Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
„Wir behalten unsere Kälber am Hof“
Es sind die spannenden Jahre auf einem Bauernhof, wenn der Generationenwechsel ansteht. Wer übernimmt den Hof? Wer will sich in der heutigen Zeit mit Engagement und Leidenschaft der Landwirtschaft widmen? Wer kann mit kreativen Ansätzen dem elterlichen Betrieb Schritt für Schritt weiterentwickeln? Kann der Altbauer “loslassen” und seinen Nachfolgern genügend Freiraum lassen, ihre eigenen Ideen umzusetzen?
Der Biohof Bauernbräu war schon seit jeher ein Ort, wo das Erlebbarmachen des Bauernhoflebens, Tierwohl und die Wissensvermittlung ein zentrales Element war. Es war das Steckenpferd von Anni Gumpold, immer wieder Kinder, Jugendliche und bei ihren Backkursen interessierte Menschen auf ihren Hof einzuladen. Heute ist Anni Gumpold die “Altbäuerin”, denn ihr Sohn Dominik und seine Frau Magdalena haben vor wenigen Jahren den Hof übernommen. Doch an der Philosophie und der Leidenschaft für die Landwirtschaft hat sich nicht viel geändert. Ganz im Gegenteil. Die beiden Jungen setzen nach und nach neue Akzente und beleben den Betrieb in Hallein mit frischen Ideen.
“Ich war eigentlich mehr auf der Skipiste als auf dem Bauernhof daheim”, erzählt Magdalena Gumpold, die früher im Landeskader die Pisten hinunterrauschte. “Jetzt bin ich mit ganzem Herzen Bäuerin und genieße die Zeit, die ich mit der ganzen Familie Tag für Tag am Hof erleben darf.”
Klimafreundlicher Schaubauernhof
Die Gumpolds achten nicht nur auf das Wohl der Tiere am Hof, sondern auch auf eine klimafreundliche Bewirtschaftung: Kraftfutterreduktion, natürliche Bodenverbesserung, Heckenpflanzung, Hackschnitzelheizung, Solar- und Photovoltaikanlage zeichnen den Hof aus. Zentrales Anliegen des Schaubauernhofes ist die Wissensvermittlung für Groß und Klein. Im Holzofen wird Brot gebacken, im Seminarraum mit Schauküche Geist und Gaumen genährt.
Jungbäuerin Magdalena Gumpold war auch die treibende Kraft hinter der Idee, einen eigenen Hofladen zu eröffnen, wo man die selbstgemachten Produkte vom Biohof rund um die Uhr einkaufen kann. “Wir haben schon viele Stammkunden, die sich bei uns die Bio-Eier, Milch oder seit kurzem auch selbstgemachte Nudeln holen”, freut sich Magdalena Gumpold über den guten Start des Hofladens. “Und am Freitag gibt es immer frisches Brot von der Anni.” Am Freitag bekommt man die Bio-Eier vom Bauernbräuhof auch am Bio-Markt am Kornsteinplatz in Hallein.
Kälber bleiben am Hof
In Zukunft wird auch das Kalbfleisch direkt vermarktet und im eigenen Hofladen verkauft. Vor allem das Kälbertransport-Thema ist den Gumpolds ein besonderes Anliegen. “Wenn wir unsere Kälber über den Export vermarkten, dann wissen wir nicht, an welchen Ort – ob Deutschland, Italien oder Spanien – die Kälber tatsächlich gehen. Niemand von uns Landwirten will, dass die Kälber durch ganz Europa gekarrt werden. Im Gegenteil, wenn solche Bilder im Fernsehen gezeigt werden, tut einem das Herz weh“ sagt Dominik Gumpold.
Das wollen wir nicht und darum ziehen wir unsere Kälber selbst am Hof auf und lassen sie gleich ums Eck schlachten. Unsere Kälber sind bei der Schlachtung weniger Stress ausgesetzt und unnötig lange Transportwege werden auch vermieden”.
Magdalena Gumpold weiß, was das rein wirtschaftlich gedacht bedeutet, denn es kann dadurch weniger Milch an die Salzburg Milch geliefert werden und ihnen entgehen wichtige regelmäßige Einnahmen. “Unternehmerisches Denken ist wichtig, aber noch wichtiger für uns ist, dass es unseren Kaiberln gut geht.” Wenn sie nach ein paar Monaten zwischen 120 bis 150 kg wiegen, werden sie von einem Schlachtbetrieb aus der Region abgeholt. Das verarbeitete Kalbfleisch soll danach in 5-10 Kilo Fleischpaketen vermarktet werden. “Das Interesse ist groß und bestärkt uns, dass wir mit unserer naturnahen Philosophie auf dem richtigen Weg sind”, freut sich Magdalena Gumpold.
Urlaub am Bauernhof
Und weil die schöne Lage des Hofes am Stadtrand von Hallein für Urlaub am Bauernhof prädestiniert ist, gibt es seit heuer auch erstmals die Möglichkeit, am Biohof Bauernbräu seinen Urlaub zu verbringen. “Urlaub am Bauernhof ist super angelaufen. Unsere Gäste genießen ihren Aufenthalt voll und ganz.” Die Nähe zur Stadt Hallein, der fußläufig in wenigen Minuten erreichbare Bahnhof Hallein-Burgfried für einen Tagestrip in die Mozartstadt Salzburg oder die Nähe zu vielen Ausflugszielen der Region macht den Biohof Bauernbräu zu einem herrlichen Ort für einen Urlaub im SalzburgLand.
Bio-Award 2020 – Bezirkssieger Tennengau
Und wenn man das alles zusammenzählt, die Bio-Tradition des Hofes und die Leidenschaft der gesamten Familie für hochwertigste Produkte und Tierwohl, kann man sich ausrechnen: Dieser Betrieb hat gute Chancen bei der Wahl zum Bio-Award. Und so wurde der Biohof Bauernbräu aus Hallein Bezirkssieger Tennengau beim Bio-Award 2020 und belegte im gesamten Bundesland Salzburg Platz zwei.