Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
Germteig bereiten und aufgehen lassen.
Aus dem Teig 32 Kugeln formen und wiederum kurz angehen lassen.
Danach zu dünnen Strängen ausrollen (ca. 35 – 40 cm) und zu einem Kreis legen. Die Teigenden miteinander verschlingen.
Mit Wasser bestreichen oder besprühen und mit Salz (normales Haushaltssalz) bestreuen.
Sehr heiß (bei 220 – 240°C) backen.
Zutaten fürPersonen
Zutaten | ||
---|---|---|
Weizenmehl | 1 | kg |
Germ | 1 | Pkg. |
Salz | 20 | g |
Wasser | 600 | ml |
Kümmel | 0.5 | EL |
Merken / Teilen
Beschreibung
Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Mittel (30 bis 60 Minuten)
Schwierigkeit: einfach
Kategorien
Zubereitung
Germteig bereiten und aufgehen lassen.
Aus dem Teig 32 Kugeln formen und wiederum kurz angehen lassen.
Danach zu dünnen Strängen ausrollen (ca. 35 – 40 cm) und zu einem Kreis legen. Die Teigenden miteinander verschlingen.
Mit Wasser bestreichen oder besprühen und mit Salz (normales Haushaltssalz) bestreuen.
Sehr heiß (bei 220 – 240°C) backen.
Autor: Eva Maria Lipp
Zurück zur Übersicht
Topfengolatschen
Zutaten: 500 g Weizenmehl glatt, Typ 480; ca. 200 ml Wasser; 1 TL Salz; 50 g Butter; 2 EL Rum Alle Zutaten in der Rührteigschüssel mit der Küchenmaschine mit dem … Topfengolatschen
Ähnliche Rezepte
Kräuterlaibchen mit Dipsauce und Salat
Dinkel mit ½ Menge Milch vermischen Gemüse fein reiben Kräuter, Zwiebel und Knoblauch fein hacken Sonnenblumenkerne kurz ohne Butter rösten alles vermischen und restliche Flüssigkeit vorsichtig dazugeben (wird nicht immer … Kräuterlaibchen mit Dipsauce und Salat
Pikanter Käseschmarren mit Tiroler Bauchspeck
Almkäse (mindestens 6 Monate gereift) reiben, Eidotter und Eiklar trennen. Dotter, Milch, fein gehackten Thymian und Käse verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen. Eiklar zu Schnee schlagen und abwechselnd mit … Pikanter Käseschmarren mit Tiroler Bauchspeck
Schottennudeln – Schafferbauer’s Lieblingsgericht
Frühlingszwiebeln und Knoblauch klein schneiden, Paprika vierteln und entkernen die Nudeln kurz kochen (ca. 4 min) bis sie bissfest sind währenddessen das Öl in der Pfanne erhitzen, die Frühlingszwiebeln, den … Schottennudeln – Schafferbauer’s Lieblingsgericht
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.