Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Torten, Schnitten und köstliche Leckereien – selbst gebacken
Arbeitsgemeinschaft Seminarbäuerinnen Kärnten
Nicht zur freien Verwendung
Zutaten: 6 Eier; 18 dag Feinkristallzucker; 18 dag Mehl
Ganze Eier mit Zucker dickschaumig schlagen und Mehl leicht einrühren.
Biskuit bei 180°C ca. 35 Minuten backen und auskühlen lassen.
Biskuit zweimal durchschneiden. Den ersten Boden mit einem Tortenreifen umstellen.
Zutaten: 250 ml Schlagobers, 1 Pkg. QimiQ Vanille, 3 EL Staubzucker und 125 ml Eierlikör
Für die erste Füllung das Schlagobers mit dem Zucker steif schlagen.
QimiQ Vanille glattrühren, Eierlikör und Schlagobers beigeben.
Masse auf dem Tortenboden verteilen und mit dem zweiten Boden abdecken.
Zutaten: 250 ml Schlagobers, ½ Pkg. QimiQ, 3 EL Staubzucker und 1-2 EL Löskaffee
Für die zweite Creme Schlagobers mit Zucker und Löskaffee steif schlagen.
Das QimiQ in einem eigenen Gefäß glattrühren und unter das Schlagobers mengen.
Creme auf dem zweiten Boden verteilen und mit dem dritten Boden bedecken.
Zutaten: 250 ml Schlagobers; Moccabohnen; Schokoflocken; Eierlikör
Für ein paar Stunden kühl stellen.
Mit Schlagobers, Schokoflocken, Moccabohnen und Eierlikör verzieren.
Zutaten für 0 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Eier | 6 | Stk. |
Feinkristallzucker | 18 | dag |
Mehl | 18 | dag |
Staubzucker | 6 | EL |
QimiQ | 0.5 | Pkg. |
Löskaffee | 2 | EL |
QimiQ Vanille | 1 | Pkg. |
Eierlikör | 125 | ml |
Schlagobers | 750 | ml |
Merken / Teilen
Beschreibung
Torten, Schnitten und köstliche Leckereien – selbst gebacken
Arbeitsgemeinschaft Seminarbäuerinnen Kärnten
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Gut Ding braucht Weile (länger als 60 Minuten)
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
Zutaten: 6 Eier; 18 dag Feinkristallzucker; 18 dag Mehl
Ganze Eier mit Zucker dickschaumig schlagen und Mehl leicht einrühren.
Biskuit bei 180°C ca. 35 Minuten backen und auskühlen lassen.
Biskuit zweimal durchschneiden. Den ersten Boden mit einem Tortenreifen umstellen.
Zutaten: 250 ml Schlagobers, 1 Pkg. QimiQ Vanille, 3 EL Staubzucker und 125 ml Eierlikör
Für die erste Füllung das Schlagobers mit dem Zucker steif schlagen.
QimiQ Vanille glattrühren, Eierlikör und Schlagobers beigeben.
Masse auf dem Tortenboden verteilen und mit dem zweiten Boden abdecken.
Zutaten: 250 ml Schlagobers, ½ Pkg. QimiQ, 3 EL Staubzucker und 1-2 EL Löskaffee
Für die zweite Creme Schlagobers mit Zucker und Löskaffee steif schlagen.
Das QimiQ in einem eigenen Gefäß glattrühren und unter das Schlagobers mengen.
Creme auf dem zweiten Boden verteilen und mit dem dritten Boden bedecken.
Zutaten: 250 ml Schlagobers; Moccabohnen; Schokoflocken; Eierlikör
Für ein paar Stunden kühl stellen.
Mit Schlagobers, Schokoflocken, Moccabohnen und Eierlikör verzieren.
Autor: Seminarbäuerinnen Kärnten
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Topfenauflauf mit selbstgemachten Kirsch- & Pfirsichkompott
Zuerst die Eier trennen und einen Schnee schlagen Alle Zutaten schaumig rühren und den Schnee unterheben Auflaufform mit Butter einfetten, die Masse eingießen und dann im vorgeheizten Backrohr 175 Grad … Topfenauflauf mit selbstgemachten Kirsch- & Pfirsichkompott
Gebackener Schafkäse im Most-Zimtbackteig auf Erdbeermostragout
Most, Zucker, Zimt, Vanille, Dotter und Mehl verrühren und zum Schluss das geschlagene Eiweiß unterheben. Schafkäse (oder ersatzweise Ziegenkäse) auf die Zimtstange aufspießen und durch den Most-Zimtteig ziehen und im … Gebackener Schafkäse im Most-Zimtbackteig auf Erdbeermostragout
Englischer Obstkuchen – Bucheggers Lieblingsrezept
Englischer Obstkuchen Butter mit Staubzucker und Eier schaumig rühren etwas Zitronensaft und Rum dazugeben Mehl mit Backpulver vermischen Mehl untermischen wenn der Teig zu fest erscheint noch etwas Milch dazugeben … Englischer Obstkuchen – Bucheggers Lieblingsrezept
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.