Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
Die Erdäpfel schälen und in Salzwasser gar kochen; das Wasser abgießen und die Erdäpfel zugedeckt einige Minuten ziehen lassen; noch heiß durch das feine Sieb der Flotten-Lotte passieren.
Das Mehl auf eine Arbeitsfläche sieben und mit 80 g Käse, 50 g Butter, den passierten Erdäpfeln, den Eiern sowie Salz und Pfeffer zu einem glatten, weichen Teig verarbeiten, den man auf einer bemehlten Arbeitsfläche 20 Minuten rasten lässt.
Den Schinken in feine Streifen schneiden; Petersilie waschen und hacken.
Nun sticht man aus der Erdäpfelmasse mit einem in Mehl getauchten Löffel kleine Nockerl aus, die man noch etwas flachdrückt.
Man lässt die Nockerl in siedendem Salzwasser 10 -12 Minuten lang ziehen, aber keinesfalls kochen; vorsichtig aus dem Wasser heben.
In eine gebutterte Auflaufform eine Schichte Nockerl einlegen, mit etwas geriebenem Käse, Schinken und Petersilie bestreuen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Danach die zweite Schichte Nockerl einlegen und in der gleichen Reihenfolge mit den restlichen Zutaten bestreuen, zum Schluss mit 30 g zerlassener Butter beträufeln.
Den Auflauf im vorgeheizten Backrohr so lange überbacken, bis die Oberfläche eine schöne Bräunung aufweist.
Zutaten für 4 Personen
Merken / Teilen
Beschreibung
Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Gut Ding braucht Weile (länger als 60 Minuten)
Schwierigkeit: einfach
Kategorien
Zubereitung
Die Erdäpfel schälen und in Salzwasser gar kochen; das Wasser abgießen und die Erdäpfel zugedeckt einige Minuten ziehen lassen; noch heiß durch das feine Sieb der Flotten-Lotte passieren.
Das Mehl auf eine Arbeitsfläche sieben und mit 80 g Käse, 50 g Butter, den passierten Erdäpfeln, den Eiern sowie Salz und Pfeffer zu einem glatten, weichen Teig verarbeiten, den man auf einer bemehlten Arbeitsfläche 20 Minuten rasten lässt.
Den Schinken in feine Streifen schneiden; Petersilie waschen und hacken.
Nun sticht man aus der Erdäpfelmasse mit einem in Mehl getauchten Löffel kleine Nockerl aus, die man noch etwas flachdrückt.
Man lässt die Nockerl in siedendem Salzwasser 10 -12 Minuten lang ziehen, aber keinesfalls kochen; vorsichtig aus dem Wasser heben.
In eine gebutterte Auflaufform eine Schichte Nockerl einlegen, mit etwas geriebenem Käse, Schinken und Petersilie bestreuen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Danach die zweite Schichte Nockerl einlegen und in der gleichen Reihenfolge mit den restlichen Zutaten bestreuen, zum Schluss mit 30 g zerlassener Butter beträufeln.
Den Auflauf im vorgeheizten Backrohr so lange überbacken, bis die Oberfläche eine schöne Bräunung aufweist.
Autor: Eva Maria Lipp
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Flanksteak mit bunten Röstkartoffeln
Das Flanksteak: Fleisch mindestens 2 Stunden vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank geben. Fleisch waschen, trockentopfen und bei Bedarf von Sehnen oder Silberhaut befreien. Backrohr auf 70 Grad vorheizen. Fleischthermometer … Flanksteak mit bunten Röstkartoffeln
Pinzgauer Kasnockn – Scharlernhofs Lieblingsgericht
Mehl mit den Eiern, Wasser und etwas Salz mit einem Kochlöffel kurz zu einem Nockerlteig verrühren. Anschließend durch ein groblöchriges Sieb in kochendes Salzwasser hobeln. Kurz (ca. 3 Min.) kochen … Pinzgauer Kasnockn – Scharlernhofs Lieblingsgericht
Panierte Hendlhaxerl mit Gurken-Mais-Salat
Hühnerkeulen waschen und die Haut abziehen Keulen salzen Panierstation vorbereiten: Mehl, versprudelte Eier (etwas salzen), Semmelbrösel Hühnerkeulen panieren Butterschmalz erhitzen und die Hühnerkeulen darin langsam (bei mittlerer Hitze – so … Panierte Hendlhaxerl mit Gurken-Mais-Salat
Topfenauflauf mit selbstgemachten Kirsch- & Pfirsichkompott
Zuerst die Eier trennen und einen Schnee schlagen Alle Zutaten schaumig rühren und den Schnee unterheben Auflaufform mit Butter einfetten, die Masse eingießen und dann im vorgeheizten Backrohr 175 Grad … Topfenauflauf mit selbstgemachten Kirsch- & Pfirsichkompott
Eachtling-Carpaccio mit Eierschwammerl-Eierspeis
2 Eachtlinge in der Schale in feine Scheiben schneiden/hobeln. Etwas Butterschmalz in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Die rohen Eachtlingscheiben nebeneinander in die Pfanne legen und beidseitig kross anbraten. Leicht salzen … Eachtling-Carpaccio mit Eierschwammerl-Eierspeis
Knuspriger Schweinebauch mit Trüffelschaum und Tellerlinsen
Für den Bauch: Schweinebauch mit den restlichen Zutaten vakuumieren oder in einem hitzebeständigen Plastikbeutel so luftdicht als möglich verpacken. Bei 65 Grad ca. 3 bis 4 Stunden dämpfen lassen. Ab … Knuspriger Schweinebauch mit Trüffelschaum und Tellerlinsen
Topfenschmarrn mit Äpfeln, Nüssen und Zimt
Maizena mit Sauerrahm glatt rühren. Dotter mit Zucker schaumig rühren – Grieß, Topfen, Zitrone und Vanille unterheben. Maizena-Sauerrahm und die Dottermasse vermengen, den klein geschnittenen Apfel, Nüsse und Zimt unterrühren … Topfenschmarrn mit Äpfeln, Nüssen und Zimt
Wilderer-Mostpfandl mit Speck und Schwammerl
Fleisch in feine Streifen schneiden. Zwiebel fein würfelig schneiden und Knoblauch fein hacken. Das Fleisch in heißem Öl braun anbraten, herausnehmen und warm stellen. Zwiebel im Bratenrückstand goldbraun anrösten, Knoblauch … Wilderer-Mostpfandl mit Speck und Schwammerl
Truthahnfilet mit Salbei und Schinken mit sautiertem Rotweinknoblauch und Getreidegröstl
Zutaten (für 4 Portionen): 4 Truthahnschnitzel à 150 g, 4 Blatt Schinken, 4 Salbeiblätter, Salz, frisch gemahlener Pfeffer, 1 EL Öl, 1 Knoblauchknolle, ca. 1/8 l Rotwein, 50 g Butter, … Truthahnfilet mit Salbei und Schinken mit sautiertem Rotweinknoblauch und Getreidegröstl
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.