Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

- Süßkartoffeln schälen und in 1 cm Scheiben schneiden
- Auf Blech mit Papier legen, mit Öl bepinseln, salzen und mit Thymian bestreuen
- Bei 200 °C Ober-Unterhitze ca. 20 min knusprig backen
- Rindfleisch salzen und pfeffern, vier gleich große Laibchen formen
- In einer Pfanne in heißem Öl langsam beidseitig braun braten
- Bauchspeck mitbraten, bis er knusprig ist
- Radieschen in Scheiben schneiden, Zwiebel ringelig schneiden
- Gebäck aufschneiden und Burger aufbauen:
- Gebäckunterseite mit Sauerrahm bestreichen, salzen und pfeffern
- Rucola und Radieschen drauflegen
- Fleischlaibchen auflegen und mit Käse und Bauchspeck bedecken
- Zwiebelringe drüberstreuen und mit Gebäckoberseite abdecken
- Burger mit Süßkartoffelchips servieren
TIPP: durch die vielen Zutaten ergibt sich ein toller Geschmack – Ketchup oder eine andere industriell hergestellte Sauce ist überhaupt nicht notwendig – die Zutaten tun hier ihr eigenes dazu! Anstatt der Süßkartoffeln kannst du auch normale Erdäpfel verwenden – ev. probierst du als Gewürz Rosmarin aus!
Zutaten für 4 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
beliebiges Gebäck | 4 | Stück |
Pfeffer, gemahlen | ||
Radieschen | 4 | Stück |
rote Zwiebel | 1 | Stück |
Rucola | etwas | |
Salz | ||
Sauerrahm | 4 | EL |
Süßkartoffeln | 2 | Stück |
Bauchspeck | 8 | Scheiben |
Rindsfaschiertes | 400 | Gramm |
Schnittkäse, würzig-kräftig | 4 | Scheiben |
Thymian | nach Belieben | |
Rosmarin | nach Belieben |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit: mittel (30 bis 60 Minuten)
Schwierigkeit: einfach
Kategorien
Zubereitung
- Süßkartoffeln schälen und in 1 cm Scheiben schneiden
- Auf Blech mit Papier legen, mit Öl bepinseln, salzen und mit Thymian bestreuen
- Bei 200 °C Ober-Unterhitze ca. 20 min knusprig backen
- Rindfleisch salzen und pfeffern, vier gleich große Laibchen formen
- In einer Pfanne in heißem Öl langsam beidseitig braun braten
- Bauchspeck mitbraten, bis er knusprig ist
- Radieschen in Scheiben schneiden, Zwiebel ringelig schneiden
- Gebäck aufschneiden und Burger aufbauen:
- Gebäckunterseite mit Sauerrahm bestreichen, salzen und pfeffern
- Rucola und Radieschen drauflegen
- Fleischlaibchen auflegen und mit Käse und Bauchspeck bedecken
- Zwiebelringe drüberstreuen und mit Gebäckoberseite abdecken
- Burger mit Süßkartoffelchips servieren
TIPP: durch die vielen Zutaten ergibt sich ein toller Geschmack – Ketchup oder eine andere industriell hergestellte Sauce ist überhaupt nicht notwendig – die Zutaten tun hier ihr eigenes dazu! Anstatt der Süßkartoffeln kannst du auch normale Erdäpfel verwenden – ev. probierst du als Gewürz Rosmarin aus!
