Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Symbolbild APV/Stinglmayr
nicht zur freien Verwendung
Zutaten: 2 Eier, 500 g glattes Mehl, 80 g Butter, 160 g Zucker, 80 g Schlagobers, 80 g Honig und 1 TL Natron
Aus den Zutaten einen Mürbteig bereiten, in vier Teile teilen, dünn ausrollen und einzeln backen.
Zutaten für Creme: 40 g Vanillepuddingpulver, 500 ml Milch, 200 g Staubzucker und 250 g Butter
Aus Milch und Puddingpulver einen Pudding kochen. Butter und Zucker schaumig rühren und den Pudding unterrühren.
Zutaten für die Glasur: 200 g Schokolade und 120 g Butter
Einen Topf mit Wasser erhitzen, Butter und Schokolade in eine kleine Schüssel geben und über dem Wasserbad unter ständigem Rühren schmelzen.
Den ersten Boden mit Creme bestreichen , dann den nächsten Boden darauflegen und so weiter bis alle 4 Böden aufeinander liegen.
Zum Schluss mit Schokoglasur glacieren und vor dem Anschneiden über Nacht stehen lassen.
Zutaten für 0 Personen
Merken / Teilen
Beschreibung
Symbolbild APV/Stinglmayr
nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Mittel (30 bis 60 Minuten)
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
Zutaten: 2 Eier, 500 g glattes Mehl, 80 g Butter, 160 g Zucker, 80 g Schlagobers, 80 g Honig und 1 TL Natron
Aus den Zutaten einen Mürbteig bereiten, in vier Teile teilen, dünn ausrollen und einzeln backen.
Zutaten für Creme: 40 g Vanillepuddingpulver, 500 ml Milch, 200 g Staubzucker und 250 g Butter
Aus Milch und Puddingpulver einen Pudding kochen. Butter und Zucker schaumig rühren und den Pudding unterrühren.
Zutaten für die Glasur: 200 g Schokolade und 120 g Butter
Einen Topf mit Wasser erhitzen, Butter und Schokolade in eine kleine Schüssel geben und über dem Wasserbad unter ständigem Rühren schmelzen.
Den ersten Boden mit Creme bestreichen , dann den nächsten Boden darauflegen und so weiter bis alle 4 Böden aufeinander liegen.
Zum Schluss mit Schokoglasur glacieren und vor dem Anschneiden über Nacht stehen lassen.
Autor: Ingrid Fröhwein
Zurück zur Übersicht
Muttertagstorte (Topfen-Joghurt-Edbeertorte)
Biskuitboden mit Tortenreifen umstellen (darauf achten, dass zwischen Biskuit und Tortenreifen ca. 1 cm frei bleibt!) Tortenreifen innen ev. mit Folien-od. Backpapierstreifen auslegen Biskotten auf Torten-/Formhöhe zuschneidenund mit Rundung nach … Muttertagstorte (Topfen-Joghurt-Edbeertorte)
Ähnliche Rezepte
Wilderer-Mostpfandl mit Speck und Schwammerl
Fleisch in feine Streifen schneiden. Zwiebel fein würfelig schneiden und Knoblauch fein hacken. Das Fleisch in heißem Öl braun anbraten, herausnehmen und warm stellen. Zwiebel im Bratenrückstand goldbraun anrösten, Knoblauch … Wilderer-Mostpfandl mit Speck und Schwammerl
Muttertagstorte (Topfen-Joghurt-Edbeertorte)
Biskuitboden mit Tortenreifen umstellen (darauf achten, dass zwischen Biskuit und Tortenreifen ca. 1 cm frei bleibt!) Tortenreifen innen ev. mit Folien-od. Backpapierstreifen auslegen Biskotten auf Torten-/Formhöhe zuschneidenund mit Rundung nach … Muttertagstorte (Topfen-Joghurt-Edbeertorte)
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.