Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Die Butter sollte gekühlt, aber noch gut formbar sein.
- Die Butter in verschieden große Teile teilen. Mit kalten Händen den Bauch (größter Teil), den Kopf und die Ohren formen. Diese Teile in eine Schüssel mit kaltem Wasser geben.
- Einen weiteren Butterteil durch die Kartoffelpresse drücken, um die Wolle zu bekommen.
- Um das Butterlamm zusammenzusetzen, zunächst den Kopf an den Körper modellieren. Dann mit einem Messer von unten beginnend vorsichtig die „Wolle“ anbringen.
- Zum Abschluss werden die Ohren links und rechts vom Kopf fixiert und die „Mähne“ geformt.
- Als Augen dienen Nelken.
Tipp: Natürlich kann man statt einem größeren Lamm auch mehrere kleine anfertigen.
Zutaten für 0 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Butter | 250 | g |
kaltes Wasser |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Schwierigkeit: einfach
Kategorien
Zubereitung
Die Butter sollte gekühlt, aber noch gut formbar sein.
- Die Butter in verschieden große Teile teilen. Mit kalten Händen den Bauch (größter Teil), den Kopf und die Ohren formen. Diese Teile in eine Schüssel mit kaltem Wasser geben.
- Einen weiteren Butterteil durch die Kartoffelpresse drücken, um die Wolle zu bekommen.
- Um das Butterlamm zusammenzusetzen, zunächst den Kopf an den Körper modellieren. Dann mit einem Messer von unten beginnend vorsichtig die „Wolle“ anbringen.
- Zum Abschluss werden die Ohren links und rechts vom Kopf fixiert und die „Mähne“ geformt.
- Als Augen dienen Nelken.
Tipp: Natürlich kann man statt einem größeren Lamm auch mehrere kleine anfertigen.
Autor: salzburgschmeckt.at
Zurück zur Übersicht
Honigscherber
Zutaten: 2 Eier, 500 g glattes Mehl, 80 g Butter, 160 g Zucker, 80 g Schlagobers, 80 g Honig und 1 TL Natron Aus den Zutaten einen Mürbteig bereiten, in … Honigscherber
Ähnliche Rezepte
Pikanter „Körndlsalat“ mit Schafkäse
Gurke in kleine Würfel, Paprika in feine Streifen, Schinken in feine Streifen, Schalotten in Streifen und Schafkäse in Würfel schneiden. Die im Gemüsefond vorgekochten Getreidekörner (z.B. Dinkel, Buchweizen, Grünkern, Weizen,…) … Pikanter „Körndlsalat“ mit Schafkäse
Auf Kartoffelpüree gebettetes Tafelstück mit Wurzelgemüse, Kohl und Krenschaum
Das Tafelstück: Wurzelgemüse gut waschen. Karotten, Sellerieknolle, Petersilienwurzel und Pastinaken schälen. Gemüse in gleich große, nicht zu kleine, Stücke schneiden. Das Gemüse mischen und eine Hälfte für die Suppe und … Auf Kartoffelpüree gebettetes Tafelstück mit Wurzelgemüse, Kohl und Krenschaum
Geschmortes Schlögerl vom Junghirsch im Wacholder-Rotweinsaftl
Laugenbrezen-Knödel: Normales Knödelbrot einfach durch Laugenbrezen-Knödelbrot ersetzen Semmelknödel wie gewohnt herstellen Junghirsch: Fleisch mit Salz, Pfeffer und etwas Zimt würzen in heißem Butterschmalz scharf anbraten Wurzelgemüse im Bratrückstand anrösten Tomatenmark beigeben … Geschmortes Schlögerl vom Junghirsch im Wacholder-Rotweinsaftl
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.