Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Im Hofladen Putzhammer gibt‘s feinste Gemüse-Genüsse
Wer im Hofladen Putzhammer einkauft, der weiß: Hier gibt es Gemüse-Spezialitäten allerbester Qualität. Und viele Sorten sind nun auch mit dem SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat ausgezeichnet.
Wenn Maria Putzhammer von ihren Gemüsesorten erzählt, kommt sie ins Schwärmen – und der Zuhörer direkt mit. Da geht es um knackigen Chinakohl, saftige Tomaten, frischen Feldsalat … Herz, was willst du mehr? Letzteren gibt es im Hofladen Putzhammer übrigens das ganze Jahr über – also auch im Winter. Neben Gemüse-Spezialitäten wie Chinakohl, Karotten, Kartoffeln, Knoblauch, Sellerie, Lauch und sensationellem Sauerkraut (dieses Schmankerl aus dem Hofladen Putzhammer muss man einfach probiert haben!) wird auch dieser Feldsalat mit dem SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat ausgezeichnet.
Wissen, wo’s herkommt
Generell sind im Hofladen Putzhammer alle Gemüsesorten zertifiziert, die am Hof der Familie selbst angebaut und verkauft werden. „Die Leute, die bei uns einkaufen, sollen wissen, wo ihr Gemüse herkommt. Das ist mir einfach ganz besonders wichtig“, erklärt Maria Putzhammer. „Und sie sollen wissen, welche saisonalen Gemüsesorten es gibt – und dass man manche Sachen eben nicht das ganze Jahr hindurch bekommt. Auch das gehört dazu.“
Deswegen macht sie ihre Kundinnen und Kunden beim Einkauf immer darauf aufmerksam, welches Gemüse im Winter da ist, was auf ihren Feldern wächst. „Die Kunden wollen eine Garantie haben, dass unser Gemüse auch wirklich von unserem Hof ist – da eignet sich das SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat natürlich optimal als Qualitäts-Siegel“, weiß Maria Putzhammer. Wenn bei den Öffnungstages des Hofladens noch etwas Zeit bleibt, macht sie auch gerne Hofführungen für die Kundschaft – wenn weniger Zeit ist, darf man auch gerne selbst auf Erkundungstour zu den Äckern der Familie Putzhammer gehen.
Family-Business
Neben Maria und ihrem Mann Franz Putzhammer helfen auch die Kinder Franzi, Thomas und Maria fleißig beim Familienbetrieb in der Stadt Salzburg mit. Bis 2004 war der Hof der Familie ein Milchviehbetrieb im Nebenerwerb. Dann wurde auf den öko-konventionellen Gemüseanbau erweitert und der Erfolg zeigt, dass das eine sehr gute Entscheidung war. Nützlinge im Gewächshaus helfen dabei, die Gesundheit der Gemüse-Spezialitäten zu erhalten – so sorgen z.B. Schlupfwespen dafür, dass die weiße Fliege keine Chance hat, und Hummeln zeigen vollen Einsatz bei der Bestäubung.
Übrigens: Die Gemüse-Äcker der Familie Putzhammer zählen zu den hochwertigsten Böden des Landes. Kein Wunder also, dass die feinen Gemüsesorten immer so hervorragend schmecken. Welche aktuell im Hofladen Putzhammer erhältlich sind, zeigt ein Blick auf die Webseite. Aber grundsätzlich sind im Winter Kartoffeln, Karotten, Kraut, Chinakohl, Zuckerhut, Rote Rüben, Zwiebeln, frischer Feldsalat und diverses Wurzelgemüse erhältlich.
Der Frühling bringt diverse weitere Salate mit sich, außerdem Radieschen, Kohlrabi, Frühlingszwiebel, Schnittlauch und Spinat. Im Sommer genießt man Tomaten, Zucchini, Paprika, Gurken, Fisolen, Zuckermais und Knoblauch, der Herbst hält Schmankerl wie Fleischtomaten, Karfiol, Karotten, Kraut und Kürbis bereit.
Eine Bitte hat Maria Putzhammer noch an ihre Kundschaft: Wer zum Einkaufen in den Hofladen kommt, möge bitte eigene Stofftaschen, Behältnisse oder Körbe mitbringen. So kann jeder seinen Teil dazu beitragen, unnötiges Plastik einzusparen. Und zugegeben: So eine herrliche Gemüse-Auswahl präsentiert sich im selbst mitgebrachten Einkaufskörberl auch viel schöner.