Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

… regionale Schmankerl und gelebtes Brauchtum von und mit den NÖ Seminarbäuerinnen
Julia Wesely
Nicht zur freien Verwendung
Zutaten für 4 Portionen: 4 Hirschfilets, 2-3 cm dicke Scheiben, Mehl, Öl, 2 TL Waldhonig, 1/8 l Met (Honigwein), 1 EL Crème fraîche, Salz, Pfeffer und Wildgewürz
Hirschfilets würzen, in Öl je Seite 2 Minuten scharf anbraten.
Danach auf ein kaltes Backblech legen und im Backrohr bei 80 °C ca. eine halbe Stunde fertiggaren.
Den Saft in der Pfanne durchschwenken, Hitze reduzieren und mit Met aufgießen.
Crème fraîche nach Belieben beifügen und kräftig durchkochen lassen. Mit Honig abschmecken.
Zutaten für 4 Portionen: Karotten, in Stifte geschnitten, Butter zum Anbraten, 2 TL Blütenhonig, 5 EL Weißwein, Salz und Pfeffer
Bissfest gekochte und in Streifen geschnittene Karotten in Butter anschwitzen, würzen, durchschwenken und mit Weißwein aufgießen.
Flüssigkeit etwas einkochen lassen und Honig beigeben.
Zutaten für 4 Portionen: 40 dag Zucchini, in Scheiben geschnitten, 10 dag Mandelblättchen, 4 dag Butter, Kräutersalz und Gemüsesuppe
Zucchini beifügen, durchschwenken, würzen und im eigenen Saft, bei offenem Deckel kurz andünsten lassen.
Zutaten fürPersonen
Zutaten | ||
---|---|---|
Hirschfilets | 4 | Stk. |
Waldhonig | 2 | TL |
Met | 125 | ml |
Creme fraiche | 1 | EL |
Blütenhonig | 2 | TL |
Weißwein | 5 | EL |
Zucchini | 40 | dag |
Mandelplättchen | 10 | dag |
Merken / Teilen
Beschreibung
… regionale Schmankerl und gelebtes Brauchtum von und mit den NÖ Seminarbäuerinnen
Julia Wesely
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Mittel (30 bis 60 Minuten)
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
Zutaten für 4 Portionen: 4 Hirschfilets, 2-3 cm dicke Scheiben, Mehl, Öl, 2 TL Waldhonig, 1/8 l Met (Honigwein), 1 EL Crème fraîche, Salz, Pfeffer und Wildgewürz
Hirschfilets würzen, in Öl je Seite 2 Minuten scharf anbraten.
Danach auf ein kaltes Backblech legen und im Backrohr bei 80 °C ca. eine halbe Stunde fertiggaren.
Den Saft in der Pfanne durchschwenken, Hitze reduzieren und mit Met aufgießen.
Crème fraîche nach Belieben beifügen und kräftig durchkochen lassen. Mit Honig abschmecken.
Zutaten für 4 Portionen: Karotten, in Stifte geschnitten, Butter zum Anbraten, 2 TL Blütenhonig, 5 EL Weißwein, Salz und Pfeffer
Bissfest gekochte und in Streifen geschnittene Karotten in Butter anschwitzen, würzen, durchschwenken und mit Weißwein aufgießen.
Flüssigkeit etwas einkochen lassen und Honig beigeben.
Zutaten für 4 Portionen: 40 dag Zucchini, in Scheiben geschnitten, 10 dag Mandelblättchen, 4 dag Butter, Kräutersalz und Gemüsesuppe
Zucchini beifügen, durchschwenken, würzen und im eigenen Saft, bei offenem Deckel kurz andünsten lassen.
Autor: Niederösterreichische Seminarbäuerinnen
Zurück zur Übersicht
Geschmorte Rinderripperl
Ofen auf 170 °C vorheizen hochwandigen Bräter auf der Kochplatte erhitzen und einen Schuss Olivenöl hineingeben Rippen kräftig mit Salz und Pfeffetr würzen und diese 10 – 15 min von … Geschmorte Rinderripperl
Ähnliche Rezepte
Schottennudeln – Schafferbauer’s Lieblingsgericht
Frühlingszwiebeln und Knoblauch klein schneiden, Paprika vierteln und entkernen die Nudeln kurz kochen (ca. 4 min) bis sie bissfest sind währenddessen das Öl in der Pfanne erhitzen, die Frühlingszwiebeln, den … Schottennudeln – Schafferbauer’s Lieblingsgericht
Gebratene Hirschripperl mit Thymian-Chili-Muffin und feurigem Zwetsckensenf
Zutaten für 4 Portionen: 120 g Dinkelmehl, 40 g Stärkemehl, 90 g Hartkäse gerieben, 2 Eier, 100 ml Milch, Salz, Chili, Thymian, 1 Msp. Backpulver Alle Zutaten zu einem glatten … Gebratene Hirschripperl mit Thymian-Chili-Muffin und feurigem Zwetsckensenf
Gefüllte Schweinsbratenröllchen auf Blattsalat
Zutaten: 8 dag kalter Schweinsbraten in dünne Scheiben geschnitten (z.B. Schopfbraten), 8 dag Topfen (Variation halb Topfen, halb Frischkäse), 1 TL Estragonsenf, 1 TL Kren frisch gerieben, 2 zerdrückte Knoblauchzehen, … Gefüllte Schweinsbratenröllchen auf Blattsalat
Erdäpfel-Schafkäsestrudel mit Kräuterdip
Gekochte geschälte Erdäpfel durch die Kartoffelpresse drücken und auskühlen lassen. Anschließend mit allen übrigen Zutaten vermischen, auf dem Blätterteig verteilen, einrollen und bei 200°C 20 min. backen. 1 Becher Sauerrahm, … Erdäpfel-Schafkäsestrudel mit Kräuterdip
Wilderer-Mostpfandl mit Speck und Schwammerl
Fleisch in feine Streifen schneiden. Zwiebel fein würfelig schneiden und Knoblauch fein hacken. Das Fleisch in heißem Öl braun anbraten, herausnehmen und warm stellen. Zwiebel im Bratenrückstand goldbraun anrösten, Knoblauch … Wilderer-Mostpfandl mit Speck und Schwammerl
Schweinefilet in Minz-Chimichurri, Eierschwammerl und Mangold
Schweinefilet in Minz-Chimichurri, Eierschwammerl und Mangold Zubereitung Schwein: Den Backofen auf 110 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Den Knoblauch abziehen und halbieren. Die Kräuter waschen und trocknen. Das Schweinefilet trocken tupfen … Schweinefilet in Minz-Chimichurri, Eierschwammerl und Mangold
Pikanter Käseschmarren mit Tiroler Bauchspeck
Almkäse (mindestens 6 Monate gereift) reiben, Eidotter und Eiklar trennen. Dotter, Milch, fein gehackten Thymian und Käse verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen. Eiklar zu Schnee schlagen und abwechselnd mit … Pikanter Käseschmarren mit Tiroler Bauchspeck
Knuspriger Schweinebauch mit Trüffelschaum und Tellerlinsen
Für den Bauch: Schweinebauch mit den restlichen Zutaten vakuumieren oder in einem hitzebeständigen Plastikbeutel so luftdicht als möglich verpacken. Bei 65 Grad ca. 3 bis 4 Stunden dämpfen lassen. Ab … Knuspriger Schweinebauch mit Trüffelschaum und Tellerlinsen
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.