml (ca.) |
Scharfer Senf | 1 | TL |
Apfelessig | 4 | EL |
Salz, Pfeffer, eine Prise Zucker, eventuell Liebstöckel, Schnittlauch | ||
Kürbiskernöl | 4 | EL |
Vogerlsalat | 100 | g |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit:
Schwierigkeit:
Kategorien
Zubereitung
Hühnerschnitzel
- Die Hühnerbrust in flache Schnitzel schneiden, salzen und pfeffern.
- Dann werden die Schnitzel paniert, hierfür die Schnitzel zuerst in Mehl wenden, dann durch die verquirlten Eier ziehen und zum Schluss in das Brösel-Hanfsamen Mischung legen und die Panade fest andrücken.
- Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Schnitzel bei mäßiger Hitze goldbraun braten.
- Auf Küchenpapier abtropfen lassen und ggf. im Backrohr warmhalten.
Erdäpfel-Vogerlsalat
- Die Erdäpfel in der Schale kochen und heiß schälen. Idealerweise sollen die Erdäpfel noch im heißen Zustand mariniert werden, damit sie die Marinade (ohne Öl) gut aufnehmen können.
- Für die Marinade fein gewürfelte Zwiebel in Butter oder Öl glasig anschwitzen, mit einem kräftigen Schluss Apfelessig ablöschen und aufkochen lassen. Dann wird mit Brühe aufgegossen, mit Salz, Pfeffer, Senf und eventuell Liebstöckel gewürzt.
- Die heiße Essigmarinade über die warmen Erdäpfel gießen und so lange marinieren bis die Flüssigkeit fast oder ganz aufgesaugt ist. Dann eventuell nochmal mit Essig abschmecken und abschließend Kürbiskernöl und Schnittlauch unter den Kartoffelsalat mengen.
- Vogerlsalat nach Belieben unter den Erdäpfelsalat mischen oder separat dazu geben. Wer mag bestreut den Salat mit Kürbiskernen (und je nach Saison auch mit Radieschen).
Heut’ is Bratl-Tag!
Ausgewogen, regional und saisonal – diese Mahlzeit Isst Gut!
Autor: Salzburger Agrar Marketing/Martina Höfelmaier
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Kavalierspitz mit Semmelkrenhaube und Rindssuppenkartoffeln
Der Kavalierspitz: Das Fleisch und die Knochen mit Wasser bedecken. Einmal aufkochen lassen und die aufsteigenden Trübstoffe abschöpfen. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln glasig anschwitzen. Zwiebeln mit … Kavalierspitz mit Semmelkrenhaube und Rindssuppenkartoffeln
Putenroulade gefüllt mit Spinat und Schafskäse auf Gemüsenudeln
Die Putenschnitzel klopfen, mit Salz und Pfeffer würzen und mit Senf bestreichen. Blanchierten Blattspinat auf den Schnitzeln verteilen und mit Muskat bestreuen. Dann Schafskäse auf den Blattspinat legen und dann … Putenroulade gefüllt mit Spinat und Schafskäse auf Gemüsenudeln
Frisch geröstetes Rindfleisch mit Bärlauchknödeln und Wurzel-Gemüse
Für die Knödel Den Topfen mit dem Ei vermischen. Feingehackte Zwiebel in Öl anschwitzen und dazugeben. Bärlauch und Spinat (etwa eine Handvoll) fein schneiden und unterheben mit den Gewürzen abschmecken. … Frisch geröstetes Rindfleisch mit Bärlauchknödeln und Wurzel-Gemüse
Putenroulade gefüllt mit Spinat und Schafskäse auf Gemüsenudeln
Die Putenschnitzel klopfen, mit Salz und Pfeffer würzen und mit Senf bestreichen. Blanchierten Blattspinat auf den Schnitzeln verteilen und mit Muskat bestreuen. Dann Schafskäse auf den Blattspinat legen und dann … Putenroulade gefüllt mit Spinat und Schafskäse auf Gemüsenudeln
Schweinslungenfilet im Erdäpfelmantel mit Spitzkrautsalat
Erdäpfel schälen und in dünne Streifen reiben. Die Flüssigkeit in einem Tuch ausdrücken. Hamburgerspeck fein schneiden und gemeinsam mit Knoblauch, Kümmel, Salbei, Salz, Pfeffer und Eiweiß zu den geriebenen Erdäpfeln … Schweinslungenfilet im Erdäpfelmantel mit Spitzkrautsalat
Frisch geröstetes Rindfleisch mit Bärlauchknödeln und Wurzel-Gemüse
Für die Knödel Den Topfen mit dem Ei vermischen. Feingehackte Zwiebel in Öl anschwitzen und dazugeben. Bärlauch und Spinat (etwa eine Handvoll) fein schneiden und unterheben mit den Gewürzen abschmecken. … Frisch geröstetes Rindfleisch mit Bärlauchknödeln und Wurzel-Gemüse
Zitronenhuhn aus Keulen- und Schenkelfleisch
Backrohr auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen. Selbstgemachtes Suppengewürz oder bio Suppenwürze mit dem Saft einer halbe Zitrone und etwas warmen Wasser verrühren. Hühnerkeulen mit der Mischung bestreichen. Gemüse … Zitronenhuhn aus Keulen- und Schenkelfleisch
Lammleber mit Kren-Bröseln auf Rote Rüben Ragout und Krenschaum
Für das Ragout: Die Zwiebel schälen und klein schneiden. Die Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig anrösten. Die Roten Rüben bei Bedarf schälen, in 1 x … Lammleber mit Kren-Bröseln auf Rote Rüben Ragout und Krenschaum
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.