Autor: salzburgschmeckt.at
Zurück zur Übersicht
Flachgauer Kasnocken – Buchbergbauers Lieblingsgericht
Eier, Salz und Mehl – alles zusammen zu einem festen Spätzleteig rühren. Den Teig durch ein Spätzlesieb in kochendes Salzwasser drücken. Wenn die Spätzle an die Oberfläche steigen, abseihen und … Flachgauer Kasnocken – Buchbergbauers Lieblingsgericht
Ähnliche Rezepte
Wildes Rehschnitzerl gefüllt mit Apfel und Walnuss in Porreesauce dazu pikanten Polsterzipf
Zutaten für 4 Portionen: 4 Rehschnitzel à ca. 180 g, 2 Äpfel, 100 g geriebene Walnüsse, Salz, Pfeffer Wildfond oder Sauce zum Aufgießen, Mehl zum Wenden, Öl zum Braten, 200 … Wildes Rehschnitzerl gefüllt mit Apfel und Walnuss in Porreesauce dazu pikanten Polsterzipf
Kalbshaxe mit selbstgemachten Bandnudeln
Für die Stelze: Knoblauchzehen pressen und mit 2 EL Öl verrühren. Gemeinsam mit Salz und Pfeffer das Fleisch rundherum damit einreiben. Wurzelwerk schälen und würfeln. Knoblauchknolle halbieren, Schalotten schälen. Backrohr … Kalbshaxe mit selbstgemachten Bandnudeln
Rote Rüben Wuzerl, frischer Spinat und Aberseea Schafkas
Backrohr auf 160 °C (Umluft) vorheizen für die Wuzerl die roten Rüben waschen Olivenöl und Meersalz vermischen die Rüben daraufsetzen auf mittlerer Schiene für ca. 30 min. ins Rohr geben Währenddessen … Rote Rüben Wuzerl, frischer Spinat und Aberseea Schafkas
Flanksteak mit bunten Röstkartoffeln
Das Flanksteak: Fleisch mindestens 2 Stunden vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank geben. Fleisch waschen, trockentopfen und bei Bedarf von Sehnen oder Silberhaut befreien. Backrohr auf 70 Grad vorheizen. Fleischthermometer … Flanksteak mit bunten Röstkartoffeln
Wilderer-Mostpfandl mit Speck und Schwammerl
Fleisch in feine Streifen schneiden. Zwiebel fein würfelig schneiden und Knoblauch fein hacken. Das Fleisch in heißem Öl braun anbraten, herausnehmen und warm stellen. Zwiebel im Bratenrückstand goldbraun anrösten, Knoblauch … Wilderer-Mostpfandl mit Speck und Schwammerl
Kalbshaxe mit selbstgemachten Bandnudeln
Für die Stelze: Knoblauchzehen pressen und mit 2 EL Öl verrühren. Gemeinsam mit Salz und Pfeffer das Fleisch rundherum damit einreiben. Wurzelwerk schälen und würfeln. Knoblauchknolle halbieren, Schalotten schälen. Backrohr … Kalbshaxe mit selbstgemachten Bandnudeln
Rehragout mit Heidelbeeren und Milchbrot-Serviettenknöderl
Rehragout: Fleisch in walnussgroße Stücke schneiden, salzen, pfeffern Karotte, Sellerie und Schalotten schälen und in Würfel schneiden und den Knoblauch abziehen in einem großen Topf ca. 4 EL Butterschmalz erhitzen … Rehragout mit Heidelbeeren und Milchbrot-Serviettenknöderl
Truthahnfilet mit Salbei und Schinken mit sautiertem Rotweinknoblauch und Getreidegröstl
Zutaten (für 4 Portionen): 4 Truthahnschnitzel à 150 g, 4 Blatt Schinken, 4 Salbeiblätter, Salz, frisch gemahlener Pfeffer, 1 EL Öl, 1 Knoblauchknolle, ca. 1/8 l Rotwein, 50 g Butter, … Truthahnfilet mit Salbei und Schinken mit sautiertem Rotweinknoblauch und Getreidegröstl
Oberösterreichische Mostlandl Pfanne
Schweinsfilet in feine Streifen oder Scheiben schneiden. Im vorgeheizten Wok scharf anbraten (evtl. portionsweise), salzen und pfeffern. Geschnittenes Gemüse beigeben (je nach Garzeit), kurz mitrösten lassen (es soll alles noch … Oberösterreichische Mostlandl Pfanne
Geschmortes Schlögerl vom Junghirsch im Wacholder-Rotweinsaftl
Laugenbrezen-Knödel: Normales Knödelbrot einfach durch Laugenbrezen-Knödelbrot ersetzen Semmelknödel wie gewohnt herstellen Junghirsch: Fleisch mit Salz, Pfeffer und etwas Zimt würzen in heißem Butterschmalz scharf anbraten Wurzelgemüse im Bratrückstand anrösten Tomatenmark beigeben … Geschmortes Schlögerl vom Junghirsch im Wacholder-Rotweinsaftl
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.