Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
Mehl und Grieß in eine Schüssel geben und eine Grube machen.
Die Hefe hineinbröseln, mit dem Wasser auflösen und 5 Min. ruhen lassen.
Anschließend mit den restlichen Zutaten zu einem geschmeidigen Teig kneten.
Den Teig abgedeckt 1 Stunde gehen lassen.
Danach den Teig in 6 gleiche Teile teilen und diese noch einmal 10 Min. gehen lassen.
Anschließend die Teiglinge zu Fladenbroten (wie Pizza) ausziehen und auf ein Backpapier geben.
Das Backrohr mit dem Backblech auf 220° C vorheizen.
Für den Belag Sauerrahm, Mehl und Ei zu einem sämigen Teig verrühren.
Zwiebel in Ringe schneiden, in etwas Öl anschwitzen und mit Salz, Pfeffer und fein geschnittenem Knoblauch zur Rahmmasse geben.
Schnittlauch und Speck schneiden.
Die Fladenbrote mit der Rahmmasse bestreichen, Speck und Schnittlauch darüber streuen und bei 220° C backen.
Zutaten für Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Mehl (glatt) | 650 | g |
Hartweizengrieß | 100 | g |
Öl | 3 | EL |
Wasser | 450 | ml |
Frischhefe | 40 | g |
Sauerrahm | 250 | g |
Ei | 1 | Stk. |
Mehl | 30 | g |
Salz | 1 | TL |
Knoblauchzehe | 1 | Stk. |
gelbe Zwiebel | 1 | Stk. |
Schnittlauch | 0.5 | Bund |
geräucherten Bauchspeck | 100 | g |
Merken / Teilen
Beschreibung
Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Mittel (30 bis 60 Minuten)
Schwierigkeit: einfach
Kategorien
Zubereitung
Mehl und Grieß in eine Schüssel geben und eine Grube machen.
Die Hefe hineinbröseln, mit dem Wasser auflösen und 5 Min. ruhen lassen.
Anschließend mit den restlichen Zutaten zu einem geschmeidigen Teig kneten.
Den Teig abgedeckt 1 Stunde gehen lassen.
Danach den Teig in 6 gleiche Teile teilen und diese noch einmal 10 Min. gehen lassen.
Anschließend die Teiglinge zu Fladenbroten (wie Pizza) ausziehen und auf ein Backpapier geben.
Das Backrohr mit dem Backblech auf 220° C vorheizen.
Für den Belag Sauerrahm, Mehl und Ei zu einem sämigen Teig verrühren.
Zwiebel in Ringe schneiden, in etwas Öl anschwitzen und mit Salz, Pfeffer und fein geschnittenem Knoblauch zur Rahmmasse geben.
Schnittlauch und Speck schneiden.
Die Fladenbrote mit der Rahmmasse bestreichen, Speck und Schnittlauch darüber streuen und bei 220° C backen.
Autor: Helene Milalkovits
Zurück zur Übersicht
Faschingskrapfen
Germ mit Zucker und warmer Milch zu einem Dampfl anrühren und gut aufgehen lassen. Mit Mehl, Vanillezucker, Zitronenschale, Rum, Eidotter, Ei und Salz zu einem geschmeidigen Teig abschlagen. Zerlassene Butter … Faschingskrapfen
Ähnliche Rezepte
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.