Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

- Kartoffel in der Schale kochen, schälen und in Scheiben schneiden (platteln).
- Die Blutwurst schälen und in Scheiben schneiden.
- Butterschmalz in einer Pfanne leicht erhitzen, geplattelte Kartoffeln und Blutwurst hinzugeben. Mit Salz, Pfeffer, Kräutersalz würzen und knusprig anrösten.
- Gehackte Zwiebeln und Majoran erst am Ende dazugeben, damit die Zwiebeln nicht verbrennen und bitter werden.
Beilagen-Tipp: Eingebranntes Sauerkraut oder knackiger Endiviensalat.
Zutaten für 4 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Kartoffel festkochend | 500 | g |
Blunzen | 250 | g |
Zwiebel | 1 | Stück |
Butterschmalz | zum Anbraten | |
Majoran | ||
Pfeffer | ||
Kräutersalz |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit: 60 Minuten
Schwierigkeit: leicht
Kategorien
Zubereitung
- Kartoffel in der Schale kochen, schälen und in Scheiben schneiden (platteln).
- Die Blutwurst schälen und in Scheiben schneiden.
- Butterschmalz in einer Pfanne leicht erhitzen, geplattelte Kartoffeln und Blutwurst hinzugeben. Mit Salz, Pfeffer, Kräutersalz würzen und knusprig anrösten.
- Gehackte Zwiebeln und Majoran erst am Ende dazugeben, damit die Zwiebeln nicht verbrennen und bitter werden.
Beilagen-Tipp: Eingebranntes Sauerkraut oder knackiger Endiviensalat.
Autor: Rupert Viehauser, Schmaranzgut
Zurück zur Übersicht
Süßer Schotten
Schotten – selbstgemacht: Milch unter ständiger Beobachtung in einem großen Topf aufkochen lassen. Regelmässig umrühren, damit die Milch nicht am Boden ansetzt. Wenn die Milch aufkocht vom Herd ziehen und … Süßer Schotten
Ähnliche Rezepte
Topfenauflauf mit selbstgemachten Kirsch- & Pfirsichkompott
Zuerst die Eier trennen und einen Schnee schlagen Alle Zutaten schaumig rühren und den Schnee unterheben Auflaufform mit Butter einfetten, die Masse eingießen und dann im vorgeheizten Backrohr 175 Grad … Topfenauflauf mit selbstgemachten Kirsch- & Pfirsichkompott
Wildes Rehschnitzerl gefüllt mit Apfel und Walnuss in Porreesauce dazu pikanten Polsterzipf
Zutaten für 4 Portionen: 4 Rehschnitzel à ca. 180 g, 2 Äpfel, 100 g geriebene Walnüsse, Salz, Pfeffer Wildfond oder Sauce zum Aufgießen, Mehl zum Wenden, Öl zum Braten, 200 … Wildes Rehschnitzerl gefüllt mit Apfel und Walnuss in Porreesauce dazu pikanten Polsterzipf
Rote Rüben Wuzerl, frischer Spinat und Aberseea Schafkas
Backrohr auf 160 °C (Umluft) vorheizen für die Wuzerl die roten Rüben waschen Olivenöl und Meersalz vermischen die Rüben daraufsetzen auf mittlerer Schiene für ca. 30 min. ins Rohr geben Währenddessen … Rote Rüben Wuzerl, frischer Spinat und Aberseea Schafkas
Pikanter Käseschmarren mit Tiroler Bauchspeck
Almkäse (mindestens 6 Monate gereift) reiben, Eidotter und Eiklar trennen. Dotter, Milch, fein gehackten Thymian und Käse verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen. Eiklar zu Schnee schlagen und abwechselnd mit … Pikanter Käseschmarren mit Tiroler Bauchspeck
Kräftige Lammsuppe mit Brennnessel-Schafkäsesackerl
Die Zwiebeln halbieren und in einem Topf ohne Fett legen und bräunen lassen. Das Wasser dazu geben, die Knochen und das Fleisch einlegen. Langsam erhitzen und den aufsteigenden Schaum abschöpfen. … Kräftige Lammsuppe mit Brennnessel-Schafkäsesackerl
Faschierte Laibchen mit knusprigen Kartoffelspalten
Für die Faschierten Laibchen die Semmelwürfel mit warmer Milch übergießen und gut durchziehen lassen. Die fein gehackte Zwiebel in Butter hell anbraten. Faschiertes mit den Gewürzen, Petersilie, dem ausgedrückten Semmelwürfeln, den Zwiebeln und … Faschierte Laibchen mit knusprigen Kartoffelspalten
Lammkoteletts mit Tauernroggenbratlingen und Gemüse
Tauernroggen-Bratlinge: Tauernroggen über Nacht in Wasser einlegen die Körner waschen und ca. eine Stunde in 250 ml leicht gesalzenem Wasser köcheln lassen, bis die Körner weich werden Wurzelgemüse fein reiben, … Lammkoteletts mit Tauernroggenbratlingen und Gemüse
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.