Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Symbolbild Windings/Agrar.Projekt.Verein
Nicht zur freien Verwendung
Selbstgemachte heiße Schokolade ist gerade in der kalten Jahreszeit ein Genuss.
Mit wenig Aufwand kann man ganz einfach Trinkschokoladevariationen am Stiel herstellen.
- Schokolade über dem Wasserbad schmelzen.
- Geschmacksverfeinernde Zutaten zuzugeben.
- Anschließend in Eiswürfelformen (ideal aus Silikon) gießen.
- Etwas überkühlen lassen und einen Holzspieß oder Eisholzsteckerl (gibt´s im Fachhandel) einstecken.
- Die Schokolade einige Stunden härten lassen.
- Vorsichtig aus der Form lösen und am besten in verschließbaren Dosen aufbewahren.
Zubereitung:
- Heiße Milch in ein Häferl oder Glas füllen – Schokolade am Stiel hineingeben und solange umrühren bis sich die Schokolade aufgelöst hat.
Zutaten für 0 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Schokolade | 200 | g |
Schokolade, zartbitter | 200 | g |
weiße Schokolade | 200 | g |
Bio-Orangenschalen, gerieben | ||
Vanillemark | ||
Blütenpollen | ||
Zimt, gemahlen |
Merken / Teilen
Beschreibung
Symbolbild Windings/Agrar.Projekt.Verein
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Mittel (30 bis 60 Minuten)
Schwierigkeit: einfach
Kategorien
Zubereitung
Selbstgemachte heiße Schokolade ist gerade in der kalten Jahreszeit ein Genuss.
Mit wenig Aufwand kann man ganz einfach Trinkschokoladevariationen am Stiel herstellen.
- Schokolade über dem Wasserbad schmelzen.
- Geschmacksverfeinernde Zutaten zuzugeben.
- Anschließend in Eiswürfelformen (ideal aus Silikon) gießen.
- Etwas überkühlen lassen und einen Holzspieß oder Eisholzsteckerl (gibt´s im Fachhandel) einstecken.
- Die Schokolade einige Stunden härten lassen.
- Vorsichtig aus der Form lösen und am besten in verschließbaren Dosen aufbewahren.
Zubereitung:
- Heiße Milch in ein Häferl oder Glas füllen – Schokolade am Stiel hineingeben und solange umrühren bis sich die Schokolade aufgelöst hat.
Autor: Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Bio-Topfen-Streusel-Kuchen – Joglbauers Lieblingsgericht
Für die Streusel Mehl, Zucker, Eigelb, Zitronensaft, kleingeschnittene Butter, Backpulver und Vanillezucker in eine Schüssel füllen und mit den Fingerspitzen zu Streuseln verarbeiten. Ein Blech gut fetten und bemehlen und … Bio-Topfen-Streusel-Kuchen – Joglbauers Lieblingsgericht
Wilderer-Mostpfandl mit Speck und Schwammerl
Fleisch in feine Streifen schneiden. Zwiebel fein würfelig schneiden und Knoblauch fein hacken. Das Fleisch in heißem Öl braun anbraten, herausnehmen und warm stellen. Zwiebel im Bratenrückstand goldbraun anrösten, Knoblauch … Wilderer-Mostpfandl mit Speck und Schwammerl
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.