Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

(aus Tafelstück, Tafelspitz oder Schulter)
ca. 2 h- Karotten, Sellerie, bzw. gelbe Rüben oder Sellerie, Lauch (zum Spicken, geschält) in 8 bis 10 cm lange Streifen schneiden
- Rindfleisch von oben her mit dünnem, langem Messer in ca. 3 cm-Abständen in Faserrichtung einstechen und mit den Gemüsestäbchen spicken
- Fleisch mit Pfeffer und Salz kräftig würzen
- Butterschmalz in passenden Bratentopf erhitzen, Fleisch von allen Seiten kräftig anbraten und aus dem Topf nehmen
- Zwiebel und Wurzelwerk in grobe Würfel schneiden
- im verbliebenem Fett anrösten
- Tomatenmark einrühren und dunkel rösten
- mit Suppe (Wasser) aufgießen und aufkochen
- Fleisch und restliche Gewürze zugeben und zugedeckt, am besten im Rohr bei 200 Grad, dünsten (1,5 Stunden)
- in den letzten 20 Minuten die Scheibe Schwarzbrot dazugeben
- Fleisch aus dem Bratentopf nehmen
- evt. noch einmal kurz aufgießen
- den Bratenrückstand (mit Wurzelgemüse, Schwarzbrot, etc., Thymianzweig und Lorbeerblatt entfernen) mit Mixstab pürieren und
- durch ein Sieb passieren
- die Sauce mit Schlagobers verfeinern
Beim Tranchieren des Fleisches darauf achten, dass das gespickte Fleisch zur Geltung kommt
Beilagen-Tipp:
Erdäfelkroketten, -strudel, Polentaschnitten,……
Tipp für eine feine Sauce:
1 TL Preiselbeeren oder kleines Stück Kochschokolade untermengen!
Zutaten fürPersonen
Merken / Teilen
Beschreibung
(aus Tafelstück, Tafelspitz oder Schulter)
Merkmale
Zubereitungszeit: ca. 2 h
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
- Karotten, Sellerie, bzw. gelbe Rüben oder Sellerie, Lauch (zum Spicken, geschält) in 8 bis 10 cm lange Streifen schneiden
- Rindfleisch von oben her mit dünnem, langem Messer in ca. 3 cm-Abständen in Faserrichtung einstechen und mit den Gemüsestäbchen spicken
- Fleisch mit Pfeffer und Salz kräftig würzen
- Butterschmalz in passenden Bratentopf erhitzen, Fleisch von allen Seiten kräftig anbraten und aus dem Topf nehmen
- Zwiebel und Wurzelwerk in grobe Würfel schneiden
- im verbliebenem Fett anrösten
- Tomatenmark einrühren und dunkel rösten
- mit Suppe (Wasser) aufgießen und aufkochen
- Fleisch und restliche Gewürze zugeben und zugedeckt, am besten im Rohr bei 200 Grad, dünsten (1,5 Stunden)
- in den letzten 20 Minuten die Scheibe Schwarzbrot dazugeben
- Fleisch aus dem Bratentopf nehmen
- evt. noch einmal kurz aufgießen
- den Bratenrückstand (mit Wurzelgemüse, Schwarzbrot, etc., Thymianzweig und Lorbeerblatt entfernen) mit Mixstab pürieren und
- durch ein Sieb passieren
- die Sauce mit Schlagobers verfeinern
Beim Tranchieren des Fleisches darauf achten, dass das gespickte Fleisch zur Geltung kommt
Beilagen-Tipp:
Erdäfelkroketten, -strudel, Polentaschnitten,……
Tipp für eine feine Sauce:
