Zum Besuch bei Familie Oberascher

Gertraud und Josef Oberascher sind nicht nur ausgezeichnete Käser, sondern auch Aushängeschilder der Salzburger Direktvermarkter – sie machten aus der Hofkäserei Schmiedbauer eine echte Qualitätsmarke aus Salzburg.

Größer, weiter, schneller. Die Geschwindigkeit in unserer Welt nimmt stetig zu. Was vor ein paar Jahren noch gereicht hätte, um als Vollerwerbsbauer seinen Lebensunterhalt zu verdienen, ist heute fast unmöglich ohne externem Zuverdienst. Ein erfolgreiches Gegenmodell dieser „Rechnung“ ist der Bauernhof der Familie Oberascher in Bad Vigaun. Gertraud und Josef arbeiten zu 100 % am Hof – und das mit nur 15 Kühen im modernen Laufstall inkl. 4er Side-by-Side Melkstand. Wie das geht, haben wir bei einer Käseverkostung des Salzburg schmeckt Redaktionsteams erfahren.

Qualität und Engagement führen zum Erfolg

„Früher haben wir beide nebenbei gearbeitet und die komplette Milch an die Molkerei verkauft“, erzählt Sepp Oberascher. „Heute verarbeiten wir fast 60.000 Liter Milch zu Käse, Joghurt und Butter, das entspricht 75 Prozent unserer gesamten Milchproduktion.“ Das haben die beiden leidenschaftlichen Käser mit ihrer Philosophie geschafft, statt auf Menge nur auf Qualität zu setzen. Darauf sind sie auch richtig stolz: „Wir sind kein Intensivbetrieb. Wir füttern ausschließlich frisches Gras oder Heu und verwenden keinerlei ertragssteigende Mittel. Uns geht es darum, dass es den Kühen richtig gut geht – dann passt auch die Milchqualität.“ Und genau das ist das Essentielle beim Produzieren von Käse. Denn sobald der Grundrohstoff Milch nicht Top-Qualität hat, kann man daraus auch keinen richtig guten Käse machen. Ein weiteres Qualitäts-Merkmal ist das Gütesiegel “Gutes vom Bauernhof” – mit dem die Familie Oberascher als erster Direktvermarkter im Bundesland Salzburg ausgezeichnet wurde.

Aber Gertraud und Sepp Oberascher wissen: Auch wenn der Käse noch so gut ist, von alleine verkauft er sich nicht. Darum verkaufen sie ihre Käsespezialitäten nicht nur im eigenen Ab-Hof-Verkaufsladen, sondern auch auf diversen Märkten wie der Salzburger Schranne oder dem Grödiger Bauernmarkt. „Rund 30 Stunden pro Woche sind rein für den Verkauf reserviert“, sagt Gertraud. „Man muss sehr viel Zeit und Engagement reinstecken, damit die Käseliebhaber deine eigenen Käsesorten kennenlernen und regelmäßig kaufen. Von alleine geht’s nicht, das muss man wissen, bevor man so ein Projekt startet.“

Ausgezeichnetes Käse-Sortiment

Vor rund zehn Jahren begann Gertraud Oberascher aus der eigenen Milch Käse, Butter und Joghurt herzustellen. Was zuerst als Hobby begann, wurde das Fundament des Heumilch-Bauernhofes. Spätestens 2011, als sie bei der Käseprämierung „Kasermandl“ in Wieselburg den 1. Preis holten, war klar: Käse ist ihre Zukunft! Ein Jahr später setzte man alles auf die Karte Direktvermarktung und schuf am Hof in Bad Vigaun Verarbeitungs- und Reifungsräume nach neuestem Stand der Technik. Der Verkaufsraum im Stile einer urigen Almhütte ist dabei eines der Highlights des Neubaus.

Käse-Verkostungen und Käserei-Führungen in Bad Vigaun

Heute umfasst das Repertoire der Oberaschers rund 16 verschiedene Käsesorten – von Weichkäse, bis zu Hartkäse á la Bergkäse, der bis zu sechs Monate im Reiferaum verbringt. Ein besonderes Highlight aus der Käsevitrine der Hofkäserei Schmiedbauer ist der Mostkäse, der 2014 die Goldmedaille bei der Käseverkostung in Wieselburg holte.

Was es sonst noch im Sortiment gibt:

  • Kräutertopfen in Öl
  • Chilitopfen in Öl
  • Weichkäse in Öl
  • Viconum Schnittkäse in Tilsitter Art
  • Chili Viconi
  • Kräuterviconi
  • Viconi Rustika
  • Jausenkäse
  • Mostkäse (Goldmedaille 2014),
  • Knofler (Bronzemedaille 2015),
  • Kräutler (Bronzemedaille 2015)
  • Sauerrahmbutter,
  • Natur- und 8 verschiedene Fruchtjoghurts,
  • Topfen
  • Kaspressknödel
  • Käsekrainer mit hofeigenem Käse

In der Holzhütte kann man aber nicht nur die Produkte der Hofkäserei Schmiedbauer kaufen, hier werden auch Käse-Verkostungen durchgeführt oder gemütliche Hüttenabende gefeiert – oft mit lustiger Gstanzl-Musik von Sepp und seinen Söhnen. Auf Anfrage kann man auch Käsereiführungen für bis zu 25 Personen inkl. Käse-Verkostung reservieren.

Käseverkostungen inkl. Hof. und Käsereibesichtigung:

Montag bis Freitag: ab 19.30 Uhr für 10-25 Personen auf Anfrage

SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat

Die Käserei Oberascher hat auch mit dem SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat ausgezeichnete Produkte in ihrem Sortiment. Was das für Sie als Kunde bedeutet? Hier können Sie sicher sein, dass Sie Käse und Milchprodukte bester Qualität bekommen. Die Milch wird in Salzburg gemolken und verarbeitet. Nur in Ausnahmefällen dürfen geringere Anteile aus angrenzenden Bundesländern kommen.

Unser Tipp: Achten Sie bei jedem Einkauf auf das Logo, das Lebensmittel als garantiert regional kennzeichnet.

www.garantiert-regional.at

 

 


  • Die Käse-Experten aus Bad Vigaun
  • Die Käse-Experten aus Bad Vigaun
  • Die Käse-Experten aus Bad Vigaun
  • Die Käse-Experten aus Bad Vigaun
  • Die Käse-Experten aus Bad Vigaun
  • Die Käse-Experten aus Bad Vigaun
  • Die Käse-Experten aus Bad Vigaun
  • Die Käse-Experten aus Bad Vigaun
  • Die Käse-Experten aus Bad Vigaun
  • Die Käse-Experten aus Bad Vigaun
  • Die Käse-Experten aus Bad Vigaun
  • Die Käse-Experten aus Bad Vigaun
  • Die Käse-Experten aus Bad Vigaun
  • Die Käse-Experten aus Bad Vigaun
  • Die Käse-Experten aus Bad Vigaun


Zurück
Nach oben