Beste Gemüse-Qualität am Fuße des legendären Untersbergs

„Mit gutem Gewissen Natur genießen!“ lautet das Motto von Johann und Sabine Winklhofer in Wals, die den Betrieb bereits in vierter Generation führen. Der viel prämierte Genussbauernhof, der auch das Siegel „GenussRegion Walser Gemüseland“ trägt, liegt zu Füßen des Untersbergs. Wahrscheinlich hat sich die berühmte Sagenfigur „Kaiser Karl“ schon von den fruchtbaren Walser Feldern sein Gemüse bringen lassen, denn angeblich haben sich ja die Festtafeln im Inneren des Berges vom Überfluss der Köstlichkeiten nur so gebogen…!

Bio-Gärtner und Gemüsebauer

Seit über 400 Jahren wird hier edles Gemüse, wie frische Blattsalate, Tomaten, Paprika, Gurken und Zucchini geerntet. Die Walser Qualitätskartoffel und das besondere Walser Kraut sind die bekanntesten Sorten. Traditionell wird das Gemüse entweder Ab-Hof oder auf den wöchentlichen Salzburger Bauernmärkten wie dem Grünmarkt und der Schranne vermarktet. Restaurants und Lebensmittelgeschäfte in der Umgebung schätzen ebenfalls die hohe Qualität.

Die zertifizierte Bio-Gärtnerei am Rande der Stadt Salzburg hat sich aber auch auf Kräuter spezialisiert, denn sie züchtet gängige Sorten bis hin zu echten Raritäten. Zitronen- und Thaibasilikum, Olivenkraut und Rosmarin erfreuen durch ihren exotischen Geschmack – sogleich hat der Besucher der Gärtnerei Urlaubsbilder aus fernen Ländern vor Augen. Bei bis zu 250 Kräutersorten hat man die Qual der Wahl, welche Pflanze man mit nach Hause nimmt. Um die Entscheidung ein wenig zu erleichtern, stellt Frau Winklhofer ein Gewürzsalz mit einer Vielzahl an getrockneten Kräutern her, so hat man einen ganzen Gewürzbund zur Verfügung.

„Bio-Jiaogulan“ – der „Wunderwutzi“

Gegen das berühmte Nachmittagstief ist auch ein Kraut (aus China) am Genussbauernhof in Wals gewachsen: Das „Bio Jiaogulan“, „das Gärtner-Redbull“, wie es Sabine Winklhofer nennt, weil es schlagartig frischer macht, sobald ein Blatt gekaut wird. Das Wunderkraut hilft auch, um 100 Jahre alt zu werden. Wissenschaftliche Untersuchungen weisen nach, dass Menschen, die regelmäßig diese Pflanze roh und in Form von Tee zu sich nehmen, wesentlich älter werden, als Menschen die das nicht tun.

(Welt-)weitreichendes Interesse

Während der Führung klingelte das Handy bei Herrn Winklhofer, es rief ein usbekischer Interessent an, er möchte einen Bericht über den GenussBauernhof verfassen. Gute Nachricht nicht nur für den Bauern, sondern auch für den Verein „GenussRegion Österreich“, eine Dachmarke des österreichischen Lebensministeriums und der Agrarmarkt Austria (AMA). Denn es geht um die Bekanntmachung der regionsspezifischen Produkte, die sowohl die Landwirtschaft, die Gastronomie, den Tourismus und die Tradition des Landes stärken. Ohne Winzer gäbe es nicht die Kulturlandschaft Weinberge, ohne Mostbauern keine Streuobstwiesen. Das Projekt wird auch von der EU im Rahmen der Landwirtschaft und der ländlichen Entwicklung unterstützt.

Frisch aus dem Hofladen

Nach der Glashausführung wurde mir der Hofladen gezeigt, in dem die knackig frischen Gemüsesorten aufgetürmt sind. Mama Winklhofer kümmert sich liebevoll um Gemüse und Kunden. Bio-Brot, Käse und am Freitag Kuchen sind auch im Angebot. Da das Walser Kraut ja das berühmteste Gemüse aus dem Walserfeld ist, habe ich natürlich eines gekauft und auch schon gekocht: Es ist zart, mild und schnell gar. Eine echte „Bereicherung“ zum ofenfrischen Schweinsbraten oder zu den saftigen Hascheeknöderln.

SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat

Eine große Auswahl der frischen Produkte des Gartenbaus Winlhofer ist mit dem SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat gekennzeichnet. Hier können Sie sicher sein, dass Sie Lebsnmittel bester Qualität bekommen.

Unser Tipp: Achten Sie bei jedem Einkauf auf das Logo, das Lebensmittel als garantiert regional kennzeichnet.

www.garantiert-regional.at

 


  • Der Genussbauernhof Winklhofer
  • Der Genussbauernhof Winklhofer
  • Der Genussbauernhof Winklhofer
  • Der Genussbauernhof Winklhofer
  • Der Genussbauernhof Winklhofer
  • Der Genussbauernhof Winklhofer
  • Der Genussbauernhof Winklhofer
  • Der Genussbauernhof Winklhofer
  • Der Genussbauernhof Winklhofer
  • Der Genussbauernhof Winklhofer
  • Der Genussbauernhof Winklhofer
  • Der Genussbauernhof Winklhofer


Zurück
Nach oben