1 TL Preiselbeeren oder kleines Stück Kochschokolade untermengen!
Autor: salzburgschmeckt.at
Zurück zur Übersicht
Wachauer Krapferl
Zutaten: 30 dag Mehl; 20 dag Butter; 10 dag Zucker; 8 dag Schokolade; 1 Ei – oder 2 Dotter Mürbteig bereiten. Teig etwas rasten lassen. Runde Kekse ausstechen und hellbraun … Wachauer Krapferl
Ähnliche Rezepte
Faschierte Laibchen mit knusprigen Kartoffelspalten
Für die Faschierten Laibchen die Semmelwürfel mit warmer Milch übergießen und gut durchziehen lassen. Die fein gehackte Zwiebel in Butter hell anbraten. Faschiertes mit den Gewürzen, Petersilie, dem ausgedrückten Semmelwürfeln, den Zwiebeln und … Faschierte Laibchen mit knusprigen Kartoffelspalten
Truthahnfilet mit Salbei und Schinken mit sautiertem Rotweinknoblauch und Getreidegröstl
Zutaten (für 4 Portionen): 4 Truthahnschnitzel à 150 g, 4 Blatt Schinken, 4 Salbeiblätter, Salz, frisch gemahlener Pfeffer, 1 EL Öl, 1 Knoblauchknolle, ca. 1/8 l Rotwein, 50 g Butter, … Truthahnfilet mit Salbei und Schinken mit sautiertem Rotweinknoblauch und Getreidegröstl
Knuspriger Schweinebauch mit Trüffelschaum und Tellerlinsen
Für den Bauch: Schweinebauch mit den restlichen Zutaten vakuumieren oder in einem hitzebeständigen Plastikbeutel so luftdicht als möglich verpacken. Bei 65 Grad ca. 3 bis 4 Stunden dämpfen lassen. Ab … Knuspriger Schweinebauch mit Trüffelschaum und Tellerlinsen
Eachtling-Carpaccio mit Eierschwammerl-Eierspeis
2 Eachtlinge in der Schale in feine Scheiben schneiden/hobeln. Etwas Butterschmalz in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Die rohen Eachtlingscheiben nebeneinander in die Pfanne legen und beidseitig kross anbraten. Leicht salzen … Eachtling-Carpaccio mit Eierschwammerl-Eierspeis
Ravioli mit Rona-Topfenfülle auf Pastinakencreme & Ronaschaum
Ravioliteig: alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten in Frischhaltefolie 1 Stunde kühl rasten lassen Raviolifüllung: Rote Rübe ganz klein würfeln alle Zutaten vermengen und gut durchmischen kräftig abschmecken und … Ravioli mit Rona-Topfenfülle auf Pastinakencreme & Ronaschaum
Topfenschmarrn mit Äpfeln, Nüssen und Zimt
Maizena mit Sauerrahm glatt rühren. Dotter mit Zucker schaumig rühren – Grieß, Topfen, Zitrone und Vanille unterheben. Maizena-Sauerrahm und die Dottermasse vermengen, den klein geschnittenen Apfel, Nüsse und Zimt unterrühren … Topfenschmarrn mit Äpfeln, Nüssen und Zimt
Gebackener Schafkäse im Most-Zimtbackteig auf Erdbeermostragout
Most, Zucker, Zimt, Vanille, Dotter und Mehl verrühren und zum Schluss das geschlagene Eiweiß unterheben. Schafkäse (oder ersatzweise Ziegenkäse) auf die Zimtstange aufspießen und durch den Most-Zimtteig ziehen und im … Gebackener Schafkäse im Most-Zimtbackteig auf Erdbeermostragout
Pikanter Käseschmarren mit Tiroler Bauchspeck
Almkäse (mindestens 6 Monate gereift) reiben, Eidotter und Eiklar trennen. Dotter, Milch, fein gehackten Thymian und Käse verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen. Eiklar zu Schnee schlagen und abwechselnd mit … Pikanter Käseschmarren mit Tiroler Bauchspeck
Rote Rüben Wuzerl, frischer Spinat und Aberseea Schafkas
Backrohr auf 160 °C (Umluft) vorheizen für die Wuzerl die roten Rüben waschen Olivenöl und Meersalz vermischen die Rüben daraufsetzen auf mittlerer Schiene für ca. 30 min. ins Rohr geben Währenddessen … Rote Rüben Wuzerl, frischer Spinat und Aberseea Schafkas
Pinzgauer Kasnockn – Scharlernhofs Lieblingsgericht
Mehl mit den Eiern, Wasser und etwas Salz mit einem Kochlöffel kurz zu einem Nockerlteig verrühren. Anschließend durch ein groblöchriges Sieb in kochendes Salzwasser hobeln. Kurz (ca. 3 Min.) kochen … Pinzgauer Kasnockn – Scharlernhofs Lieblingsgericht
Kräftige Lammsuppe mit Brennnessel-Schafkäsesackerl
Die Zwiebeln halbieren und in einem Topf ohne Fett legen und bräunen lassen. Das Wasser dazu geben, die Knochen und das Fleisch einlegen. Langsam erhitzen und den aufsteigenden Schaum abschöpfen. … Kräftige Lammsuppe mit Brennnessel-Schafkäsesackerl
Wilderer-Mostpfandl mit Speck und Schwammerl
Fleisch in feine Streifen schneiden. Zwiebel fein würfelig schneiden und Knoblauch fein hacken. Das Fleisch in heißem Öl braun anbraten, herausnehmen und warm stellen. Zwiebel im Bratenrückstand goldbraun anrösten, Knoblauch … Wilderer-Mostpfandl mit Speck und Schwammerl
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.