Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

- Kartoffel in der Schale kochen, schälen und in Scheiben schneiden (platteln).
- Die Blutwurst schälen und in Scheiben schneiden.
- Butterschmalz in einer Pfanne leicht erhitzen, geplattelte Kartoffeln und Blutwurst hinzugeben. Mit Salz, Pfeffer, Kräutersalz würzen und knusprig anrösten.
- Gehackte Zwiebeln und Majoran erst am Ende dazugeben, damit die Zwiebeln nicht verbrennen und bitter werden.
Beilagen-Tipp: Eingebranntes Sauerkraut oder knackiger Endiviensalat.
Zutaten für 4 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Kartoffel festkochend | 500 | g |
Blunzen | 250 | g |
Zwiebel | 1 | Stück |
Butterschmalz | zum Anbraten | |
Majoran | ||
Pfeffer | ||
Kräutersalz |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit: 60 Minuten
Schwierigkeit: leicht
Kategorien
Zubereitung
- Kartoffel in der Schale kochen, schälen und in Scheiben schneiden (platteln).
- Die Blutwurst schälen und in Scheiben schneiden.
- Butterschmalz in einer Pfanne leicht erhitzen, geplattelte Kartoffeln und Blutwurst hinzugeben. Mit Salz, Pfeffer, Kräutersalz würzen und knusprig anrösten.
- Gehackte Zwiebeln und Majoran erst am Ende dazugeben, damit die Zwiebeln nicht verbrennen und bitter werden.
Beilagen-Tipp: Eingebranntes Sauerkraut oder knackiger Endiviensalat.
Autor: Rupert Viehauser, Schmaranzgut
Zurück zur Übersicht
Kürbispuffer mit Sauerrahm-Kernöldip
Kürbis und Eachtling schälen und grob reiben, Eachtling evtl. ein wenig in sauberen Geschirrtuch ausdrücken, mit Eier und Mehl in einer Schüssel vermengen und würzen, Fett 1/2 cm hoch in … Kürbispuffer mit Sauerrahm-Kernöldip
Auf Kartoffelpüree gebettetes Tafelstück mit Wurzelgemüse, Kohl und Krenschaum
Das Tafelstück: Wurzelgemüse gut waschen. Karotten, Sellerieknolle, Petersilienwurzel und Pastinaken schälen. Gemüse in gleich große, nicht zu kleine, Stücke schneiden. Das Gemüse mischen und eine Hälfte für die Suppe und … Auf Kartoffelpüree gebettetes Tafelstück mit Wurzelgemüse, Kohl und Krenschaum
Ähnliche Rezepte
Lieblingsrezept Eachtlingknödel mit Grammelfülle
Teig: Kartoffel in der Schale dämpfen. Warm schälen und in eine Rührschüssel pressen. Butterflocken darüber geben und unterrühren, sodass sie schmelzen. Grieß, Mehl und Salz dazugeben und zu einem glatten … Lieblingsrezept Eachtlingknödel mit Grammelfülle
Erdäpfel-Schafkäsestrudel mit Kräuterdip
Gekochte geschälte Erdäpfel durch die Kartoffelpresse drücken und auskühlen lassen. Anschließend mit allen übrigen Zutaten vermischen, auf dem Blätterteig verteilen, einrollen und bei 200°C 20 min. backen. 1 Becher Sauerrahm, … Erdäpfel-Schafkäsestrudel mit Kräuterdip
Gefüllte Lungauer Eachtling mit Salat
Erdäpfel dämpfen und überkühlen lassen, anschließend halbieren und leicht aushöhlen. (Die ausgehöhlte Masse kann zur Gemüsemischung beigemengt werden.) Gemüse würfelig schneiden und mit wenig Flüssigkeit dünsten. Mit kleingeschnittener Zwiebel, Schinken … Gefüllte Lungauer Eachtling mit Salat
Schweinslungenfilet im Erdäpfelmantel mit Spitzkrautsalat
Erdäpfel schälen und in dünne Streifen reiben. Die Flüssigkeit in einem Tuch ausdrücken. Hamburgerspeck fein schneiden und gemeinsam mit Knoblauch, Kümmel, Salbei, Salz, Pfeffer und Eiweiß zu den geriebenen Erdäpfeln … Schweinslungenfilet im Erdäpfelmantel mit Spitzkrautsalat
Hirschrücken mit Rotwein-Jus, Rotweinschalotten, geschmorrten Birnen und Karfoffel-Blinis
Für den Hirsch: Hirschrücken zuputzen und mit Salz würzen. Fleisch in einer Pfanne sehr scharf rund herum anbraten. Backrohr auf 180 Grad vorheizen. Fleisch aus der Pfanne heben, pfeffern und … Hirschrücken mit Rotwein-Jus, Rotweinschalotten, geschmorrten Birnen und Karfoffel-Blinis
Kavalierspitz mit Semmelkrenhaube und Rindssuppenkartoffeln
Der Kavalierspitz: Das Fleisch und die Knochen mit Wasser bedecken. Einmal aufkochen lassen und die aufsteigenden Trübstoffe abschöpfen. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln glasig anschwitzen. Zwiebeln mit … Kavalierspitz mit Semmelkrenhaube und Rindssuppenkartoffeln
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.