Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

- Das Mehl in eine Schüssel sieben, Mulde machen, darin die Germ mit etwas lauwarmer Milch verrühren, ca. 20 Minuten gehen lassen.
- Die übrigen Zutaten hinzufügen und einen geschmeidigen Germteig kneten, diesen 30 Minuten gehen lassen.
- Teig noch einmal zusammenschlagen und weitere 30 Minuten gehen lassen.
- Vom Teig mit einem Esslöffel ca. faustgroße Portionen abstechen, diese mit der Hand rund formen, auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen.
- Inzwischen in einer sehr großen Pfanne das Fett zum Ausbacken erhitzen. (Probe: wenn man einen hölzernen Kochlöffelstiel ins Fett hält und sich um den Stiel Bläschen bilden, ist das Fett heiß genug).
- Die Krapfen „ausziehen“, sodass Scheiben mit ca. 10 cm Durchmesser entstehen (innen dünn, Teigrand etwas dicker).
- Die Krapfen ins heiße Fett geben und mit einem Schöpfer ca. 10-mal heißes Fett über die Teigstücke gießen. Damit sie schön aufgehen, die Pfanne mit dem Deckel zudecken.
- Nach ca. 4 Minuten die Krapfen umdrehen, auf der zweiten Seite auch ca. 4 Minuten backen und herausnehmen.
- Auf Küchenpapier gut abtropfen lassen und mit Preiselbeermarmelade gefüllt auftischen.
Zutaten fürPersonen
Zutaten | ||
---|---|---|
Mehl (glatt) | 500 | g |
Germ | 1 | Pkg. |
Milch | 200 | ml |
Eidotter | 2 | Stk. |
Eier | 2 | Stk. |
Salz | 4 | g |
Kristallzucker | 40 | g |
Vanillezucker | 1 | Pkg. |
Rum (38 %) | 2 | TL |
Butter | 60 | g |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit: Mittel (30 bis 60 Minuten)
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
- Das Mehl in eine Schüssel sieben, Mulde machen, darin die Germ mit etwas lauwarmer Milch verrühren, ca. 20 Minuten gehen lassen.
- Die übrigen Zutaten hinzufügen und einen geschmeidigen Germteig kneten, diesen 30 Minuten gehen lassen.
- Teig noch einmal zusammenschlagen und weitere 30 Minuten gehen lassen.
- Vom Teig mit einem Esslöffel ca. faustgroße Portionen abstechen, diese mit der Hand rund formen, auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen.
- Inzwischen in einer sehr großen Pfanne das Fett zum Ausbacken erhitzen. (Probe: wenn man einen hölzernen Kochlöffelstiel ins Fett hält und sich um den Stiel Bläschen bilden, ist das Fett heiß genug).
- Die Krapfen „ausziehen“, sodass Scheiben mit ca. 10 cm Durchmesser entstehen (innen dünn, Teigrand etwas dicker).
- Die Krapfen ins heiße Fett geben und mit einem Schöpfer ca. 10-mal heißes Fett über die Teigstücke gießen. Damit sie schön aufgehen, die Pfanne mit dem Deckel zudecken.
- Nach ca. 4 Minuten die Krapfen umdrehen, auf der zweiten Seite auch ca. 4 Minuten backen und herausnehmen.
- Auf Küchenpapier gut abtropfen lassen und mit Preiselbeermarmelade gefüllt auftischen.
Autor: Kochen und Küche
Zurück zur Übersicht
Punschkekse
Zutaten: 160 g Mehl, 100 g Butter, 50 g Staubzucker, 1 EL Vanillezucker und 1 Dotter Für den Teig die Zutaten rasch zu einem Mürbteig verkneten, 20 Minuten kühl rasten … Punschkekse
Ähnliche Rezepte
Bio-Topfen-Streusel-Kuchen – Joglbauers Lieblingsgericht
Für die Streusel Mehl, Zucker, Eigelb, Zitronensaft, kleingeschnittene Butter, Backpulver und Vanillezucker in eine Schüssel füllen und mit den Fingerspitzen zu Streuseln verarbeiten. Ein Blech gut fetten und bemehlen und … Bio-Topfen-Streusel-Kuchen – Joglbauers Lieblingsgericht
Muttertagstorte (Topfen-Joghurt-Edbeertorte)
Biskuitboden mit Tortenreifen umstellen (darauf achten, dass zwischen Biskuit und Tortenreifen ca. 1 cm frei bleibt!) Tortenreifen innen ev. mit Folien-od. Backpapierstreifen auslegen Biskotten auf Torten-/Formhöhe zuschneidenund mit Rundung nach … Muttertagstorte (Topfen-Joghurt-Edbeertorte)
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.