Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

- die vorbereiteten Wangerl salzen und pfeffern
- das Wurzelgemüse, Zwiebeln und Jungzwiebeln in grobe Stücke schneiden
- Öl erhitzen und die Fleischstücke darin scharf anbraten
- herausnehmen, anschließend das Gemüse anrösten und tomatisieren
- nacheinander mit Kalbsfond, Balsamico und Rotwein ablöschen
- zwischendurch immer wieder einkochen lassen, ohne dass es ansetzt
- Fleischstücke wieder dazugeben und mit restlichem Wein und Kalbsfond auffüllen
- den Honig und die Gewürze zugeben, die Fleischstücke wieder in die Sauce einlegen und zugedeckt im Rohr bei 170° C ca. 2,5-3 h weich schmoren
- anschließend das Fleisch herausnehmen und warmhalten
- die Sauce passieren und auf die gewünschte Konsistenz einreduzieren lassen und abschmecken
- das Fleisch mit der Sauce noch einmal aufkochen und mit Cognac abschmecken und servieren
TIPP: Perfekt dazu passt ein Erdäpfelpüree.
Zutaten für Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Ochsenwangerl | 1 | kg |
Wurzelgemüse | 300 | g |
rote Zwiebeln | 2 | Stück |
Jungzwiebeln | 1 | Bund |
Öl | ||
Tomatenmark | 2 | EL |
Rindsuppe | 500 | ml |
Balsamico | 1 | Schuss |
Rotwein | 750 | ml |
Honig | 3 | EL |
Knoblauchzehe | 3 | Stück |
Rosmarin | beliebig | |
Thymian | beliebig | |
Lorbeerblätter | 2 | Stück |
Wacholderbeeren | 5 | Stück |
Salz | ||
Pfeffer, frisch gemahlen | ||
Cognac |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit: lang
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
- die vorbereiteten Wangerl salzen und pfeffern
- das Wurzelgemüse, Zwiebeln und Jungzwiebeln in grobe Stücke schneiden
- Öl erhitzen und die Fleischstücke darin scharf anbraten
- herausnehmen, anschließend das Gemüse anrösten und tomatisieren
- nacheinander mit Kalbsfond, Balsamico und Rotwein ablöschen
- zwischendurch immer wieder einkochen lassen, ohne dass es ansetzt
- Fleischstücke wieder dazugeben und mit restlichem Wein und Kalbsfond auffüllen
- den Honig und die Gewürze zugeben, die Fleischstücke wieder in die Sauce einlegen und zugedeckt im Rohr bei 170° C ca. 2,5-3 h weich schmoren
- anschließend das Fleisch herausnehmen und warmhalten
- die Sauce passieren und auf die gewünschte Konsistenz einreduzieren lassen und abschmecken
- das Fleisch mit der Sauce noch einmal aufkochen und mit Cognac abschmecken und servieren
TIPP: Perfekt dazu passt ein Erdäpfelpüree.
Autor: salzburgschmeckt.at
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Rote Rüben Wuzerl, frischer Spinat und Aberseea Schafkas
Backrohr auf 160 °C (Umluft) vorheizen für die Wuzerl die roten Rüben waschen Olivenöl und Meersalz vermischen die Rüben daraufsetzen auf mittlerer Schiene für ca. 30 min. ins Rohr geben Währenddessen … Rote Rüben Wuzerl, frischer Spinat und Aberseea Schafkas
Rustikale Pizza mit Lungauer Eachtling & geräucherter Lachsforelle
Pizzateig Pizzamehl mit lauwarmen Wasser verkneten. Etwas ruhen lassen. 10g frische Germ in 25ml lauwarmen Wasser auflösen und unter den Teig rühren. Meersalz und Olivenöl dazufügen. Mindestens 10 Minuten kneten. … Rustikale Pizza mit Lungauer Eachtling & geräucherter Lachsforelle
Gebeizte Lachsforelle mit pikantem Apfelmus und Pfeffer-Topfenpofese
Für die gebeizten Fischfilets Die Filets waschen und trocknen. Fleischseite (Innenseite) mit Salz und Dill kräftig einreiben. In eine Wanne legen, leicht beschweren (z. B. mit einem Brett) und im … Gebeizte Lachsforelle mit pikantem Apfelmus und Pfeffer-Topfenpofese
Rote Rüben Wuzerl, frischer Spinat und Aberseea Schafkas
Backrohr auf 160 °C (Umluft) vorheizen für die Wuzerl die roten Rüben waschen Olivenöl und Meersalz vermischen die Rüben daraufsetzen auf mittlerer Schiene für ca. 30 min. ins Rohr geben Währenddessen … Rote Rüben Wuzerl, frischer Spinat und Aberseea Schafkas
Rustikale Pizza mit Lungauer Eachtling & geräucherter Lachsforelle
Pizzateig Pizzamehl mit lauwarmen Wasser verkneten. Etwas ruhen lassen. 10g frische Germ in 25ml lauwarmen Wasser auflösen und unter den Teig rühren. Meersalz und Olivenöl dazufügen. Mindestens 10 Minuten kneten. … Rustikale Pizza mit Lungauer Eachtling & geräucherter Lachsforelle
Gebeizte Lachsforelle mit pikantem Apfelmus und Pfeffer-Topfenpofese
Für die gebeizten Fischfilets Die Filets waschen und trocknen. Fleischseite (Innenseite) mit Salz und Dill kräftig einreiben. In eine Wanne legen, leicht beschweren (z. B. mit einem Brett) und im … Gebeizte Lachsforelle mit pikantem Apfelmus und Pfeffer-Topfenpofese
Rote Rüben Wuzerl, frischer Spinat und Aberseea Schafkas
Backrohr auf 160 °C (Umluft) vorheizen für die Wuzerl die roten Rüben waschen Olivenöl und Meersalz vermischen die Rüben daraufsetzen auf mittlerer Schiene für ca. 30 min. ins Rohr geben Währenddessen … Rote Rüben Wuzerl, frischer Spinat und Aberseea Schafkas
Rustikale Pizza mit Lungauer Eachtling & geräucherter Lachsforelle
Pizzateig Pizzamehl mit lauwarmen Wasser verkneten. Etwas ruhen lassen. 10g frische Germ in 25ml lauwarmen Wasser auflösen und unter den Teig rühren. Meersalz und Olivenöl dazufügen. Mindestens 10 Minuten kneten. … Rustikale Pizza mit Lungauer Eachtling & geräucherter Lachsforelle
Gebeizte Lachsforelle mit pikantem Apfelmus und Pfeffer-Topfenpofese
Für die gebeizten Fischfilets Die Filets waschen und trocknen. Fleischseite (Innenseite) mit Salz und Dill kräftig einreiben. In eine Wanne legen, leicht beschweren (z. B. mit einem Brett) und im … Gebeizte Lachsforelle mit pikantem Apfelmus und Pfeffer-Topfenpofese
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.