Grießnockerlsuppe,Grießnockerlsuppelang300 Suppengemüse g4 Öl EL1/2 Suppenfleisch kg3 Rindermarkknochen Stück Pfefferkörner, schwarz Wacholderbeeren Pimentkörner Lorbeerblätter 2 Rapsöl EL1 Ei Stück (M)8 Weizengrieß EL Salz etwas Muskat, gerieben

Rindssuppe (ca. 3 l)


  • Zwiebel halbieren (Schale dran lassen), restl. Gemüse zuputzen
  • In großem, breiten Topf etwas Öl erhitzen, und halbierte Zwiebel (mit Schale) darin anbräunen
  • Mit 3,5 l Wasser aufgießen
  • Gemüse, Fleisch und Knochen einlegen und Gewürze zugeben
  • Suppe mind. 2 h leicht wallend kochen, ev. entstehenden Schaum abschöpfen
  • Umso länger die Suppe köchelt, umso intensiver schmeckt sie auch
  • Suppe abseihen und mit Salz abschmecken


TIPP: Karotten und Suppenfleisch schneide ich immer klein und friere es ein, so hat man immer schnell eine tolle Suppeneinlage! Auch Suppenreste kommen bei mir in ein verschraubbares Glas und dann ab damit in den Gefrierschrank – z. B.: für eine geschmackvolle Sauce ist die eigene Suppe immer am besten!



 


Grießnockerl (ca. 20 kleine Nockerl)


  • 2 EL Rapsöl und Ei in Schüssel mit Schneebesen schaumig schlagen
  • Grieß und Gewürze mit Gabel einrühren – Masse sollte rührbar sein
  • Nockerlmasse 15 min im Kühlschrank ziehen lassen
  • Wenn die Masse aus dem Kühlschrank kommt hat sie etwas angezogen
  • Mit zwei Kaffeelöffeln Nockerl ausformen (Masse darf nicht zu weich sein – bei Bedarf noch etwas Grieß zugeben) und in wallendes Salzwasser geben
  • Nockerl ca. 15 min leicht wallend kochen


TIPP: Falls du etwas Farbe in deine Grießnockerl bringen willst, dann rühre doch etwas Tomatenmark od. Kürbiskernöl in die Grießmasse!

Zutaten für 6 Personen

Zutaten
Suppengemüse300g
Öl4EL
Suppenfleisch1/2kg
Rindermarkknochen3Stück
Pfefferkörner, schwarz
Wacholderbeeren
Pimentkörner
Lorbeerblätter
Rapsöl2EL
Ei1Stück (M)
Weizengrieß8EL
Salz
Muskat, geriebenetwas
Merken / Teilen

Beschreibung

Merkmale

Zubereitungszeit: lang

Schwierigkeit: einfach


Kategorien

Zubereitung

Rindssuppe (ca. 3 l)


  • Zwiebel halbieren (Schale dran lassen), restl. Gemüse zuputzen
  • In großem, breiten Topf etwas Öl erhitzen, und halbierte Zwiebel (mit Schale) darin anbräunen
  • Mit 3,5 l Wasser aufgießen
  • Gemüse, Fleisch und Knochen einlegen und Gewürze zugeben
  • Suppe mind. 2 h leicht wallend kochen, ev. entstehenden Schaum abschöpfen
  • Umso länger die Suppe köchelt, umso intensiver schmeckt sie auch
  • Suppe abseihen und mit Salz abschmecken


TIPP: Karotten und Suppenfleisch schneide ich immer klein und friere es ein, so hat man immer schnell eine tolle Suppeneinlage! Auch Suppenreste kommen bei mir in ein verschraubbares Glas und dann ab damit in den Gefrierschrank – z. B.: für eine geschmackvolle Sauce ist die eigene Suppe immer am besten!



 


Grießnockerl (ca. 20 kleine Nockerl)


  • 2 EL Rapsöl und Ei in Schüssel mit Schneebesen schaumig schlagen
  • Grieß und Gewürze mit Gabel einrühren – Masse sollte rührbar sein
  • Nockerlmasse 15 min im Kühlschrank ziehen lassen
  • Wenn die Masse aus dem Kühlschrank kommt hat sie etwas angezogen
  • Mit zwei Kaffeelöffeln Nockerl ausformen (Masse darf nicht zu weich sein – bei Bedarf noch etwas Grieß zugeben) und in wallendes Salzwasser geben
  • Nockerl ca. 15 min leicht wallend kochen


TIPP: Falls du etwas Farbe in deine Grießnockerl bringen willst, dann rühre doch etwas Tomatenmark od. Kürbiskernöl in die Grießmasse!


Autor: salzburgschmeckt.at
Zurück zur Übersicht
Nach oben