Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
Die Erdäpfel schälen und in Salzwasser gar kochen; das Wasser abgießen und die Erdäpfel zugedeckt einige Minuten ziehen lassen; noch heiß durch das feine Sieb der Flotten-Lotte passieren.
Das Mehl auf eine Arbeitsfläche sieben und mit 80 g Käse, 50 g Butter, den passierten Erdäpfeln, den Eiern sowie Salz und Pfeffer zu einem glatten, weichen Teig verarbeiten, den man auf einer bemehlten Arbeitsfläche 20 Minuten rasten lässt.
Den Schinken in feine Streifen schneiden; Petersilie waschen und hacken.
Nun sticht man aus der Erdäpfelmasse mit einem in Mehl getauchten Löffel kleine Nockerl aus, die man noch etwas flachdrückt.
Man lässt die Nockerl in siedendem Salzwasser 10 -12 Minuten lang ziehen, aber keinesfalls kochen; vorsichtig aus dem Wasser heben.
In eine gebutterte Auflaufform eine Schichte Nockerl einlegen, mit etwas geriebenem Käse, Schinken und Petersilie bestreuen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Danach die zweite Schichte Nockerl einlegen und in der gleichen Reihenfolge mit den restlichen Zutaten bestreuen, zum Schluss mit 30 g zerlassener Butter beträufeln.
Den Auflauf im vorgeheizten Backrohr so lange überbacken, bis die Oberfläche eine schöne Bräunung aufweist.
Zutaten für Personen
Merken / Teilen
Beschreibung
Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Gut Ding braucht Weile (länger als 60 Minuten)
Schwierigkeit: einfach
Kategorien
Zubereitung
Die Erdäpfel schälen und in Salzwasser gar kochen; das Wasser abgießen und die Erdäpfel zugedeckt einige Minuten ziehen lassen; noch heiß durch das feine Sieb der Flotten-Lotte passieren.
Das Mehl auf eine Arbeitsfläche sieben und mit 80 g Käse, 50 g Butter, den passierten Erdäpfeln, den Eiern sowie Salz und Pfeffer zu einem glatten, weichen Teig verarbeiten, den man auf einer bemehlten Arbeitsfläche 20 Minuten rasten lässt.
Den Schinken in feine Streifen schneiden; Petersilie waschen und hacken.
Nun sticht man aus der Erdäpfelmasse mit einem in Mehl getauchten Löffel kleine Nockerl aus, die man noch etwas flachdrückt.
Man lässt die Nockerl in siedendem Salzwasser 10 -12 Minuten lang ziehen, aber keinesfalls kochen; vorsichtig aus dem Wasser heben.
In eine gebutterte Auflaufform eine Schichte Nockerl einlegen, mit etwas geriebenem Käse, Schinken und Petersilie bestreuen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Danach die zweite Schichte Nockerl einlegen und in der gleichen Reihenfolge mit den restlichen Zutaten bestreuen, zum Schluss mit 30 g zerlassener Butter beträufeln.
Den Auflauf im vorgeheizten Backrohr so lange überbacken, bis die Oberfläche eine schöne Bräunung aufweist.
Autor: Eva Maria Lipp
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Gebratene Hirschripperl mit Thymian-Chili-Muffin und feurigem Zwetsckensenf
Zutaten für 4 Portionen: 120 g Dinkelmehl, 40 g Stärkemehl, 90 g Hartkäse gerieben, 2 Eier, 100 ml Milch, Salz, Chili, Thymian, 1 Msp. Backpulver Alle Zutaten zu einem glatten … Gebratene Hirschripperl mit Thymian-Chili-Muffin und feurigem Zwetsckensenf
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.