Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Zubereitung der Fülle:
- Alle Zutaten mit einem Küchenmesser in sehr feine Würfel schneiden.
- Die Zwiebel und die Knoblauchzehe werden fein gewürfelt und angschwitzt.
- Nun noch Gewürze und Kräuter wie etwa Schnittlauch, Petersilie, usw. unter die Masse rühren.
Mein Tipp: Verratet niemandem eure genaue Zusammensetzung der Fülle diese macht alle Fleischkrapfen besonders und einzigartig.
Macht euch die Mühe und arbeitet mit einem Messer, der Fleischwolf ist eine „Fleischkrapfen-Sünde“.
Zubereitung des Teiges:
- Die Butter schmelzen
- Mit dem Mehl, Salz und dem kochenden Wasser vermengen und zu einen glatten Teig kneten ( Einweghandschuhe können gegen die Hitze helfen.)
So geht´s weiter
- Den Teig in 5 gleiche Teile teilen
- Jeden Teil in etwa desserttellergroß ausrollen und in der Mitte mit ca. 120 g Fülle belegen.
- Den Teig zusammenklappen und die Ränder mit einer Gabel festdrücken.
- In heißem Fett bei etwa 140° für 10 – 12 Minuten ausbacken.
Zu Fleischkrapfen passen am besten Sauerkraut oder eine gute Rindsuppe.
Zutaten für Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
gekochtes Rindfleisch, gebratenes Schweinefleisch, Speck, Geselchtes.... | 600 | g |
fein gehackte Zwiebel | 1/2 | |
Knoblauch fein gehackt | 1 | |
Weizenmehl | 500 | g |
Salz | 1/2 | Teelöffel |
Butter | 100 | g |
Wasser |
Zubereitung
Zubereitung der Fülle:
- Alle Zutaten mit einem Küchenmesser in sehr feine Würfel schneiden.
- Die Zwiebel und die Knoblauchzehe werden fein gewürfelt und angschwitzt.
- Nun noch Gewürze und Kräuter wie etwa Schnittlauch, Petersilie, usw. unter die Masse rühren.
Mein Tipp: Verratet niemandem eure genaue Zusammensetzung der Fülle diese macht alle Fleischkrapfen besonders und einzigartig.
Macht euch die Mühe und arbeitet mit einem Messer, der Fleischwolf ist eine „Fleischkrapfen-Sünde“.
Zubereitung des Teiges:
- Die Butter schmelzen
- Mit dem Mehl, Salz und dem kochenden Wasser vermengen und zu einen glatten Teig kneten ( Einweghandschuhe können gegen die Hitze helfen.)
So geht´s weiter
- Den Teig in 5 gleiche Teile teilen
- Jeden Teil in etwa desserttellergroß ausrollen und in der Mitte mit ca. 120 g Fülle belegen.
- Den Teig zusammenklappen und die Ränder mit einer Gabel festdrücken.
- In heißem Fett bei etwa 140° für 10 – 12 Minuten ausbacken.
Zu Fleischkrapfen passen am besten Sauerkraut oder eine gute Rindsuppe.
Autor: salzburgschmeckt.at
Zurück zur Übersicht
Wiener Zwiebelrostbraten mit Nockerl und Porreegemüse
Der Wiener Zwiebelrostbraten: Fleisch von beiden Seiten klopfen und beidseits mit Salz und Pfeffer sehr gut würzen. Danach eine Seite ins Mehl legen. In einer geräumigen Pfanne Butterschmalz erhitzen und … Wiener Zwiebelrostbraten mit Nockerl und Porreegemüse
Ähnliche Rezepte
Schweinslungenfilet im Erdäpfel-Kümmel-Mantel
Erdäpfel schälen und in dünne Streifen reiben. Die Flüssigkeit in einem Tuch ausdrücken. Hamburgerspeck fein schneiden und gemeinsam mit Knoblauch, Kümmel, Salbei, Salz, Pfeffer und Eiweiß zu den geriebenen Erdäpfeln … Schweinslungenfilet im Erdäpfel-Kümmel-Mantel
Gebratene Hirschripperl mit Thymian-Chili-Muffin und feurigem Zwetsckensenf
Zutaten für 4 Portionen: 120 g Dinkelmehl, 40 g Stärkemehl, 90 g Hartkäse gerieben, 2 Eier, 100 ml Milch, Salz, Chili, Thymian, 1 Msp. Backpulver Alle Zutaten zu einem glatten … Gebratene Hirschripperl mit Thymian-Chili-Muffin und feurigem Zwetsckensenf
Fisch & “Gmias” im Cider-Tempura, serviert mit würzigem Rote Rüben-Zwiebel-Apfel-Chutney
Zutaten Tempurateig (für 4 Portionen): ¼ l Cider (gut gekühlt), 120 g glattes Mehl, 120 g Stärkemehl, Salz Cider, Mehl, Stärkemehl und Salz zu einem glatten Teig verrühren. Teig mindestens … Fisch & “Gmias” im Cider-Tempura, serviert mit würzigem Rote Rüben-Zwiebel-Apfel-Chutney
Gebeizte Lachsforelle mit pikantem Apfelmus und Pfeffer-Topfenpofese
Für die gebeizten Fischfilets Die Filets waschen und trocknen. Fleischseite (Innenseite) mit Salz und Dill kräftig einreiben. In eine Wanne legen, leicht beschweren (z. B. mit einem Brett) und im … Gebeizte Lachsforelle mit pikantem Apfelmus und Pfeffer-Topfenpofese
Truthahnfilet mit Salbei und Schinken mit sautiertem Rotweinknoblauch und Getreidegröstl
Zutaten (für 4 Portionen): 4 Truthahnschnitzel à 150 g, 4 Blatt Schinken, 4 Salbeiblätter, Salz, frisch gemahlener Pfeffer, 1 EL Öl, 1 Knoblauchknolle, ca. 1/8 l Rotwein, 50 g Butter, … Truthahnfilet mit Salbei und Schinken mit sautiertem Rotweinknoblauch und Getreidegröstl
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.