Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

- Backofen auf 220 Grad Ober-/Unterhitze einstellen.
- Die Paprikas waschen, trocken tupfen und vierteln. Die Kerne entfernen und die Hautseite mit etwas Olivenöl einreiben. Die Viertel dann mit der Hautseite nach oben auf ein Backblech legen und auf die oberste Schiene des Backofens geben. Die Paprika so lange rösten bis die Haut dunkel bis schwarz wird. Anschließend die Paprika in eine Schüssel geben und diese mit Frischhaltefolie bedecken. Für 10 Minuten ruhen lassen.
- Die Paprika aus der Schüssel holen und mit den Händen die Haut abziehen. Anschließend die Paprikastücke halbieren und beiseitelegen.
- Die Zwiebeln schälen und in grobe Würfel schneiden. Den Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden. Thymian und Rosmarin vom Zweig zupfen und grob hacken.
- Einen großen Topf bei mittlerer Hitze auf den Herd stellen. Sobald der Topf schön heiß ist 2 El Olivenöl hineingeben. Dann Thymian und Rosmarin in den Topf geben und einmal gut durchrühren. Dann die Zwiebeln hinzugeben und anschwitzen. Sind die Zwiebeln weich und glasig, den Knoblauch dazugeben. Dann folgen eine Prise Salz und Zucker. Einmal alles gut verrühren und anschließend unter gelegentlichem Rühren eine Minute lang brutzeln lassen.
- Danach mit 1 El Balsamico Essig ablöschen. Kurz warten, bis der Essig fast verkocht ist und 2 El Tomatenmark einrühren.
- Paprikastücke dazu geben. Einmal gut durchrühren und mit 2 Tl geräuchertem Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen. Unter ständigem Rühren eine Minute brutzeln lassen.
- Tomatenfruchtfleisch aus enthäuteten und entkernten vollreifen Tomaten und Wasser dazugeben. Dann die Hitze um eine Stufe reduzieren und alles mit Deckel 20 Minuten leicht köcheln lassen.
- Anschließend die Suppe mit einem Pürierstab pürieren. Obers dazugeben und mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
- Für die Speckchips den Speck auf ein Backblech legen und bei ca. 180 Grad im Rohr knusprig ausbacken und abkühlen lassen.
- Suppe in tiefen Tellern anrichten und die Speckchips dekorativ platzieren. Eventuell ein Stück Schwarzbrot dazu reichen.
Zutaten für 4 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Wasser | 400 | ml |
Obers | 150 | g |
Balsamico Essig | 1 | EL |
Olivenöl | 2 | EL |
Zucker | 1 | Prise |
Pfeffer | 1 | Prise |
Salz | 1 | Prise |
Paprikapulver geräuchert | 2 | TL |
Tomatenmark | 2 | EL |
Tomatenfruchtfleisch | 250 | g |
Rosmarin | 2 | Zweige |
Thymian | 2 | Zweige |
Knoblauchzehen | 3 | Stück |
Zwiebel weiß | 2 | Stück |
Paprika rot | 370 | g |
Speckschreiben | 6 | Blätter |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit:
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
- Backofen auf 220 Grad Ober-/Unterhitze einstellen.
- Die Paprikas waschen, trocken tupfen und vierteln. Die Kerne entfernen und die Hautseite mit etwas Olivenöl einreiben. Die Viertel dann mit der Hautseite nach oben auf ein Backblech legen und auf die oberste Schiene des Backofens geben. Die Paprika so lange rösten bis die Haut dunkel bis schwarz wird. Anschließend die Paprika in eine Schüssel geben und diese mit Frischhaltefolie bedecken. Für 10 Minuten ruhen lassen.
- Die Paprika aus der Schüssel holen und mit den Händen die Haut abziehen. Anschließend die Paprikastücke halbieren und beiseitelegen.
- Die Zwiebeln schälen und in grobe Würfel schneiden. Den Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden. Thymian und Rosmarin vom Zweig zupfen und grob hacken.
- Einen großen Topf bei mittlerer Hitze auf den Herd stellen. Sobald der Topf schön heiß ist 2 El Olivenöl hineingeben. Dann Thymian und Rosmarin in den Topf geben und einmal gut durchrühren. Dann die Zwiebeln hinzugeben und anschwitzen. Sind die Zwiebeln weich und glasig, den Knoblauch dazugeben. Dann folgen eine Prise Salz und Zucker. Einmal alles gut verrühren und anschließend unter gelegentlichem Rühren eine Minute lang brutzeln lassen.
- Danach mit 1 El Balsamico Essig ablöschen. Kurz warten, bis der Essig fast verkocht ist und 2 El Tomatenmark einrühren.
