Erdäpfelpizza
Mittel (30 bis 60 Minuten) - gut machbar
Zubereitung
Zutaten: 300 g Dinkelfeinmehl (oder glattes Mehl), 150 g mehlige Erdäpfel (gekocht), 60 g Öl (ca. 7 EL), 1 Ei, 20 g Frischgerm, 1/16 l Milch, Salz, Muskat, evtl. Kräuter frisch oder getrocknet
Erdäpfel waschen, dämpfen und schälen.
Inzwischen die zerbröselte Germ in lauwarmer Milch auflösen.
Erdäpfel noch warm durch die Presse drücken und mit Mehl, Öl, Ei und der Germmilch (zu einem geschmeidigen Teig kneten).
Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. eine halbe Stunde gehen lassen.
Anschließend den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals gut durchkneten.
Teig zu Rollen formen.
Teigstücke in der gewünschten Pizzagröße abstechen.
Diese zu Kugeln formen, zugedeckt nochmals ca. 20 Minuten gehen lassen.
Nun die Kugeln mit einem Teigroller oder einfach mit der Hand zu Teigfladen für Pizzen formen.
Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und nach Wunsch mit Paradeisersauce, Gemüse, Schinken, Käse etc. belegen.
Im vorgegeiztem Backrohr bei 200 °C knusprig backen.
Zutaten
- 300 g Dinkelmehl
- 150 g Erdäpfel, mehlig
- 60 g Öl
- 1 Stk. Ei
- 20 g Frischhefe
- 65 ml Milch
Rezept von
Mag. Christine Schober, Mag. Helmut Eiselsberg, Ulrike Haunschmid & Romana Schneider
Kursunterlage Erdäpfelküche- Entdecke die Vielfalt der tollen Knolle
Mag. Christine Schober, Mag. Helmut Eiselsberg, Ulrike Haunschmid & Romana Schneider
Kursunterlage Erdäpfelküche- Entdecke die Vielfalt der tollen Knolle
Zurück zur Übersicht