Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Alte Rezepte mit Geschichte
Beim Salzburg schmeckt Wettbewerb “Gerichte mit Geschichte” wurde dieses Rezept eingereicht – eine Familiengeschichte von Christina Aschbacher.
Für die Mayonaise:
- Dotter, Öl und Senf in einen hohen schmalen Rührbecher geben und mit einem Pürierstab hochziehen.
- Sauerrahm, Salz und Pfeffer und die klein geschnittenen Kräuter beimengen.
- Die Toastbrotscheibe toasten.
- Das Ei in das Schinkenblatt einwickeln und darauflegen.
- Salatblätter etwas marinieren und darüberlegen und die Sauce darübergießen.
Die Geschichte dazu:
In unserer Familie wird dieses Gericht traditionellerweise immer am Karsamstag am Abend gegessen; daher auch der Name „Auferstehungs-Toast“. Entstanden ist diese Tradition, weil meine Oma einmal zur Osterzeit einen Kochkurs besucht hat und dort dieser Toast zubereitet wurde. Daheim hat sie diesen dann der Familie serviert und so hat es sich ergeben, dass dieser jedes Jahr am Karsamstag-Abend im Kreise der Familie verzehrt wird.
Rezept wurde eingereicht von Christina Aschbacher beim Wettbewerb “Gerichte mit Geschichte”.
Zutaten fürPersonen
Zutaten | ||
---|---|---|
Salatblätter | 2 | Stück |
Schinkenblatt | 1 | Stück |
Toastbrot | 1 | Stück |
Ei weich gekocht | 1 | Stück | Zutaten |
Essiggurkerlwasser | 2 | EL |
Sauerrahm | 125 | g |
Senf | 1 | EL |
Öl | 350 | ml |
Dotter | 3 | Stück |
Kräuter nach Geschmack | ||
Salz und Pfeffer |
Merken / Teilen
Beschreibung
Alte Rezepte mit Geschichte
Beim Salzburg schmeckt Wettbewerb “Gerichte mit Geschichte” wurde dieses Rezept eingereicht – eine Familiengeschichte von Christina Aschbacher.
Merkmale
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Schwierigkeit: leicht
Kategorien
Zubereitung
Für die Mayonaise:
- Dotter, Öl und Senf in einen hohen schmalen Rührbecher geben und mit einem Pürierstab hochziehen.
- Sauerrahm, Salz und Pfeffer und die klein geschnittenen Kräuter beimengen.
- Die Toastbrotscheibe toasten.
- Das Ei in das Schinkenblatt einwickeln und darauflegen.
- Salatblätter etwas marinieren und darüberlegen und die Sauce darübergießen.
Die Geschichte dazu:
In unserer Familie wird dieses Gericht traditionellerweise immer am Karsamstag am Abend gegessen; daher auch der Name „Auferstehungs-Toast“. Entstanden ist diese Tradition, weil meine Oma einmal zur Osterzeit einen Kochkurs besucht hat und dort dieser Toast zubereitet wurde. Daheim hat sie diesen dann der Familie serviert und so hat es sich ergeben, dass dieser jedes Jahr am Karsamstag-Abend im Kreise der Familie verzehrt wird.
Rezept wurde eingereicht von Christina Aschbacher beim Wettbewerb “Gerichte mit Geschichte”.
Autor: Christina Aschbacher
Zurück zur Übersicht
Zweierlei vom Kitz
Pesto (250 ml): für das Pesto die frischen Kräuter gründlich waschen und gut abtropfen lassen Knoblauchzehen, Sonnenblumenkerne oder geröstete Pinienkerne, Salz, Pfeffer und hochwertiges Raps-, Sonnenblumen- oder mildes Olivenöl mit … Zweierlei vom Kitz
Gemüsesugo & Rucolapesto
Gemüsesugo: Zwiebel feinwüfelig schneiden und mit Olivenöl glasig anschwitzen. Wurzelwerk (Karotten, Sellerie, Petersilienwurzel, gelbe Rüben, …) schälen, raspeln und mit Zwiebeln mitrösten. Den gehackten Knoblauch , das würfelig geschnittene Gemüse … Gemüsesugo & Rucolapesto
Ähnliche Rezepte
Pikante Rouladen aus Faschiertem mit weißem Burgunder
Semmel in etwas Milch einweichen, ausdrücken mit Faschiertem, Ei, Gewürzen, Kräutern und Knoblauch gut vermischen. Für jede Roulade 4 Scheiben Hamburger Speck überlappend so auf ein Küchenbrett auflegen, dass eine … Pikante Rouladen aus Faschiertem mit weißem Burgunder
Wildes Rehschnitzerl gefüllt mit Apfel und Walnuss in Porreesauce dazu pikanten Polsterzipf
Zutaten für 4 Portionen: 4 Rehschnitzel à ca. 180 g, 2 Äpfel, 100 g geriebene Walnüsse, Salz, Pfeffer Wildfond oder Sauce zum Aufgießen, Mehl zum Wenden, Öl zum Braten, 200 … Wildes Rehschnitzerl gefüllt mit Apfel und Walnuss in Porreesauce dazu pikanten Polsterzipf
Ravioli mit Rona-Topfenfülle auf Pastinakencreme & Ronaschaum
Ravioliteig: alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten in Frischhaltefolie 1 Stunde kühl rasten lassen Raviolifüllung: Rote Rübe ganz klein würfeln alle Zutaten vermengen und gut durchmischen kräftig abschmecken und … Ravioli mit Rona-Topfenfülle auf Pastinakencreme & Ronaschaum
Panierte Hendlhaxerl mit Gurken-Mais-Salat
Hühnerkeulen waschen und die Haut abziehen Keulen salzen Panierstation vorbereiten: Mehl, versprudelte Eier (etwas salzen), Semmelbrösel Hühnerkeulen panieren Butterschmalz erhitzen und die Hühnerkeulen darin langsam (bei mittlerer Hitze – so … Panierte Hendlhaxerl mit Gurken-Mais-Salat
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.