- Paprikastücke dazu geben. Einmal gut durchrühren und mit 2 Tl geräuchertem Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen. Unter ständigem Rühren eine Minute brutzeln lassen.
- Tomatenfruchtfleisch aus enthäuteten und entkernten vollreifen Tomaten und Wasser dazugeben. Dann die Hitze um eine Stufe reduzieren und alles mit Deckel 20 Minuten leicht köcheln lassen.
- Anschließend die Suppe mit einem Pürierstab pürieren. Obers dazugeben und mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
- Für die Speckchips den Speck auf ein Backblech legen und bei ca. 180 Grad im Rohr knusprig ausbacken und abkühlen lassen.
- Suppe in tiefen Tellern anrichten und die Speckchips dekorativ platzieren. Eventuell ein Stück Schwarzbrot dazu reichen.
Autor: Brigitte Quehenberger
Zurück zur Übersicht
Selbstgemachte Nudeln mit Brunnenkressepesto
Für den Nudelteig alle Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten Anschließend vor dem Austrocknen (in Folie einwickeln) schützen und rasten lassen in der Zwischenzeit die Brunnenkresse mit so viel Öl wie … Selbstgemachte Nudeln mit Brunnenkressepesto
Ähnliche Rezepte
Schafkäse im Speckmantel auf Blattsalat mit Dirndl Balsamico
Schafkäse in daumendicke Stücke schneiden, mit Speck umwickeln und in einer beschichteten Pfanne kurz rundherum anbraten. Den Blattsalat putzen und waschen. Für die Dirndl Balsamico Marinade die Dirndlmarmelade mit dem … Schafkäse im Speckmantel auf Blattsalat mit Dirndl Balsamico
Bunter Salat mit Wildkräutern und gebratenen Hühnerbruststreifen
Den Salat waschen und in Stücke zerpflücken. Das Gemüse putzen und in Stücke schneiden. Wildkräuter (Giersch, Vogelmiere, Taubnessel, Brunnenkresse) waschen und fein schneiden. Den Salat, Gemüse und Wildkräuter vermengen. Marinade: … Bunter Salat mit Wildkräutern und gebratenen Hühnerbruststreifen
Lammleber mit Kren-Bröseln auf Rote Rüben Ragout und Krenschaum
Für das Ragout: Die Zwiebel schälen und klein schneiden. Die Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig anrösten. Die Roten Rüben bei Bedarf schälen, in 1 x … Lammleber mit Kren-Bröseln auf Rote Rüben Ragout und Krenschaum
Pikanter „Körndlsalat“ mit Schafkäse
Gurke in kleine Würfel, Paprika in feine Streifen, Schinken in feine Streifen, Schalotten in Streifen und Schafkäse in Würfel schneiden. Die im Gemüsefond vorgekochten Getreidekörner (z.B. Dinkel, Buchweizen, Grünkern, Weizen,…) … Pikanter „Körndlsalat“ mit Schafkäse
Schafkäse im Speckmantel auf Blattsalat mit Dirndl Balsamico
Schafkäse in daumendicke Stücke schneiden, mit Speck umwickeln und in einer beschichteten Pfanne kurz rundherum anbraten. Den Blattsalat putzen und waschen. Für die Dirndl Balsamico Marinade die Dirndlmarmelade mit dem … Schafkäse im Speckmantel auf Blattsalat mit Dirndl Balsamico
Pikanter „Körndlsalat“ mit Schafkäse
Gurke in kleine Würfel, Paprika in feine Streifen, Schinken in feine Streifen, Schalotten in Streifen und Schafkäse in Würfel schneiden. Die im Gemüsefond vorgekochten Getreidekörner (z.B. Dinkel, Buchweizen, Grünkern, Weizen,…) … Pikanter „Körndlsalat“ mit Schafkäse
Fisch & “Gmias” im Cider-Tempura, serviert mit würzigem Rote Rüben-Zwiebel-Apfel-Chutney
Zutaten Tempurateig (für 4 Portionen): ¼ l Cider (gut gekühlt), 120 g glattes Mehl, 120 g Stärkemehl, Salz Cider, Mehl, Stärkemehl und Salz zu einem glatten Teig verrühren. Teig mindestens … Fisch & “Gmias” im Cider-Tempura, serviert mit würzigem Rote Rüben-Zwiebel-Apfel-Chutney
Bunter Salat mit Wildkräutern und gebratenen Hühnerbruststreifen
Den Salat waschen und in Stücke zerpflücken. Das Gemüse putzen und in Stücke schneiden. Wildkräuter (Giersch, Vogelmiere, Taubnessel, Brunnenkresse) waschen und fein schneiden. Den Salat, Gemüse und Wildkräuter vermengen. Marinade: … Bunter Salat mit Wildkräutern und gebratenen Hühnerbruststreifen
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.