Ein blühendes Sommerparadies

„Ich bin immer wieder überrascht, was für wunderschöne Plätze es hier in unserer Umgebung gibt!“ sagt eine Besucherin neben mir und ich kann ihr nur zustimmen: genau das Gleiche habe ich mir auch gedacht, als ich vorhin Christine Brunauers Garten zum ersten Mal gesehen, eigentlich eher bestaunt, habe.

Niederunteregghof in Adnet

Nachdem man in einigen Kurven durch den Wald von Adnet heraufgefahren ist, auf den Niederunteregghof der Familie Brunauer in 700 m Höhe, genießt man zuerst einmal die wirklich herrliche Aussicht auf das Salzachtal, bevor der Blick unweigerlich vom schönen – natürlich blumengeschmückten – Bauernhaus über den traumhaften Garten wandert. Unglaublich, was da alles wächst, blüht und gedeiht!

Kunterbunte Farbenpracht im Kräutergarten

Strahlend gelb das Johanniskraut und im hübschen Kontrast dazu ganze Büsche von duftendem, violettem Lavendel. Nachtkerzen mit prallen Knospen warten nur darauf, in der Dämmerung ihre Blüten zu öffnen, und in den Blättern des Frauenmantels glitzern noch die Regentropfen vom vormittäglichen Regen in der Sonne.

Mitten durch die blühende Pracht watschelt gemütlich ein Laufenten-Pärchen. Folgt man ihnen ein paar Schritte, so wird der Blick frei auf einen herrlich angelegten Teich, der sich in den Garten einfügt, als wär er schon immer hier gewesen. Man merkt sofort, dass Christines Tochter Magdalena – sie ist Landschaftsgärtnerin – etwas von ihrem Beruf versteht! Umrandet von allerlei Staudenpflanzen, Sträuchern und Beerengewächsen, bildet er ein besonderes Highlight an diesem schönen Plätzchen.

Eine Hängematte und das eine oder andere Bänkchen laden zum Verweilen ein und schon nach kurzer Zeit merke ich, wie ich ganz ruhig und entspannt werde in dieser Umgebung. Macht das vielleicht der herrliche Lavendelduft aus, der einem hier um die Nase weht? Ich weiß es nicht, aber Christine bestätigt mir lachend, dass ihr Garten nicht nur auf mich diese Wirkung ausübt. „In meinem Garten zu arbeiten, Pflanzen setzen, Unkraut zu zupfen und was halt alles so zu tun ist, das ist genau das, was ich am liebsten mache. In meinem Garten fühle ich mich einfach nur wohl, auch wenn sehr viel Arbeit drin steckt,“ sagt sie lächelnd und man sieht ihr an, wie sehr ihr das blühendes Reich am Herzen liegt.

Kalbinnenzucht und Kräutergarten

2012 haben sie und ihr Mann entschieden, von der Milchwirtschaft auf Kalbinnenaufzucht umzustellen und gleichzeitig begonnen, den Kräutergarten zu errichten. Die ruhige und sonnige Lage oberhalb von Adnet kam ihnen da natürlich sehr entgegen, aber es war auch jede Menge harte Handarbeit nötig, bis dieses kleine Paradies entstand.

Pfefferminze, Kamille, Malven, Engelswurz, prächtig blühende Hortensien und Rosen: ich weiß wirklich nicht, wo ich zuerst hinschauen soll. Christine weiß zu all diesen Kräutern und Pflanzen Interessantes, Wissenswertes und Nützliches zu erzählen. Als TEH-Praktikerin und Naturapothekenabsolventin sind es natürlich vor allem die heilenden und wohltuenden Kräfte der Natur, die ihr besonders am Herzen liegen.

Wissensvermittlung in Führungen, Seminare und Kursen

Ihr Wissen vermittelt sie in zahlreichen Seminaren und Kursen, wobei sich ihr vielfältiges und interessantes Angebot am Rhythmus der Natur orientiert. So gibt es zum Beispiel im Frühling Seminare mit dem Titel „Frühjahrsputz für den Körper – Entschlacken/Fasten“ oder im Herbst spezielle Angebote zum Thema „Erkältungszeit“.

Im Hochsommer ist natürlich Haupterntezeit im Kräutergarten und so werden in dieser Zeit im hofeigenen Seminarraum unter Christines fachkundiger Anleitung und in entspannter Atmosphäre neben verschiedenen heilkräftigen und wohltuenden Tinkturen, Salben und Teemischungen auch zahlreiche Köstlichkeiten aus den frisch geernteten Kräutern hergestellt: Kräuterbrot und Blütenbutter, dazu köstliche Kräuterlimonade: so etwas bekommt man nicht alle Tage!

Im Zuge der Seminare oder auch nach telefonischer Anfrage können Sie am Unteregghof verschiedene Kräutersalze, Salzburger Waldsalz, Einzelkräuter und Tinkturen – alles in Bioqualität, denn der gesamte Betrieb ist biozertifiziert – erwerben.

Das neue Kursprogramm mit vielen interessanten Themen startet wieder im Herbst. Weitere Informationen sowie das aktuelle Kursprogramm finden Sie unter www.untereggs-kraeutergartl.at.

Für weitere Informationen bzw. Führungen durch ihren Garten bittet Christine Brunauer um telefonische Anmeldung (0664/737 25 978).

Übrigens:  Die Bilder auf den Fotos ind er Bildergalerie wurden gemalt von der Salzburger Künstlerin Gabriele Schachinger!

 

 

 

Magdalena Huber

Weiterlesen


Zurück
Nach oben