Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Alte Rezepte mit Geschichte
Beim Salzburg schmeckt Wettbewerb “Gerichte mit Geschichte” wurde dieses Rezept eingereicht – eine Familiengeschichte von Anita Dallinger.
- Für die Torte Butter schaumig rühren.
- Zucker und Eier nach und nach dazugeben.
- Zuletzt das mit Backpulver vermischte Mehl dazugeben und zu einem Teig kneten.
- Ausrollen und 6 gleichgroße Scheiben bei 180 Grad Ober/Unterhitze für ca. 10 Minuten backen
(man kann auch 6 gleichgroße Herzen oder Blüten backen und mit Kaffee-Pudding füllen). - Für die Creme Pudding in Kaffee-Milchgemisch einkochen und auskühlen lassen.
- Butter mit Staubzucker schaumig rühren und die Zutaten nach und nach dazu geben.
- Die einzelnen Blätter mit Kaffee bepinseln und mit Creme zusammensetzen.
- Zuletzt die Torte rundherum mit Creme bestreichen und mit Schokobohnen verzieren.
- 1 bis 2 Tage kühl stellen. Die Torte ist mehrere Tage gekühlt haltbar.
Die Geschichte dazu:
Die Torte auf dem Foto gestalte ich in Herzform zum Geburtstag meiner Tochter.
Als meine 3 Schwestern und ich vor 50 Jahren Schulkinder waren, mussten wir zur Osterbeichte gehen. Zu diesem Anlass bekamen wir von unserer Mama einen “Beichtbunki”.
Jede von uns erhielt eine ganze Blättertorte. Diese war im Durchmesser etwas kleiner. Aber eine ganze Torte zu haben und mit niemanden teilen müssen, war schon ganz was Besonderes.
Diese Blättertorte wird seit mehr als 65 Jahren in unserem Haus gebacken.
Das Rezept wird immer wieder an die nächste Generation weitergegeben und der “Beichtbunki” schmeckt heute noch genauso gut wie damals.
Rezept wurde eingereicht von Anita Dallinger beim Wettbewerb “Gerichte mit Geschichte”.
Zutaten für 8 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Mehl | 37 | dag |
Eier | 2 | Stück |
Butter | 5 | dag |
Backpulver | 1 | Packung |
Zucker | 15 | dag | Zutaten |
Rum | nach Geschmack | |
Staubzucker | nach Geschmack | |
Butter | 15 | dag |
Vanillepuddingpulver | 1 | Packung |
Milch | 125 | ml |
Kaffee | 250 | ml |
Merken / Teilen
Beschreibung
Alte Rezepte mit Geschichte
Beim Salzburg schmeckt Wettbewerb “Gerichte mit Geschichte” wurde dieses Rezept eingereicht – eine Familiengeschichte von Anita Dallinger.
Merkmale
Zubereitungszeit: 60 Minuten ohne Kühlzeit
Schwierigkeit: Für geübte (Hobby) Köche
Kategorien
Zubereitung
- Für die Torte Butter schaumig rühren.
- Zucker und Eier nach und nach dazugeben.
- Zuletzt das mit Backpulver vermischte Mehl dazugeben und zu einem Teig kneten.
- Ausrollen und 6 gleichgroße Scheiben bei 180 Grad Ober/Unterhitze für ca. 10 Minuten backen
(man kann auch 6 gleichgroße Herzen oder Blüten backen und mit Kaffee-Pudding füllen). - Für die Creme Pudding in Kaffee-Milchgemisch einkochen und auskühlen lassen.
- Butter mit Staubzucker schaumig rühren und die Zutaten nach und nach dazu geben.
- Die einzelnen Blätter mit Kaffee bepinseln und mit Creme zusammensetzen.
- Zuletzt die Torte rundherum mit Creme bestreichen und mit Schokobohnen verzieren.
- 1 bis 2 Tage kühl stellen. Die Torte ist mehrere Tage gekühlt haltbar.
Die Geschichte dazu:
Die Torte auf dem Foto gestalte ich in Herzform zum Geburtstag meiner Tochter.
Als meine 3 Schwestern und ich vor 50 Jahren Schulkinder waren, mussten wir zur Osterbeichte gehen. Zu diesem Anlass bekamen wir von unserer Mama einen “Beichtbunki”.
Jede von uns erhielt eine ganze Blättertorte. Diese war im Durchmesser etwas kleiner. Aber eine ganze Torte zu haben und mit niemanden teilen müssen, war schon ganz was Besonderes.
Diese Blättertorte wird seit mehr als 65 Jahren in unserem Haus gebacken.
Das Rezept wird immer wieder an die nächste Generation weitergegeben und der “Beichtbunki” schmeckt heute noch genauso gut wie damals.
Rezept wurde eingereicht von Anita Dallinger beim Wettbewerb “Gerichte mit Geschichte”.
Autor: Anita Dallinger
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Muttertagstorte (Topfen-Joghurt-Edbeertorte)
Biskuitboden mit Tortenreifen umstellen (darauf achten, dass zwischen Biskuit und Tortenreifen ca. 1 cm frei bleibt!) Tortenreifen innen ev. mit Folien-od. Backpapierstreifen auslegen Biskotten auf Torten-/Formhöhe zuschneidenund mit Rundung nach … Muttertagstorte (Topfen-Joghurt-Edbeertorte)
Topfenschmarrn mit Äpfeln, Nüssen und Zimt
Maizena mit Sauerrahm glatt rühren. Dotter mit Zucker schaumig rühren – Grieß, Topfen, Zitrone und Vanille unterheben. Maizena-Sauerrahm und die Dottermasse vermengen, den klein geschnittenen Apfel, Nüsse und Zimt unterrühren … Topfenschmarrn mit Äpfeln, Nüssen und Zimt
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.