Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Symbolbild APV/Stinglmayr
nicht zur freien Verwendung
Zutaten: 2 Eier, 500 g glattes Mehl, 80 g Butter, 160 g Zucker, 80 g Schlagobers, 80 g Honig und 1 TL Natron
Aus den Zutaten einen Mürbteig bereiten, in vier Teile teilen, dünn ausrollen und einzeln backen.
Zutaten für Creme: 40 g Vanillepuddingpulver, 500 ml Milch, 200 g Staubzucker und 250 g Butter
Aus Milch und Puddingpulver einen Pudding kochen. Butter und Zucker schaumig rühren und den Pudding unterrühren.
Zutaten für die Glasur: 200 g Schokolade und 120 g Butter
Einen Topf mit Wasser erhitzen, Butter und Schokolade in eine kleine Schüssel geben und über dem Wasserbad unter ständigem Rühren schmelzen.
Den ersten Boden mit Creme bestreichen , dann den nächsten Boden darauflegen und so weiter bis alle 4 Böden aufeinander liegen.
Zum Schluss mit Schokoglasur glacieren und vor dem Anschneiden über Nacht stehen lassen.
Zutaten fürPersonen
Merken / Teilen
Beschreibung
Symbolbild APV/Stinglmayr
nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Mittel (30 bis 60 Minuten)
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
Zutaten: 2 Eier, 500 g glattes Mehl, 80 g Butter, 160 g Zucker, 80 g Schlagobers, 80 g Honig und 1 TL Natron
Aus den Zutaten einen Mürbteig bereiten, in vier Teile teilen, dünn ausrollen und einzeln backen.
Zutaten für Creme: 40 g Vanillepuddingpulver, 500 ml Milch, 200 g Staubzucker und 250 g Butter
Aus Milch und Puddingpulver einen Pudding kochen. Butter und Zucker schaumig rühren und den Pudding unterrühren.
Zutaten für die Glasur: 200 g Schokolade und 120 g Butter
Einen Topf mit Wasser erhitzen, Butter und Schokolade in eine kleine Schüssel geben und über dem Wasserbad unter ständigem Rühren schmelzen.
Den ersten Boden mit Creme bestreichen , dann den nächsten Boden darauflegen und so weiter bis alle 4 Böden aufeinander liegen.
Zum Schluss mit Schokoglasur glacieren und vor dem Anschneiden über Nacht stehen lassen.
Autor: Ingrid Fröhwein
Zurück zur Übersicht
Marillenringerl
Butter mit Mehl abbröseln, die restlichen Zutaten untermischen und rasch alles zu einen Teig kneten. Den Teig kühl einige Zeit rasten lassen. Teig messerrückendick auswalken, runde Kekse ausstechen – bei … Marillenringerl
Ähnliche Rezepte
Pikanter Käseschmarren mit Tiroler Bauchspeck
Almkäse (mindestens 6 Monate gereift) reiben, Eidotter und Eiklar trennen. Dotter, Milch, fein gehackten Thymian und Käse verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen. Eiklar zu Schnee schlagen und abwechselnd mit … Pikanter Käseschmarren mit Tiroler Bauchspeck
Wiener Zwiebelrostbraten mit Nockerl und Porreegemüse
Der Wiener Zwiebelrostbraten: Fleisch von beiden Seiten klopfen und beidseits mit Salz und Pfeffer sehr gut würzen. Danach eine Seite ins Mehl legen. In einer geräumigen Pfanne Butterschmalz erhitzen und … Wiener Zwiebelrostbraten mit Nockerl und Porreegemüse
Oberösterreichische Mostlandl Pfanne
Schweinsfilet in feine Streifen oder Scheiben schneiden. Im vorgeheizten Wok scharf anbraten (evtl. portionsweise), salzen und pfeffern. Geschnittenes Gemüse beigeben (je nach Garzeit), kurz mitrösten lassen (es soll alles noch … Oberösterreichische Mostlandl Pfanne
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.