Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
- Die Erdäpfel waschen und in etwa 0,5 Zentimeter dicke Scheiben schneiden (nicht schälen, denn in der Schale sind wertvolle Vitamine)
- Butterflocken auf dem Boden einer Auflaufform verteilen
- Kartoffelscheiben darüber legen
- mit Salz und Kräutern (Rosmarin, Petersilie, Lavendel – je nach Belieben) würzen
- Fenchel in Streifen schneiden und über den Erdäpfelscheiben verteilen
- eine weitere Schicht Erdäpfelscheiben darüber geben
- Schlagobers über das geschichtete Gemüse geben und noch einmal mit Kräutern würzen
- zum Abschluss den Ziegenkäse über dem Ganzen verteilen
- in das vorgewärmte Backrohr geben und bei 190 Grad etwa 45 Minuten backen.
Zutaten fürPersonen
Zutaten | ||
---|---|---|
Lungauer Eachtling (Erdapfelsorte) | 1 | kg |
Knollenfenchel | 1 | Stk. |
Ziegenfrischkäse | 250 | g |
Schlagobers | 125 | ml |
Butter | 50 | g |
Merken / Teilen
Beschreibung
Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Mittel (bis 60 Minuten)
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
- Die Erdäpfel waschen und in etwa 0,5 Zentimeter dicke Scheiben schneiden (nicht schälen, denn in der Schale sind wertvolle Vitamine)
- Butterflocken auf dem Boden einer Auflaufform verteilen
- Kartoffelscheiben darüber legen
- mit Salz und Kräutern (Rosmarin, Petersilie, Lavendel – je nach Belieben) würzen
- Fenchel in Streifen schneiden und über den Erdäpfelscheiben verteilen
- eine weitere Schicht Erdäpfelscheiben darüber geben
- Schlagobers über das geschichtete Gemüse geben und noch einmal mit Kräutern würzen
- zum Abschluss den Ziegenkäse über dem Ganzen verteilen
- in das vorgewärmte Backrohr geben und bei 190 Grad etwa 45 Minuten backen.
Autor: Ulrike Grabler
Zurück zur Übersicht
Pinze
Zutaten: 12 dag Weißwein; etwas Anis Für den Sud Wein mit Anis ca. drei Stunden ansetzen oder leicht erwärmen und auskühlen lassen, dann abseihen. Zutaten: 6 dag Zucker; Vanillezucker; 2 … Pinze
Ähnliche Rezepte
Wildes Rehschnitzerl gefüllt mit Apfel und Walnuss in Porreesauce dazu pikanten Polsterzipf
Zutaten für 4 Portionen: 4 Rehschnitzel à ca. 180 g, 2 Äpfel, 100 g geriebene Walnüsse, Salz, Pfeffer Wildfond oder Sauce zum Aufgießen, Mehl zum Wenden, Öl zum Braten, 200 … Wildes Rehschnitzerl gefüllt mit Apfel und Walnuss in Porreesauce dazu pikanten Polsterzipf
Großmuttertopf – Schweinefleisch mit Champignonsauce, Buttergemüse, Spätzle und Käse überbacken
Alle Zutaten für die Spätzle mittels Kochlöffel zu einem glatten Teig verrühren reichlich Salzwasser zum Kochen bringen Teig mittels Spätzlehobel einkochen, stets mit Kochlöffel umrühren Nockerl aufkochen lassen, abseihen und heiß abschwemmen … Großmuttertopf – Schweinefleisch mit Champignonsauce, Buttergemüse, Spätzle und Käse überbacken
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.