Gasteiner Fleischkrapfen
mittel - gut machbar
Zubereitung
Das Rezept ergibt ca. 35 Fleischkrapfen.
Teig:
- das Wasser mit der Butter zum Kochen bringen und das Salz hinzufügen
- die beiden Mehlsorten in die Schüssel geben und das kochende Butter-Wasser-Salz-Gemisch zufügen und zu einem geschmeidigen Teig verkneten
Fülle:
- das Fleisch, die Erdäpfel und die Zwiebeln in kleine Würfel schneiden, zusammenmischen und anrösten
- die frisch gehackte Petersilie beimengen und die Masse mit Salz, Pfeffer und Majoran abschmecken
- Masse auskühlen lassen
Krapfen herstellen:
- den Teig dünn ausrollen und große Kreise ausstechen
- die Kreise am Rand mit Wasser bestreichen
- Teig-Kreis nehmen, die Masse in die Mitte geben und zu einem Halbkreis zusammenfalten
- die Ränder fest zusammendrücken, damit beim Frittieren der Inhalt im Teig bleibt
- die gefüllten Taschen im heißen Butterschmalz frittieren
TIPP: Fleischkrapfen mit herzhaftem Sauerkraut servieren.
Das Rezept entstand in Zusammenarbeit mit dem Cluster "Gastronomie, Gemeinschaftsverpflegung und touristische Initiativen."
Zutaten
- Füllung
- 1,5 kg geräucherter Selchschopf
- 200 g Speck
- 2 Stück Zwiebeln
- 8-10 Stück Erdäpfel, mehlig, gekocht
- beliebig Petersilie
- beliebig Majoran
- Salz
- Pfeffer
- 1 kg Butterschmalz
- Teig
- 1 l lauwarmes Wasser
- 2 EL Butter
- 1 TL Salz
- 1 kg Roggenmehl
- 4 EL Weizenmehl
Zurück zur Übersicht