Gerichte mit Geschichte: Auferstehungstoast,Gerichte mit Geschichte: Auferstehungstoast

Alte Rezepte mit Geschichte

Beim Salzburg schmeckt Wettbewerb “Gerichte mit Geschichte” wurde dieses Rezept eingereicht – eine Familiengeschichte von Christina Aschbacher.

15 Minuten2 Salatblätter Stück1 Schinkenblatt Stück1 Toastbrot Stück1 Ei weich gekocht Stück2 Essiggurkerlwasser EL125 Sauerrahm g1 Senf EL350 Öl ml3 Dotter Stück Kräuter nach Geschmack Salz und Pfeffer

Für die Mayonaise:

  1. Dotter, Öl und Senf in einen hohen schmalen Rührbecher geben und mit einem Pürierstab hochziehen.
  2. Sauerrahm, Salz und Pfeffer und die klein geschnittenen Kräuter beimengen.
  3. Die Toastbrotscheibe toasten.
  4. Das Ei in das Schinkenblatt einwickeln und darauflegen.
  5. Salatblätter etwas marinieren und darüberlegen und die Sauce darübergießen.

 

Die Geschichte dazu:

In unserer Familie wird dieses Gericht traditionellerweise immer am Karsamstag am Abend gegessen; daher auch der Name „Auferstehungs-Toast“. Entstanden ist diese Tradition, weil meine Oma einmal zur Osterzeit einen Kochkurs besucht hat und dort dieser Toast zubereitet wurde. Daheim hat sie diesen dann der Familie serviert und so hat es sich ergeben, dass dieser jedes Jahr am Karsamstag-Abend im Kreise der Familie verzehrt wird.

Rezept wurde eingereicht von Christina Aschbacher beim Wettbewerb “Gerichte mit Geschichte”.

 

Zutaten für 1 Personen

Zutaten
Salatblätter2Stück
Schinkenblatt1Stück
Toastbrot1Stück
Ei weich gekocht1Stück
Zutaten
Essiggurkerlwasser2EL
Sauerrahm125g
Senf1EL
Öl350ml
Dotter3Stück
Kräuter nach Geschmack
Salz und Pfeffer
Merken / Teilen

Beschreibung

Alte Rezepte mit Geschichte

Beim Salzburg schmeckt Wettbewerb “Gerichte mit Geschichte” wurde dieses Rezept eingereicht – eine Familiengeschichte von Christina Aschbacher.


Merkmale

Zubereitungszeit: 15 Minuten

Schwierigkeit: leicht


Kategorien

Zubereitung

Für die Mayonaise:

  1. Dotter, Öl und Senf in einen hohen schmalen Rührbecher geben und mit einem Pürierstab hochziehen.
  2. Sauerrahm, Salz und Pfeffer und die klein geschnittenen Kräuter beimengen.
  3. Die Toastbrotscheibe toasten.
  4. Das Ei in das Schinkenblatt einwickeln und darauflegen.
  5. Salatblätter etwas marinieren und darüberlegen und die Sauce darübergießen.

 

Die Geschichte dazu:

In unserer Familie wird dieses Gericht traditionellerweise immer am Karsamstag am Abend gegessen; daher auch der Name „Auferstehungs-Toast“. Entstanden ist diese Tradition, weil meine Oma einmal zur Osterzeit einen Kochkurs besucht hat und dort dieser Toast zubereitet wurde. Daheim hat sie diesen dann der Familie serviert und so hat es sich ergeben, dass dieser jedes Jahr am Karsamstag-Abend im Kreise der Familie verzehrt wird.

Rezept wurde eingereicht von Christina Aschbacher beim Wettbewerb “Gerichte mit Geschichte”.

 


Autor: Christina Aschbacher
Zurück zur Übersicht
Nach oben