Herbststrudel mit Kürbiskrokant
Gut Ding braucht Weile (länger als 60 Minuten) - gut machbar
Zubereitung
Zutaten (für 1 Strudel): 250 g Mehl, 1 EL Öl, 1/8 l lauwarmes Wasser, Salz, 1/2 EL EssigZutaten mit dem Mixer verkneten, dann mit der Hand gut kneten.
Der Teig soll so lange geknetet werden, bis er eine seidig glatte Oberfläche hat.
Teig mit Öl bestreichen und zugedeckt rasten lassen; zusätzliche Wärme (im Rohr bei 50 °C; Schüssel mit heißem Wasser ausspülen) erfordert weniger Rastzeit; je mehr „Entspannungszeit“ für den Teig gegeben ist, desto besser lässt er sich ausziehen, mind. 40 Minuten.
Zutaten (für 1 Strudel): 1/2 l Milch, 180 g Polenta, 160 g Butter, 5 Dotter, Zitronenschale, Salz, Vanillezucker, 250 g Topfen, 5 Eiklar, 140 g Kristallzucker, 300 g Birnen geschnitten (auch Kürbis möglich), 400 g Äpfel geschnitten, Butter zum Beträufeln und Bestreichen
Milch aufkochen und Polenta einrühren, kurz durchkochen lassen.
Butter mit Dotter und den Geschmackszutaten flaumig rühren, Topfen und überkühlte Polentamasse einrühren, Schnee schlagen und unterheben.
Teig ausziehen, mit der Fülle bestreichen und mit Butter beträufeln, einrollen und bei 180 – 200 °C ca. 30 – 45 Minuten backen.
Für den Kürbiskrokant Zucker zu Karamell schmelzen, Kerne einrühren, gut durchmischen, auf Backtrennpapier gießen, auskühlen lassen und grob hacken.
Zutaten
- 250 g Mehl
- 1 EL Öl
- 125 ml lauwarmes Wasser
- 0.5 EL Essig
- 0.5 l Milch
- 180 g Maisgrieß
- 16 g Butter
- 5 Stk. Eidotter
- 250 g Topfen
- 5 Stk. Eiklar
- 140 g Kristallzucker
- 300 g reife Birnen
- 400 g Äpfel
- 100 g Kristallzucker
- 100 g gehackte Kürbiskerne
Rezept von
Dipl.Päd.Ing Eva Maria Lipp, Mag. Christine Schober & Romana Schneider
Kursunterlage Versuchungen aus der Strudelküche
Dipl.Päd.Ing Eva Maria Lipp, Mag. Christine Schober & Romana Schneider
Kursunterlage Versuchungen aus der Strudelküche
Zurück zur Übersicht