Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Symbolbild Windings/Agrar.Projekt.Verein
Nicht zur freien Verwendung
Die ganzen Eier, den Rohzucker und den Honig in eine Rührschüssel geben und mit dem Mixer schaumig rühren.
Das Mehl auf ein Brett geben und Natron und Lebkuchengewürz hineinmischen.
In die Mitte eine Grube machen, das Eier-Zuckergemisch einarbeiten und daraus einen mittelfesten Teig kneten.
Den Teig in eine Folie einschlagen und am besten über Nacht rasten lassen.
Den Teig ca. 1/2 cm dick ausrollen und verschiedene weihnachtliche Formen ausstechen.
Die Lebkuchen mit einem verrührten Ei bestreichen und mit geschälten Nüssen verzieren –
Bei ca. 200 °C 10 Minuten backen.
Zutaten für Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Roggenmehl | 280 | g |
Rohzucker | 180 | g |
Honig | 80 | g |
Eier | 3 | Stk. |
Natron | 1 | TL |
Merken / Teilen
Beschreibung
Symbolbild Windings/Agrar.Projekt.Verein
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Gut Ding braucht Weile (länger als 60 Minuten)
Schwierigkeit: einfach
Kategorien
Zubereitung
Die ganzen Eier, den Rohzucker und den Honig in eine Rührschüssel geben und mit dem Mixer schaumig rühren.
Das Mehl auf ein Brett geben und Natron und Lebkuchengewürz hineinmischen.
In die Mitte eine Grube machen, das Eier-Zuckergemisch einarbeiten und daraus einen mittelfesten Teig kneten.
Den Teig in eine Folie einschlagen und am besten über Nacht rasten lassen.
Den Teig ca. 1/2 cm dick ausrollen und verschiedene weihnachtliche Formen ausstechen.
Die Lebkuchen mit einem verrührten Ei bestreichen und mit geschälten Nüssen verzieren –
Bei ca. 200 °C 10 Minuten backen.
Autor: Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Schneller Apfelkuchen mit Apfeltrester
Äpfel entkernen, schälen, würfeln und mit Zirtonensaft und Zimt abmischen Zucker, Öl, Obers und Eier sehr schaumig schlagen Apfelstücke, Mehl, Puddingpulver, Backpulver und Apfeltrester-Pulver unter die Eiermasse heben Teig in … Schneller Apfelkuchen mit Apfeltrester
Englischer Obstkuchen – Bucheggers Lieblingsrezept
Englischer Obstkuchen Butter mit Staubzucker und Eier schaumig rühren etwas Zitronensaft und Rum dazugeben Mehl mit Backpulver vermischen Mehl untermischen wenn der Teig zu fest erscheint noch etwas Milch dazugeben … Englischer Obstkuchen – Bucheggers Lieblingsrezept
Schneller Apfelkuchen mit Apfeltrester
Äpfel entkernen, schälen, würfeln und mit Zirtonensaft und Zimt abmischen Zucker, Öl, Obers und Eier sehr schaumig schlagen Apfelstücke, Mehl, Puddingpulver, Backpulver und Apfeltrester-Pulver unter die Eiermasse heben Teig in … Schneller Apfelkuchen mit Apfeltrester
Englischer Obstkuchen – Bucheggers Lieblingsrezept
Englischer Obstkuchen Butter mit Staubzucker und Eier schaumig rühren etwas Zitronensaft und Rum dazugeben Mehl mit Backpulver vermischen Mehl untermischen wenn der Teig zu fest erscheint noch etwas Milch dazugeben … Englischer Obstkuchen – Bucheggers Lieblingsrezept
Schneller Apfelkuchen mit Apfeltrester
Äpfel entkernen, schälen, würfeln und mit Zirtonensaft und Zimt abmischen Zucker, Öl, Obers und Eier sehr schaumig schlagen Apfelstücke, Mehl, Puddingpulver, Backpulver und Apfeltrester-Pulver unter die Eiermasse heben Teig in … Schneller Apfelkuchen mit Apfeltrester
Englischer Obstkuchen – Bucheggers Lieblingsrezept
Englischer Obstkuchen Butter mit Staubzucker und Eier schaumig rühren etwas Zitronensaft und Rum dazugeben Mehl mit Backpulver vermischen Mehl untermischen wenn der Teig zu fest erscheint noch etwas Milch dazugeben … Englischer Obstkuchen – Bucheggers Lieblingsrezept
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.