Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
- Wasser, Salz und Butter zum Kochen bringen
- dann das Mehl zugeben und glatt rühren
- wenn sich der Teig vom Kochlöffel löst, überkühlen lassen und mit dem Mixer die Eier und die fein geschnittenen Almkräuter (Dost, Quendel, Giersch, Brennnessel) einrühren
Der Teig soll sofort verwendet werden!
- Teig in Spritzsack füllen und klein auf Bech mit Papier aufspritzen
- bei 220 C° Heißluft 10 Minuten backen und bei 180 C° weitere 15 Minuten backen
- während des Auskühlens vor Zugluft schützen
Zutaten für Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Wasser | 125 | ml |
Butter | 50 | g |
Weizenmehl | 100 | g |
Eier | 2 | Stk. |
Salz | 0.5 | TL |
Merken / Teilen
Beschreibung
Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Mittel (30 bis 60 Minuten)
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
- Wasser, Salz und Butter zum Kochen bringen
- dann das Mehl zugeben und glatt rühren
- wenn sich der Teig vom Kochlöffel löst, überkühlen lassen und mit dem Mixer die Eier und die fein geschnittenen Almkräuter (Dost, Quendel, Giersch, Brennnessel) einrühren
Der Teig soll sofort verwendet werden!
- Teig in Spritzsack füllen und klein auf Bech mit Papier aufspritzen
- bei 220 C° Heißluft 10 Minuten backen und bei 180 C° weitere 15 Minuten backen
- während des Auskühlens vor Zugluft schützen
Autor: Andrea Schilchegger
Zurück zur Übersicht
Rosenkrapfen
Aus den Zutaten einen Teig kneten und rasten lassen, danach gut messerrückendick auswalken. Drei Scheiben in verschiedenen Größen (6,4,2 cm) ausstechen. In jede Scheibe 5 Einschnitte von 1 cm Länge … Rosenkrapfen
Ähnliche Rezepte
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.