Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Seminarbäuerinnen Kursunterlage Versuchungen aus der Strudelküche
Landwirtschaftskammer Oberösterreich/Evelyn Puchner
Nicht zur freien Verwendung
Zutaten: 3/8 l geriebener Mohn, 1/4 l Milch, 100 g Zucker, Zitronenschale, 30 g Butter
Milch, Zucker und Butter aufkochen
Geriebenen Mohn in die heiße Flüssigkeit einrühren
Mit Zitronenschale abschmecken.
Zutaten: 600 g mehlige Erdäpfel, etwas Salz, 200 g griffiges Mehl, 1 Ei, 1 EL Grieß
Erdäpfel in Salzwasser weichdämpfen und schälen
Noch warm auf eine Arbeitsfläche pressen
Mit den restlichen Teigzutaten zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
Zu einem Rechteck ausrollen und 2/3 der Fläche mit überkühlter Mohnmasse bestreichen.
Einrollen, evtl. mit etwas Ei bestreichen und bei ca. 180 °C goldgelb backen.
Zutaten für Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Erdäpfel, mehlig | 600 | g |
Mehl (griffig) | 200 | g |
Ei | 1 | Stk. |
Grieß | 1 | EL |
geriebener Graumohn | 375 | ml |
Milch | 0.25 | l |
Zucker | 100 | g |
Butter | 30 | g |
Merken / Teilen
Beschreibung
Seminarbäuerinnen Kursunterlage Versuchungen aus der Strudelküche
Landwirtschaftskammer Oberösterreich/Evelyn Puchner
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Gut Ding braucht Weile (länger als 60 Minuten)
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
Zutaten: 3/8 l geriebener Mohn, 1/4 l Milch, 100 g Zucker, Zitronenschale, 30 g Butter
Milch, Zucker und Butter aufkochen
Geriebenen Mohn in die heiße Flüssigkeit einrühren
Mit Zitronenschale abschmecken.
Zutaten: 600 g mehlige Erdäpfel, etwas Salz, 200 g griffiges Mehl, 1 Ei, 1 EL Grieß
Erdäpfel in Salzwasser weichdämpfen und schälen
Noch warm auf eine Arbeitsfläche pressen
Mit den restlichen Teigzutaten zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
Zu einem Rechteck ausrollen und 2/3 der Fläche mit überkühlter Mohnmasse bestreichen.
Einrollen, evtl. mit etwas Ei bestreichen und bei ca. 180 °C goldgelb backen.
Autor: Dipl.Päd.Ing Eva Maria Lipp, Mag. Christine Schober & Romana Schneider
Zurück zur Übersicht
Knusprig gebackene Steinpilze
Herrenpilze putzen und in dünne Scheiben schneiden. Die Eier mit einer Prise Salz und einem Schuss Wasser versprudeln (dann wird es schön knusprig). Nun die Pilze nacheinander in Mehl, Ei … Knusprig gebackene Steinpilze
Ähnliche Rezepte
Rustikale Pizza mit Lungauer Eachtling & geräucherter Lachsforelle
Pizzateig Pizzamehl mit lauwarmen Wasser verkneten. Etwas ruhen lassen. 10g frische Germ in 25ml lauwarmen Wasser auflösen und unter den Teig rühren. Meersalz und Olivenöl dazufügen. Mindestens 10 Minuten kneten. … Rustikale Pizza mit Lungauer Eachtling & geräucherter Lachsforelle
Gebratene Hirschripperl mit Thymian-Chili-Muffin und feurigem Zwetsckensenf
Zutaten für 4 Portionen: 120 g Dinkelmehl, 40 g Stärkemehl, 90 g Hartkäse gerieben, 2 Eier, 100 ml Milch, Salz, Chili, Thymian, 1 Msp. Backpulver Alle Zutaten zu einem glatten … Gebratene Hirschripperl mit Thymian-Chili-Muffin und feurigem Zwetsckensenf
Kavalierspitz mit Semmelkrenhaube und Rindssuppenkartoffeln
Der Kavalierspitz: Das Fleisch und die Knochen mit Wasser bedecken. Einmal aufkochen lassen und die aufsteigenden Trübstoffe abschöpfen. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln glasig anschwitzen. Zwiebeln mit … Kavalierspitz mit Semmelkrenhaube und Rindssuppenkartoffeln
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.