Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

- Süßkartoffeln schälen und in 1 cm Scheiben schneiden
- Auf Blech mit Papier legen, mit Öl bepinseln, salzen und mit Thymian bestreuen
- Bei 200 °C Ober-Unterhitze ca. 20 min knusprig backen
- Rindfleisch salzen und pfeffern, vier gleich große Laibchen formen
- In einer Pfanne in heißem Öl langsam beidseitig braun braten
- Bauchspeck mitbraten, bis er knusprig ist
- Radieschen in Scheiben schneiden, Zwiebel ringelig schneiden
- Gebäck aufschneiden und Burger aufbauen:
- Gebäckunterseite mit Sauerrahm bestreichen, salzen und pfeffern
- Rucola und Radieschen drauflegen
- Fleischlaibchen auflegen und mit Käse und Bauchspeck bedecken
- Zwiebelringe drüberstreuen und mit Gebäckoberseite abdecken
- Burger mit Süßkartoffelchips servieren
TIPP: durch die vielen Zutaten ergibt sich ein toller Geschmack – Ketchup oder eine andere industriell hergestellte Sauce ist überhaupt nicht notwendig – die Zutaten tun hier ihr eigenes dazu! Anstatt der Süßkartoffeln kannst du auch normale Erdäpfel verwenden – ev. probierst du als Gewürz Rosmarin aus!
Zutaten fürPersonen
Zutaten | ||
---|---|---|
beliebiges Gebäck | 4 | Stück |
Pfeffer, gemahlen | ||
Radieschen | 4 | Stück |
rote Zwiebel | 1 | Stück |
Rucola | etwas | |
Salz | ||
Sauerrahm | 4 | EL |
Süßkartoffeln | 2 | Stück |
Bauchspeck | 8 | Scheiben |
Rindsfaschiertes | 400 | Gramm |
Schnittkäse, würzig-kräftig | 4 | Scheiben |
Thymian | nach Belieben | |
Rosmarin | nach Belieben |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit: mittel (30 bis 60 Minuten)
Schwierigkeit: einfach
Kategorien
Zubereitung
- Süßkartoffeln schälen und in 1 cm Scheiben schneiden
- Auf Blech mit Papier legen, mit Öl bepinseln, salzen und mit Thymian bestreuen
- Bei 200 °C Ober-Unterhitze ca. 20 min knusprig backen
- Rindfleisch salzen und pfeffern, vier gleich große Laibchen formen
- In einer Pfanne in heißem Öl langsam beidseitig braun braten
- Bauchspeck mitbraten, bis er knusprig ist
- Radieschen in Scheiben schneiden, Zwiebel ringelig schneiden
- Gebäck aufschneiden und Burger aufbauen:
- Gebäckunterseite mit Sauerrahm bestreichen, salzen und pfeffern
- Rucola und Radieschen drauflegen
- Fleischlaibchen auflegen und mit Käse und Bauchspeck bedecken
- Zwiebelringe drüberstreuen und mit Gebäckoberseite abdecken
- Burger mit Süßkartoffelchips servieren
TIPP: durch die vielen Zutaten ergibt sich ein toller Geschmack – Ketchup oder eine andere industriell hergestellte Sauce ist überhaupt nicht notwendig – die Zutaten tun hier ihr eigenes dazu! Anstatt der Süßkartoffeln kannst du auch normale Erdäpfel verwenden – ev. probierst du als Gewürz Rosmarin aus!
Autor: salzburgschmeckt.at
Zurück zur Übersicht
Grünkernlaibchen
Zwiebel und Knoblauch fein hacken und in etwas Öl glasig andünsten Gemüsesuppe, Grünkernschrot, Lorbeerblatt sowie Majoran aufkochen lassen danach bei kleiner Flamme 30 min quellen lassen in dieser Zeit die … Grünkernlaibchen
Lieblingsrezept Eachtlingknödel mit Grammelfülle
Teig: Kartoffel in der Schale dämpfen. Warm schälen und in eine Rührschüssel pressen. Butterflocken darüber geben und unterrühren, sodass sie schmelzen. Grieß, Mehl und Salz dazugeben und zu einem glatten … Lieblingsrezept Eachtlingknödel mit Grammelfülle
Ähnliche Rezepte
Faschierte Laibchen mit knusprigen Kartoffelspalten
Für die Faschierten Laibchen die Semmelwürfel mit warmer Milch übergießen und gut durchziehen lassen. Die fein gehackte Zwiebel in Butter hell anbraten. Faschiertes mit den Gewürzen, Petersilie, dem ausgedrückten Semmelwürfeln, den Zwiebeln und … Faschierte Laibchen mit knusprigen Kartoffelspalten
Auf Kartoffelpüree gebettetes Tafelstück mit Wurzelgemüse, Kohl und Krenschaum
Das Tafelstück: Wurzelgemüse gut waschen. Karotten, Sellerieknolle, Petersilienwurzel und Pastinaken schälen. Gemüse in gleich große, nicht zu kleine, Stücke schneiden. Das Gemüse mischen und eine Hälfte für die Suppe und … Auf Kartoffelpüree gebettetes Tafelstück mit Wurzelgemüse, Kohl und Krenschaum
Gemüsesugo & Rucolapesto
Gemüsesugo: Zwiebel feinwüfelig schneiden und mit Olivenöl glasig anschwitzen. Wurzelwerk (Karotten, Sellerie, Petersilienwurzel, gelbe Rüben, …) schälen, raspeln und mit Zwiebeln mitrösten. Den gehackten Knoblauch , das würfelig geschnittene Gemüse … Gemüsesugo & Rucolapesto
Putenroulade gefüllt mit Spinat und Schafskäse auf Gemüsenudeln
Die Putenschnitzel klopfen, mit Salz und Pfeffer würzen und mit Senf bestreichen. Blanchierten Blattspinat auf den Schnitzeln verteilen und mit Muskat bestreuen. Dann Schafskäse auf den Blattspinat legen und dann … Putenroulade gefüllt mit Spinat und Schafskäse auf Gemüsenudeln
Kalbshaxe mit selbstgemachten Bandnudeln
Für die Stelze: Knoblauchzehen pressen und mit 2 EL Öl verrühren. Gemeinsam mit Salz und Pfeffer das Fleisch rundherum damit einreiben. Wurzelwerk schälen und würfeln. Knoblauchknolle halbieren, Schalotten schälen. Backrohr … Kalbshaxe mit selbstgemachten Bandnudeln
Flachgauer Kasnocken – Buchbergbauers Lieblingsgericht
Eier, Salz und Mehl – alles zusammen zu einem festen Spätzleteig rühren. Den Teig durch ein Spätzlesieb in kochendes Salzwasser drücken. Wenn die Spätzle an die Oberfläche steigen, abseihen und … Flachgauer Kasnocken – Buchbergbauers Lieblingsgericht
Schottennudeln – Schafferbauer’s Lieblingsgericht
Frühlingszwiebeln und Knoblauch klein schneiden, Paprika vierteln und entkernen die Nudeln kurz kochen (ca. 4 min) bis sie bissfest sind währenddessen das Öl in der Pfanne erhitzen, die Frühlingszwiebeln, den … Schottennudeln – Schafferbauer’s Lieblingsgericht
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.