Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

- Das Huhn kalt waschen und trockentupfen.
- Paprika, Rosmarin, Thymian, Koriander und Salz mit Sonnenblumenöl zu einer Marinade vermischen und das Hendl innen und außen kräftig damit einreiben.
- Anschließend mit einem Küchengarn die Schenkel und Flügerl zusammen binden.
- Nun das Hendl in eine Bratpfanne geben und im vorgeheizten Rohr bei 220°C mit Ober- und Unterhitze eine knappe Stunde braten.
- Die Temperatur danach auf 230°C erhöhen und auf Umluft schalten, um eine schöne knusprige Haut zu bekommen.
- Am besten wird das Hendl über Nacht mariniert – Salz macht das Kollagen weich!
Tipp:
Wunderbar schmeckt Ofengemüse dazu, das man in der Bratpfanne gleich mitbrät. Man muss nur die Gardauer des jeweiligen Gemüses beachten und es in der richtigen Reihenfolge zum Huhn in den Ofen geben. Es gilt festes Gemüse (Erdäpfel, Karotten, ….) braucht länger als weiches Gemüse (Zucchini, Tomaten, …..).
Zutaten fürPersonen
Zutaten | ||
---|---|---|
Huhn im Ganzen | 1 | Stück |
Salz | 1 | TL |
Pfeffer, frisch gemahlen | ||
Paprikapulver | 1 | TL |
Rosmarin | 1 | EL |
Thymian | 1 | EL |
Koriander gemahlen | 1 | EL |
Sonnenblumenöl | 100 | ml |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit: lang
Schwierigkeit: leicht
Kategorien
Zubereitung
- Das Huhn kalt waschen und trockentupfen.
- Paprika, Rosmarin, Thymian, Koriander und Salz mit Sonnenblumenöl zu einer Marinade vermischen und das Hendl innen und außen kräftig damit einreiben.
- Anschließend mit einem Küchengarn die Schenkel und Flügerl zusammen binden.
- Nun das Hendl in eine Bratpfanne geben und im vorgeheizten Rohr bei 220°C mit Ober- und Unterhitze eine knappe Stunde braten.
- Die Temperatur danach auf 230°C erhöhen und auf Umluft schalten, um eine schöne knusprige Haut zu bekommen.
- Am besten wird das Hendl über Nacht mariniert – Salz macht das Kollagen weich!
Tipp:
Wunderbar schmeckt Ofengemüse dazu, das man in der Bratpfanne gleich mitbrät. Man muss nur die Gardauer des jeweiligen Gemüses beachten und es in der richtigen Reihenfolge zum Huhn in den Ofen geben. Es gilt festes Gemüse (Erdäpfel, Karotten, ….) braucht länger als weiches Gemüse (Zucchini, Tomaten, …..).
Autor: Anna Wieser
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Geschmortes Schlögerl vom Junghirsch im Wacholder-Rotweinsaftl
Laugenbrezen-Knödel: Normales Knödelbrot einfach durch Laugenbrezen-Knödelbrot ersetzen Semmelknödel wie gewohnt herstellen Junghirsch: Fleisch mit Salz, Pfeffer und etwas Zimt würzen in heißem Butterschmalz scharf anbraten Wurzelgemüse im Bratrückstand anrösten Tomatenmark beigeben … Geschmortes Schlögerl vom Junghirsch im Wacholder-Rotweinsaftl
Putenroulade gefüllt mit Spinat und Schafskäse auf Gemüsenudeln
Die Putenschnitzel klopfen, mit Salz und Pfeffer würzen und mit Senf bestreichen. Blanchierten Blattspinat auf den Schnitzeln verteilen und mit Muskat bestreuen. Dann Schafskäse auf den Blattspinat legen und dann … Putenroulade gefüllt mit Spinat und Schafskäse auf Gemüsenudeln
Ravioli mit Rona-Topfenfülle auf Pastinakencreme & Ronaschaum
Ravioliteig: alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten in Frischhaltefolie 1 Stunde kühl rasten lassen Raviolifüllung: Rote Rübe ganz klein würfeln alle Zutaten vermengen und gut durchmischen kräftig abschmecken und … Ravioli mit Rona-Topfenfülle auf Pastinakencreme & Ronaschaum
Pikanter Käseschmarren mit Tiroler Bauchspeck
Almkäse (mindestens 6 Monate gereift) reiben, Eidotter und Eiklar trennen. Dotter, Milch, fein gehackten Thymian und Käse verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen. Eiklar zu Schnee schlagen und abwechselnd mit … Pikanter Käseschmarren mit Tiroler Bauchspeck
Oberösterreichische Mostlandl Pfanne
Schweinsfilet in feine Streifen oder Scheiben schneiden. Im vorgeheizten Wok scharf anbraten (evtl. portionsweise), salzen und pfeffern. Geschnittenes Gemüse beigeben (je nach Garzeit), kurz mitrösten lassen (es soll alles noch … Oberösterreichische Mostlandl Pfanne
Faschierte Laibchen mit knusprigen Kartoffelspalten
Für die Faschierten Laibchen die Semmelwürfel mit warmer Milch übergießen und gut durchziehen lassen. Die fein gehackte Zwiebel in Butter hell anbraten. Faschiertes mit den Gewürzen, Petersilie, dem ausgedrückten Semmelwürfeln, den Zwiebeln und … Faschierte Laibchen mit knusprigen Kartoffelspalten
Topfenschmarrn mit Äpfeln, Nüssen und Zimt
Maizena mit Sauerrahm glatt rühren. Dotter mit Zucker schaumig rühren – Grieß, Topfen, Zitrone und Vanille unterheben. Maizena-Sauerrahm und die Dottermasse vermengen, den klein geschnittenen Apfel, Nüsse und Zimt unterrühren … Topfenschmarrn mit Äpfeln, Nüssen und Zimt
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.